Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Kultur
Dachbodenfunde wie diese auf dem Foto können durchaus interessante Ausstellungsstücke sein.
Foto: Peter Heberer, Kultur- und Stadthistorisches Museum

Ausstellungsstücke zur Erinnerungskultur
Mal den Keller oder Dachboden durchstöbern

Das Zentrum für Erinnerungskultur beabsichtigt gemeinsam mit dem Kultur-und Stadthistorischen Museum und dem Stadtarchiv eine Ausstellung, welche die kolonialen Verbindungen Duisburgs von den Anfängen bis in die Gegenwart zeigt. Neben dem kritischen Blick in die eigene Sammlung geht es dabei auch um das koloniale Erbe im Alltag der Menschen, welches beispielsweise im Zuge von Militärdienst, Forschungsreisen oder Urlaub mitgebracht wurde oder aber auch Beziehungen in die ehemaligen Kolonien...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Es werden Klangcollagen präsentiert. Das Bild zeigt Anja Lautermann. | Foto: Barbara Schwanen Kaspers
3 Bilder

Matinee auf Schloss Ringenberg
"Orte haben ihren ganz eigenen Klang"

Am 22. August ab 11 Uhr, laden das Klangkollektiv Loom of a 3 und Therese Schuleit zur Matinee auf Schloss Ringenberg. Präsentiert werden in Hamminkeln entstandene Klangcollagen. Hamminkeln. Orte haben ihren ganz eigenen Klang. Menschen tragen dazu bei – und Maschinen erst recht. Die Textilindustrie am Niederrhein wartet seit jeher mit ihren ganz eigenen Klängen auf. Mit der Automatisierung aller Industriebereiche seit Beginn des 19. Jahrhunderts verändert sich jedoch die Klangkulisse. Wo...

  • Hamminkeln
  • 10.08.21
Ratgeber
Foto: Ilja Henkel

MS Wissenschaft ankert im Hafen

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner großen Tour durch 40 Städte in Deutschland und Österreich vom 12. bis 15. Juni in Dortmund Halt. Die Ausstellung „Zukunftsstadt“ mit 40 Exponaten an Bord des 103 Meter langen Frachtschiffs steckt voller Ideen und Erkenntnisse aus der Forschung. An Bord zu sehen ist auch ein Exponat aus Dortmund: „Kluge Städte“ des Institutes für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und des Institutes für Geoinformatik der Westfälischen...

  • Dortmund-City
  • 11.06.15
  • 1
Politik

CDU: Nanotechnologie in Duisburg

Faszinierende Welt der Nanotechnologie in Duisburg entdecken In der Zeit vom 22. bis 24. Oktober 2014 macht die Initiative „nanoTruck – Treffpunkt Nanowelten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit ihrem doppelstöckigen Wissenschaftstruck in Duisburg Station. Hierzu erklärt der Duisburger Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, Thomas Mahlberg MdB: „Ein Besuch des nanoTrucks, der vom 22. bis 24. Oktober in Duisburg haltmacht, ist eine gute Gelegenheit, die vielfältigen...

  • Duisburg
  • 17.10.14
  • 1
Kultur
10 Bilder

Happy Birthday, Professor!

Er hat das Dortmunder Stadtbild entscheidend geprägt, hat das Harenberg City Center gebaut, den RWE-Tower, die U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten, hat das "U" umgebaut, um nur einige seiner Dortmunder Bauten zu nennen. Die von ihm entworfenen Laternen erleuchten Dortmund seit den 80er Jahren. Jetzt feierte der Architekt Prof. Eckhard Gerber seinen 75. Geburtstag, und er tat das mit einem deutlichen Statement für einen Bau, der Hilfe derzeit wirklich gut gebrauchen kann: das ehemalige Museum am...

  • Dortmund-City
  • 13.10.13
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.