Foto

Beiträge zum Thema Foto

Natur + Garten
10 Bilder

Feuermohn

ist auch unter den Namen Orientalischer Mohn bekannt. Diese in Vorderasien beheimate Pflanzenart ist weltweit eine beliebte Zierpflanze und für diesen Zweck gibt es eine ganze Reihe von Züchtungen. Meine Exemplare stehen wie jedes Jahr beim Nachbarn im Vorgarten und jedes Jahr steht der Nachbar vom Nachbarn mit der Kamera im Mohnfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
  • 13
  • 16
Natur + Garten
13 Bilder

Landluft

Korn- und Mohnblumen blühen meist gemeinsam in einem Geteidefeld um die Wette. Typischer Ausbreitungsweg für die beiden Blumen ist die Verunreinigung von Getreidesaatgut durch Klatschmohn und Kornblumen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 11
  • 15
Ratgeber

Quadratisch, praktisch, gut!

Eine Ecke in ihrem Garten werden sie für diesen Kubikmeter Silo doch noch finden. Vorteile: - lange Lebensdauer durch armierte Betonpfosten - optimale Belüftung durch schräg angeordnete Bretter - umschichten möglich aber nicht erforderlich: Einfach Abfälle oben einfüllen und fertigen Kompost unten entnehmen.

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten

Rotschulterenten ...

sind in Süd- und Mittelamerika weit verbreitet. Sie besiedeln bevorzugt Seen, größere Teiche, Lagunen und überflutete Savannen anzutreffen. Die Tiere sind üblicherweise in der Ebene bis in Höhen von 700 Meter über NN. verbreitet. Mein Exemplar habe ich auf ca. 35 m ü NN angetroffen und es hat mich auf perfektem Ruhrpottplatt angequakt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.05.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Wo laufen sie denn?

Die zu den Niederlanden gehörende Insel Vlieland ist eine der fünf bewohnten Westfriesischen Inseln. Eine Fährverbindung zum Festland existiert zwischen Oost-Vlieland und Harlingen. Außerdem gibt es im Sommer eine Fährverbindung von Texel nach Vlieland. Dabei legt die Fähre an der Sandbank „Vliehors“ an, welche sich westlich an Vlieland anschließt, wo die Fahrgäste mit einem watfähigen Geländefahrzeug abgeholt und über die Sandbank auf die Insel gebracht werden. Vlieland hatte am 1. Januar 2014...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.15
  • 6
  • 8
Natur + Garten

Wenn die Schwäne Trauer tragen!

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien und Tasmanien, in Neuseeland ist der Trauerschwan eingebürgert. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Dieser ist ein echter Niederrheiner und der ein oder andere von euch weiß genau wo er wohnt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.15
  • 7
  • 11
Natur + Garten
17 Bilder

Weninghausen und Linnepe

Fotos vom Frühling in Weninghausen und Linnepe. Mit Blick vom Dümberg ins Tal. Bei guter Sicht kann man bis nach Dortmund gucken....

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.05.15
  • 4
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Die Greifer aus dem Regenwald

In den früheren Erzählungen der griechischen Mythologie werden sie als schöne Frauen mit gelocktem Haar und Vogelflügeln beschrieben, später sind sie hässliche hellhaarige Dämonen. Die Harpyien wohnen in einer Höhle auf Kreta und müssen auf Geheiß des Zeus Seelen von Toten in den Tartaros tragen oder Leute töten, die seinen Zorn erregen. Die Harpyie gehört zu den größten Greifvögeln der Welt. Sie erreicht eine Körperlänge von fast 1 m und eine Flügelspannweite von fast 2 m. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.15
  • 9
  • 11
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Heute schon Schwein gehabt?

Je nach Witterungsbedingungen verlässt die Bache das Nest mit ihren Jungtieren nach ein bis drei Wochen. Weibchen verteidigen ihre Jungtiere energisch. Dabei kann es auch zu Angriffen auf Menschen kommen. Eine Bache mit Frischlingen muss in großem Abstand umgangen werden. Falls dennoch eine unverhoffte Begegnung erfolgt, sollte durch ruhiges Stehen bleiben und das Hochhalten eines Grillbesteckes ein Fluchtverhalten der Wildsau einsetzen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.15
  • 13
  • 15
Natur + Garten

Wovon sprechen wir eigentlich?

Fehlfarben wurden im Produktionsprozess wegen ihrer Farbe aussortiert, weil sie zu sehr von der Farbskala der übrigen produzierten Ware abwichen. Fehlfarben werden meist kostengünstiger angeboten als die Originale. Etwas Vorsicht ist dennoch geboten: Mitunter wird der Begriff “Fehlfarbe” als Lockmittel genutzt, ohne dass die Ware preislich wirklich günstig ist. Als krummer Hund werden alle Teile in gebogener oder geknickter Form bezeichnet, also Produkte, die absichtlich in nicht geradem Format...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.15
  • 13
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Dieser alte Markenbaum..

ist eine 250 Jahre alte Rotbuche und diente in der Herscheider Mark, an der Nordhelle, als Grenzbaum. Der Markenwald wurde nicht nur zur Gewinnung von Brenn- und Bauholz genutzt, sondern auch zur Meilerung von Holzkohle. Unter Friedrich des Großen wurden die Grenzmarken auf Drängen der Märker im Jahr 1756 aufgelöst und die Waldgebiete wurden dann auf die berechtigten Parteien aufgeteilt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.15
  • 14
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

Noch nen Gedicht!

Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit 'nem Gruß dir eine Biene 'rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das laß sein, sonst kriegen wir noch Kinder!" (Heinz Erhardt)

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.15
  • 9
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.