Foto

Beiträge zum Thema Foto

Natur + Garten
28 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.23
  • 7
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Die Kermesbeere

Die amerikanische Kermesbeere sollte aufgrund ihrer hohen Toxizität, insbesondere zum Schutz von Kindern, unbedingt aus den Gärten und Kleingartenanlagen entfernt werden!

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.18
  • 2
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Die Hochzeits-Blume

Der aus Südafrika stammende Hortensienbaum (Dombeya tiliacea) ist als Kübelpflanze sehr gut für Garten und Terrasse geeignet. Jetzt sollte der Baum für die Überwinterung hell, bei ca. 10-15°C, abgestellt werden. Während dieser Zeit ist das Gießen so einzuschränken, dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.18
  • 7
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Mein Tischkalender Gedankenbilder 2019 zugunsten von Herzenswunsch Niederrhein

Die Idee Angefangen hat alles mit diesem Sinnspruch, den ich Ende letzten Jahres auf Facebook las. Sinngemäß lautete er so, dass man im Leben nichts verpassen darf, um glücklich zu sein. Alles ausschöpfen soll, damit man später nicht bereut, etwas versäumt zu haben. Einerseits ist da auch auf jeden Fall was dran, aber mir fehlte der Hinweis auf die wichtige Zeit zum Auftanken zwischendurch. Um zur Ruhe zu kommen. Also was tun? Ja wozu schreibe ich denn gerne und erfreue mich an schönen Motiven...

  • Bedburg-Hau
  • 28.09.18
  • 11
  • 16
Natur + Garten
84 Bilder

Vergänglichkeit der Schönheit

Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst so viel wie Erntezeit. Wenn ich mir die Fotos zu diesem Beitrag anschaue, bedeutet Herbst in meinem Fall Spätjahr. Ich sehe hier keinen Zerfall oder gar Untergang, sondern die Zeit des Freiwerdens für Neues. Das Spätjahr hält viele Impressionen bereit, bunte aber auch weniger farbenfrohe. Gestern habe ich Euch den bunten Herbst präsentiert, heute zeige ich Euch die andere Seite der Jahreszeit.

  • Essen-Ruhr
  • 25.09.18
  • 3
  • 10
Natur + Garten
9 Bilder

Die Thermenseerose

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.18
  • 2
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Kräuselmyrte

Die Kreppmyrten der Sorte 'Rubra' (Lagerstroemia indica) öffnet ihre aufrechten Blütenrispen jetzt im Spätsommer. Der aus Asien stammende Busch ist ein solides winterhartes Gehölz und macht sich recht gut in unseren Gärten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Feuerradbaum

Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 2
Natur + Garten

Der Sommer, der zu trocken war!

Im ganzen Land liegen die Felder oed und leer, vorbei ist es längst mit dem Sonnenblumenmeer. Die Sonne sticht ins kranke Herz der Pflanzen, wer mag da noch zum Sonnenblumenfest tanzen?

  • Essen-Werden
  • 21.08.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Wer heute nach einer Abkühlung sucht, der sollte unbedingt....

das Tropenhaus im Grugapark aufsuchen. Dort wabert ein Wasserfall, der mir seinem klaren und kühlen Nass für eine angenehme Raumtemperatur sorgt. Wer sich dann noch alle blühenden Pflanzen anschauen möchte, der kommt garantiert gut temperiert und mit hochrotem Kopf aus der Pyramide wieder raus! Viel Vergnügen, ich habe es überstanden!

  • Wesel
  • 04.08.18
  • 6
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - dieser Baum hat viele Namen

....mindestens 5 Bezeichnungen hätte ich gerne von euch genannt bekommen. Jedes Jahr im Winter sehe ich mir voller Freude die wunderbaren Blüten an, denn der Baum blüht über Weihnachten auf der Insel Teneriffa. Aber dort ist er nicht zu Hause.

  • Essen-Werden
  • 02.08.18
  • 10
  • 3
Natur + Garten

Goldähren,

Pachystachys lutea, ist ein Gewächs, das seine Heimat in Südamerika hat. Die Goldähre wächst strauchförmig und kann über einen Meter hoch werden. Bei den gelben Blütenständen handelt es sich um Hochblätter, die eigentlichen Blüten sind weiß. Im Internet findet man sie auch unter dem Begriff Lutscher-Pflanze, ich fände den Namen Capri-Eis bei den derzeitigen Temperaturen passender.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 8
  • 13
Natur + Garten

Der Korallenhibiskus,

Hibiscus schizopetalus, ist eine tropische Pflanze, die in Ostafrika, Kenia und in Mosambik einheimisch ist. Für diese Hibiskusart hat man sich mehrere Namen einfallen lassen. So heißt sie u.a, gefranste Rosemallow, japanische Laterne oder Spinnenhibiskus. Für mich passt der Name Korallenhibiskus am besten zu dieser filigranen Blüte.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 13
Natur + Garten

Eine Fahrt ins Grüne kann auch ein Ausflug ins Blaue werden.

Für die Daheimgebliebenen in der Zeit der Sommerferien, ist ein Ausflug ohne große Planung ein Ausflug ins Blaue, der meist im Grünen endet. Wer im Ruhrgebiet startet, kann in kürzester Zeit die Badeseen an der Xantener Nord- oder Südsee erreichen, kann in ähnlicher Zeit eine Decke am Möhnesee ausbreiten oder in Zons am Rhein radeln. Die Möglichkeiten eine Tour ins Blaue zu machen sind nahezu unbeschränkt. Das Einzige, was man tun muss, ist loszufahren.

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.18
  • 7
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.