Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
Foto: © Maks Levin 2022 / Zentrum für verfolgte Künste

Kriegsfotos von Maks Levin
Starke Fotos, starker Fotograf

Eine Ausstellung des Museums und des Förderkreises Zentrum für verfolgte Künste – kuratiert von Nataliia Volianiuk Journalistin, Direktorin der Regionalen Berichterstattung, PBC, Kiew  Olena Tanchynets, Direktorin des Kultur- und Bildungszentrums “TepLytsia” in Brovary bei Kiew unterstützt durch das Team des Zentrums für verfolgte Künste startet am Donnerstag, 28. April und ist zu sehen bis zum Sonntag, 26. Juni. Levins Foto als Spiegel-TitelDer Fotojournalist Maks Levin hat den Krieg in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.04.22
Kultur
Oft sagen Bilder mehr als Worte. Udo Kloppert und Uwe Stoklossa (v.l.) haben sich gemeinsam mit Thomas Dörbandt aus unterschiedlichen Blickwinkeln fotografisch dem „Was ist eigentliche Heimat?“ gewidmet. Herausgekommen ist eine eindrucksvolle Werkschau.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Imposante Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Bildern vom bunten Leben und großer Leidenschaft
Heimat ist bunt und vielfältig

Manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte. Das trifft auch und gerade auf Fotos zu, die die drei Hobbyfotografen Thomas Dörbandt, Udo Kloppert und Uwe Stoklossa ab Ende August im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich präsentieren. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Heimat aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe zu nehmen, oder, besser gesagt, vor die Linse zu bekommen. Beim Anbringen der bildhaften Botschaften über die Vielfältigkeit von „Heimat leben,...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Kultur
Thomas Ruff, Kunstsammlung NRW, K20, Düsseldorf, 12.09.2020-07.02.2021
 | Foto: Vera Kriebel, 10.9.2020
16 Bilder

Thomas Ruff, Kunstausstellung in Düsseldorf
Herr Ruff fotografiert nicht mehr

Eröffnung am 12. September ab 11 Uhr, Eintritt frei, keine Zeitfenstertickets! In der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW, im K20, läuft ab 12. September 2020 die Ausstellung mit dem phantasievollen Titel "Thomas Ruff". Was eine Komplett- oder Rückschau suggeriert, die es nicht ist. Denn: Herr Ruff fotografiert nicht mehr. Ganz so ist es zwar nicht. Aber Thomas Ruff, Anfang der 1980er Jahre bekannt geworden durch riesige Portraits, die eine ganze Generation und ihre Zeit beinhalten, durch Fassaden...

  • Düsseldorf
  • 12.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Thomas Ruff, Kunstsammlung NRW, K20, Düsseldorf, 12.09.2020-07.02.2021
 | Foto: Vera Kriebel, 10.9.2020
6 Bilder

Eröffnung am 12. September 2020 von 11 bis 18 Uhr
Thomas Ruff in der Kunstsammlung in Düsseldorf

Das K20 zeigt ab Samstag, 12. September 2020, viele große und kleinformatige Fotos aus den letzten drei Jahrzehnten. Von Thomas Ruff selbst bearbeitete Fotografien. Eine Ausstellung durch Geschichte und Technik der Fotografie. Und zur Faszination von Fotografie. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei! Eröffnung am 12. September 2020 Wann? Samstag, 12.09.2020, 11 – 20 Uhrohne Vorbuchung und Zeitfensterticket, Eintritt frei!Art Guides: Kunstexpertinnen und -experten informieren in der...

  • Düsseldorf
  • 12.09.20
  • 1
  • 2
Kultur
3 Bilder

HORST WACKERBARTH - »THE RED COUCH: A GALLERY OF MANKIND« / DÜSSELDORF PHOTO +
Einladung zur Vernissage: Fr. 13. März 2020, 18:30 Uhr „Horst Wackerbarth: The Red Couch – A Gallery of Mankind“

Herzlich sind Sie eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung mit Horst Wackerbarth anlässlich des Fotografie-Festivals düsseldorf photo+! Horst Wackerbarth ist ein international renommierter FotoKünstler aus Düsseldorf. Seine Werke wurden in mehr als 50 Einzelausstellungen weltweit präsentiert. Das Ziel seines bekanntesten Projekts - The Red Couch: A Gallery of Mankind - ist eine Galerie der Menschheit. Seit 40 Jahren bereist Wackerbarth die Welt mit seiner roten Couch, die er im Lebensumfeld...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Am kommenden Sonntag ist die erste neue Ausstellung in diesem Jahr im Kunst- und Atelierhaus Hagen zu sehen.  | Foto: Birgit Ebbert

Fotografen aus Hagen
"Vielfalt aus der Kamera": FotoArt im Kunst- und Atelierhaus wird eröffnet

Fotografie ist mehr als ein Medium der Dokumentation, das beweist die Ausstellung „FotoArt“, die vom 2. Februar bis zum 1. März im Kunst- und Atelierhaus Hagen, Hochstraße 76, zu sehen ist. Martin Rüßmann lädt mit seinen Makro-Bildern ein, auf Kleinigkeiten in der Umgebung zu achten, während Heike Knoche Details der Industriekultur fotografisch festhält. Susanne Kemper-Sieber ermuntert, Natur und Stadt mit neuen Augen zu sehen. Martin Völlmecke präsentiert „Schönheit im Vergehen“ durch seine...

  • Hagen
  • 31.01.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Überschlagsschaukel "The Beast" ist nur eines der Highlights der Hattinger Maikirmes 2019. Welche Fahrgeschäfte sich noch vom 10. bis 13. Mai auf dem Hattinger Rathausparkplatz drehen, zeigt die folgende Bildergalerie.  | Foto: Patrick Jost
7 Bilder

„The Beast“ und „Turbine“ dabei
Heute Altstadt steht Kopf: Diese Fahrgeschäfte rocken die Hattinger Maikirmes 2019

Immer höher schaukelt die grüne Gondel in die Höhe. Dann vollführen die mutigen Fahrgäste in rund 24 Metern Höhe einen Looping, bevor sie wieder hinab durch den Hattinger Kirmestrubel fliegen. Die Überschlagssschaukel „The Beast“, ist dabei nur eines von vielen Highlights auf der Hattinger Maikirmes, welche vom 10. bis 13. Mai auf dem Rathaus-Parkplatz stattfindet. Neben der Überschlagsschaukel „The Beast“, welche übrigens für nicht ganz so mutige Kirmesbesucher auch Fahrten ohne Überschlag...

  • Hagen
  • 09.05.19
  • 1
Kultur
Fotoarbeiten von Thomas Wunsch bei "kunstwerden". 
Foto: Bangert
4 Bilder

Abstrakte Bilder- und Klangwelten

Neue Ausstellung „Thomas Wunsch - Abstrakte Fotografie“ in kunstwerden mit Musik eröffnet Die Menschen des Vereins „kunstwerden“ lassen es sich nicht nehmen, stets mit offenen und kunstinteressierten Augen durchs Leben zu gehen. Mit einer spannenden Ausstellungsauftaktveranstaltung untermauerte der Kunstverein seinen unbändigen Drang zu bedingungsloser Offenheit. Offen für ambitionierte bildende Kunst, die gerne aus „anderen“ Ansätzen und Blickwinkeln völlig neue und ungewohnte ästhetische...

  • Essen-Werden
  • 21.08.17
  • 1
Kultur

Cuesterey Ausstellung: Fotogen setzt "Borbecker Macher" ins Bild

Beim Gang durch die Alte Cuesterey in Borbeck blickt man in viele bekannte Gesichter. Die Fotos an den Wänden zeigen Menschen aus Borbeck, solche, die aktiv sind. Als Geschäftsleute, Handwerksunternehmer, als Künstler oder engagiertes Mitglied eines Vereins. Die Mitglieder der Gruppe fotogen sind die Väter (und Mütter) der 50 x 60 Zentimeter großen Fotoarbeiten. 41 Borbecker haben sie unter dem Ausstellungstitel „Wir - in Borbeck“ porträtiert. Die Ausstellung ist vom 13. bis 28. Juni 2015 in...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.