FOTOGRAFIEREN IST MEIN HOBBY

Beiträge zum Thema FOTOGRAFIEREN IST MEIN HOBBY

Kultur
40 Bilder

Sakralbauten in NRW
Der Altenberger Dom im Bergischen

1133 kamen Zisterziensermönche auf Einladung der Grafen von Berg aus dem französischen Morimond ins bergische Land nach Altenberg, um hier ein neues Kloster zu gründen. Zwischen Grundsteinlegung und Schlußweihe der Kirche im Jahr 1379 vergingen 120 Jahre. Mit der Fertigstellung des Baus schufen die Mönche eine der schönsten gotischen Kirchen Deutschlands.

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.21
  • 1
Natur + Garten
51 Bilder

Im Grugapark
Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii),

auch als Liebesperlenstrauch benannt, ist in Mittel- bis Westchina in Höhenlagen bis 3400 Meter beheimatet. Meine Exemplare sind etwas versteckt und nicht gleich zu finden im Grugapark zu sehen. Der Name Liebesperlenstrauch ist eigentlich deplatziert, denn die Früchte sind für Menschen giftig. Solche Sträucher gehören deshalb nicht in Gärten, in denen Kinder spielen.

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
17 Bilder

Kunst im Garten
In der Baumschule

Wenn im Ersten Programm sonntags um 20.15 Uhr der „Tatort“ lief, moderierte einmal im Monat Tamina Kallert im Dritten Programm die „Gartengeschichten“. Ihre Gartenreisen führten sie in die Barockgärten der westfälischen Wasserburg Schloss Anholt und auch nach Kempen in die Baumschule Höfkes, wo u.a. auch Groß-Bonsais gezüchtet werden. Die Tradition, die in Japan schon seit Jahrhunderten gepflegt wird, ist das Formen von Groß-Bonsais. Außer einem Baum mit ausgefallenem Wuchs und verschiedenen...

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.21
Reisen + Entdecken
40 Bilder

Ausflugstipp
An den Tagen als Sommer war,

hielten wir uns im Weserbergland auf. Vier Tage Entspannung für Geist und Seele und Qualen für den Allerwertesten, denn es sollten vier Tage auf dem Fahrrad werden. Basis unserer Unternehmung war Beverungen in NRW. Von dort aus haben wir dann unsere Sternfahrten nach Niedersachsen und Hessen unternommen. Fotos und Texte zeigen erzählen von unseren Touren.

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.21
  • 5
  • 3
Kultur
40 Bilder

Märchenstunde
Da sagt sie doch.....ich erzähle Dir eine Geschichte...

Im Jahr 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an, weshalb er Bundting soll geheißen haben, und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger wurden mit ihm einig und versicherten ihm einen bestimmten Lohn. Der Rattenfänger zog demnach ein Pfeifchen heraus und pfiff, da kamen alsobald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.21
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
56 Bilder

Urlaub in Corona-Zeiten
Urlaub auf Malta

ist ab heute, 14. Juli nur noch für vollständig Geimpfte möglich. Das hat der maltesische Gesundheitsminister Chris Fearne angekündigt. Bei der Einreise müssen Urlauber dann ein Impfzertifikat vorlegen. Nun, kein Problem für mich, da ich gestern meine 2. Impfung bekommen habe. Aber so schnell wird mich Malta nicht wiedersehen. Das hat nichts mit der Insel oder ihren Bewohnern zu tun, sondern mit meinen Urlaubsplanungen. Und was ist in Zeiten der Pandemie eine gescheite Urlaubsplanung? Soeben...

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
69 Bilder

Bunt ist der Mai
Rhododendron in NRW

und hier ist er zu sehen: Botanischer Garten und Johannisfriedhof in Bielefeld Rombergpark in Dortmund-Brünninghausen Benrather Schlosspark in Düsseldorf-Benrath Rhododendrongarten im Panorama-Park Sauerland Wildpark, Kirchhundem bei Olpe Landschaftspark und Arboretum „Heilmannshof“, 320 Rhododendron-Arten und -Sorten, Nähe Krefeld Der Rhododendronpark des Vorwerkparks der Barmer Anlagen in Wuppertal. Das Rhododendrontal in der Gruga in Essen mit etwa 500 Arten. Die Rhododendron-Schlucht im...

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.21
  • 4
  • 2
Kultur
55 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Burg Linn

Als Miterbe und Mitverwalter des Nachlasses von Marianne Rhodius bezog der Justizrat Gustav Schelleckes nach dem Ersten Weltkrieg das Jagdschloss auf der Burg Linn. 1924 verkaufte er die Burgruine dann mitsamt dem Jagdschloss und allen weiteren zugehörigen Immobilien für 506.000 Mark an die Stadt Krefeld. Er selbst wohnte aber bis zu seinem Tod 1928 im Jagdschloss. Der Kauf der Liegenschaften durch die Stadt Krefeld fiel in die Amtszeit des damaligen Bürgermeisters, Johannes Johansen, welcher...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.21
  • 5
  • 4
Kultur
53 Bilder

Ausflugsziel
Einbeck und das Eulenfest

Während seiner vielen Reisen kam Till Eulenspiegel auch ins historische Weserbergland nach Einbeck und verdingte sich bei einem Bierbrauer. Als dieser eines Abends zu einer Hochzeit gehen wollte, sollte Eulenspiegel mit der Magd das Bier brauen, so gut er könne und vor allen Dingen sollte er darauf achten, den Hopfen wohl zu sieden, um dem Bier seinen kräftigen Geschmack zu verleihen. Als der Braumeister gegangen war, gab Eulenspiegel sein Bestes und ließ sich dabei von der Magd unterweisen,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.21
  • 3
Reisen + Entdecken
27 Bilder

Da will ich wieder hin!
Von Beverungen

zu Fuß nach Düsseldorf zu laufen dauert 1 Tag, 19 Stunden. Die Entfernung beträgt 208 km. Mit dem Auto dauert die Fahrt 2 Stunden und 29 Minuten. Mit der Linie 709 ist es unmöglich, da der Fahrer lieber am Zapfhahn steht, als die Bahn in Betrieb zu nehmen. Düsseldorf hat zwar die längste Theke der Welt, doch ein frisch gezapftes Helles trinkt man dann doch besser in Beverungen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.21
  • 4
  • 3
Reisen + Entdecken
39 Bilder

Radtour
Ein Ausflugsziel an der Weser

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Die UNESCO verlieh Corvey im Juni 2014 den Status eines Weltkulturerbes. Im Jahre 815 gründeten zwei Brüder, Vettern von Karl dem Großen, eine Benediktinerabtei in Hethi im Land der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.21
  • 5
  • 4
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Immer diese Radfahrer
Was hat uns Corona gebracht?

Nichts Gutes würden jetzt viele sagen. Aber andere behaupten das Gegenteil. Alleinstehende, Pärchen und Familien haben sich 2020 einen Vierbeiner zugelegt, ein neues Familienmitglied, das die Sorgen und Ängste der Menschen lindern, vielleicht sogar vertreiben sollen. Diejenigen, die sich gegen ein Haustier entschieden haben, haben sich ein Fahrrad, ein sogenanntes Pedelec zugelegt. Wenn man nicht verreisen darf, so kann man zumindest die Umwelt mit e-Motorkraft großflächig erkunden. Zu Beginn...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.21
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Ausflugstipp
Teneriffas Norden - Tour 2

Gut und fest geschlafen, geht es am frühen Morgen wieder auf Tour. Schon nach ein paar Kilometer kommt der erste Stopp in La Paz. Der Vorort von Puerto de la Cruz ist sehr nobel und hier befinden sich einige Villen und Besitztümer wohlhabender Residenten, Einheimischer und Urlauber. Wer sich für Botanik und Pflanzen interessiert, der kann in La Paz den Botanischen Garten (Jardin Botanico) besuchen. Hier findet man Pflanzen, Gewächse und Bäume aus allen Kontinenten der Erde. Es sind auch...

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.21
  • 1
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Urlaub
Die virtuelle Tour über Teneriffa - Teil 1

Die erste Tour starten wir von Puerto de la Cruz in den Nordwesten von Teneriffa. Icod de los Vinos ist eine Gemeinde im Nordwesten der Kanareninsel Teneriffa mit etwa 23.000 Einwohnern. Icod de los Vinos wurde 1496 von Konquistadoren gegründet, nachdem die gesamte Insel im Jahr zuvor vollständig von den Spaniern erobert worden war. In Icod de los Vinos steht der Drago Milenario, der bekannteste Drachenbaum, zumindest der Kanaren. Noch bis vor kurzem nahm man an, er sei rund 3000 Jahre alt,...

  • Essen-Ruhr
  • 08.05.21
  • 7
  • 2
Natur + Garten
56 Bilder

Im Namen der Tulpe
Jetzt beginnt die Zeit der Tulpen

Im Mittleren Orient wurden die Tulpen über Jahrhunderte hinweg kultiviert, wobei aus wahrscheinlich mehreren Wildarten die Garten-Tulpe entstand. Aus der Türkei kam die Garten-Tulpe um die Mitte des 16. Jahrhunderts nach Mittel- und Westeuropa. Der Künstler Jo Pieper schuf 1929 die stilisierte Tulpe anlässlich der Eröffnung der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung (GRUGA), die noch heute in leicht veränderter Form Symbol des Grugaparks ist und sich unter anderem auf dem Grugaturm...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Ausflugstipp
Was bringt uns der März 2021?

Ich habe für morgen einen Friseurtermin! Und noch schöne Ausflugsziele gibt es in NRW reichlich! Die Leuther Mühle ist eine Wassermühle an der Nette, die heute als Restaurant betrieben wird. Das 1956 eröffnete Goethe-Museum Düsseldorf zählt – neben dem Goethe-Haus in Frankfurt am Main und dem Goethe-Nationalmuseum in Weimar – zu den drei repräsentativen Goethe-Museen in Deutschland. Die Thomasbirne steht auf der Kulturinsel am Westufer des Phoenix-Sees in Dortmund. Alte Allee am Rhein in...

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.21
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Bad Karlshafen
37 Bilder

Ausflugstipp
Die nächste Radtour kommt bestimmt!

Die nächste Fahrradtour kommt bestimmt In unserem Fall möchte ich Euch 2 Routen vorstellen. Beide Male starten wir von Bad Karlshafen und nutzen den Radwanderweg R99 und in die erste Tour die Weser abwärts nach Holzminden und die zweite Tour bis Hann.Münden, die Weser aufwärts. Die Hessische Radfernwege R1 (Fuldaradweg) und der Hessische Radfernweg R4 von Hirschhorn enden in Bad Karlshafen. Daneben gibt es den Weserradweg (R99) von Hann. Münden bis Cuxhaven, den Diemelradweg von Usseln bis Bad...

  • Essen-Ruhr
  • 02.01.21
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
Auf Usedom
28 Bilder

Panoramabilder
Wer wird denn gleich in die Breite gehen?

So mancher Schnappschuss wirkt als Panoramaaufnahme viel effektiver. Da die meisten Panoramen von Landschaften, Plätzen oder Häusern gemacht werden, und oft keine Personen oder andere beweglichen Objekte beinhalten kann man durch eine möglichst kleine Blende eine sehr große Schärfentiefe erreichen. Bewegte Bildelemente sind prinzipiell problematisch, da sie sich bei den Einzelbildern des Panoramas in einer jeweils anderen Position befinden. Einige Versuche haben ich von meinen Ausflügen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.12.20
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
15 Bilder

Reisen + Urlaub
Und wie wird 2021

2007 - Es ist unser 20. Besuch auf der Insel Teneriffa. In diesen Jahren haben wir diese Insel von Nord nach Süd, von Ost nach West erkundet. Haben beim einarmigen Banditen Fisch gegessen und Wein aus der Colaflasche getrunken, sind schon mehrmals die Mascaschlucht durchwandert. Haben das Teno- und Anaga-Gebirge kennengelernt und eine weiten Bogen um den Süden gemacht! Dafür standen wir oben am Gipfelkreuz des Teide. Man kann sagen, wir haben uns in die Insel verliebt. Wie immer wohnen wir auch...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.20
  • 8
  • 3
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
"Meine Damen und Herren,

wir nähern uns einer erhabenen Landschaft. Gäste aus aller Welt kommen zu Besuch und zahlen in harter Währung höchste Preise – Schönheit ist teuer. Hier hoch oben verliert der Mensch – vor lauter Glück und Panorama – den letzten Rest vom Verstand..." so beschreibt Erich Kästner in seinem Roman "Drei Männer im Schnee" die Alpenlandschaft. So weit hoch muss man, wenn man die Stadt Essen besuchen möchte, nicht hinauf. Hier bindet sich auch niemand Bretter an die Füße und saust ab ins Tal. Aber...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.20
  • 5
  • 2
Kultur
33 Bilder

Kultur
Der Sachsenhain in Verden an der Aller

Der Sachsenhain bei Verden an der Aller Die hier aufgestellten 4.500 Steine sollen an das sogenannte " Verdener Blutgericht " Karls des Großen erinnern. Dabei wurden im Jahre 782 in Verden an der Aller zur Rache für die während der karolingischen Sachsenkriege erlittene militärische Niederlage sächsische Geiseln hingerichtet. Als Ort der Erinnerung daran haben die Planer des Sachsenhain diese weite Wald- und Wiesenlandschaft an Halsebach und Geestrand gewählt. Hier floss früher die Aller durch...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.20
  • 1
Kultur
60 Bilder

Altstadtbummel
Mal schauen, was die Nachbarn so machen?

Auf dem Leinpfad nach Hattingen fallen mir tatsächlich 2 Strophen des Hattinger Heimatliedes ein. Was mir allerdings fehlt, ist die passende Melodie zum Text.  Stolz vom Berg an alten Pfaden grüßen Burgen weit ins Land. Lieblich an den Ruhrgestaden, Hügelketten grün am Rand, liegt der malerische Platz. Hattingen hat`s, Hattingen hat`s!  Wer in Gassen hier, in queren, zwischen Fachwerk bummeln geht, um gemütlich einzukehren, wird ganz seltsam angeweht von dem heimeligen Platz. Hattingen hat`s,...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.