Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Rauch Quarz.

Abstrakt Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Rauch Quarz. Mit abstrakt digitaler Malerei Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Street Art / Graffiti, NFT abstrakt Rauch Quarz entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale abstrakt Kunst von Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

NFT / Digitalart
Street Art / Graffiti Rauch Quarz.

Beim Besuch vom Naturkundemuseum in Dortmund, einen spannenden Rauchquarz gesehen. Hat mich fasziniert vom Formenspiel, Farben, Geometrie, als ich ihn gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes, abstraktes Motiv für ein Street Art Bild. Habe mir überlegt, mit zwei Fotos des Rauchquarzes zu arbeiten. Das Problem, einen spannenden Bildausschnitt des Quarzes zu fotografieren. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Schärfe / Unschärfe, Perspektive herausbekommen....

  • Dortmund-City
  • 20.03.23
  • 2
  • 1
Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Spiegelung Teich.
Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Spiegelung Teich. Mit digitaler Malerei Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Street Art / Graffiti, NFT Spiegelung Teich entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale Kunst von Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

NFT / Digitalart
Street Art / Graffiti Spiegelung Teich.

In der Nähe vom Naturkundemuseum in Dortmund spazieren gegangen. Dabei eine spannende Spiegelung im Teich gesehen. Hat mich fasziniert vom Formenspiel, Farben als ich es gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes Motiv für ein Street Art Bild. Habe mir überlegt, mit zwei Fotos vom Teich zu arbeiten. Das Problem, ein attraktives Bild mit der Spiegelung gestalten. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Überlagerung herausbekommen. Fotografie digital später...

  • Dortmund-City
  • 20.03.23
Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Thunfisch Skelett.
Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Thunfisch Skelett. Mit digitaler Malerei Makro Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Makro Street Art / Graffiti, NFT entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale Kunst von Makro Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Street Art / Graffiti Thunfisch Skelett.
NFT / Digitalart

Beim Besuch vom Naturkundemuseum in Dortmund, ein faszinierendes Thunfischskelett gesehen. Hat mich fasziniert vom Formenspiel, als ich es gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes Motiv für ein Street Art / Graffiti Bild. Das Problem, einen spannenden Bildausschnitt des Skeletts zu fotografieren. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Schärfe / Unschärfe, Perspektive herausbekommen. Fotografie digital später bearbeitet. Ein digital gemaltes Street Art /...

  • Dortmund-City
  • 19.03.23
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bild aus Einladungsschreiben (c) Hombrucher Geschichtsverein e.V.

Zeit für Erinnerungen, Fotos und Geschichten
Nächstes Hombrucher Geschichtscafé am 23.Februar

Das Hombrucher Geschichtscafé öffnet am Donnerstag, den 23. Februar wieder von 16 bis 18 Uhr im Harkortsaal in der Bezirksverwaltungsstelle seine Türen nicht nur für Mitglieder des Vereins. Der Hombrucher Geschichtsverein hat seit November 2022 einen neuen Vorstand. Mit einem neuen Konzept, vielen Ideen und Motivation startet er ins neue Jahr. Nach der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier öffnet das Geschichtscafé am 23. Februar 2023 von 16 bis 18 Uhr wieder seine Türen zum Thema „Ein Foto...

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.23
Fotografie
Blick in die Ausstellung
5 Bilder

Fotoaussstellung
Erich Grisar auf Zeche Zollern

Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa - so der Titel der Fotoausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, die noch bis zum 16. Oktober zu sehen ist. Erich Grisar bereiste zwischen 1928 und 1932 mehrere europäische Länder und hielt seine Eindrücke mit der Kamera fest. Im Jahr 1932 veröffentlichte er seine mit Fotos illustrierten Reiseberichte unter dem Titel "Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa". Nun sind im LWL Zeche Zollern viele bisher unveröffentlichte Bilder von ihm zu...

  • Dortmund-Nord
  • 09.09.22
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Violeta Draganova

Galerie Torfhaus
Violeta Draganova

Fotoausstellung in der Galerie Torfhaus des Westfalenparks mit Werken von Violeta Draganova "Menschen aus fernen Ländern" Usbekistan Eine bewegte Vergangenheit als Teil der Geschichte Zentralasiens und der Seidenstraße. Ein Land aus Tausendundeiner Nacht. Großartige islamische Baukunst und nüchterne Gegenwart. Das ist Usbekistan. "Das Blut des Bauern ist Wasser, die Erde ist seine Seele." aus Usbekistan Die Ausstellung vom 19.04.2022 bis zum 25.04.2022 Die Galerie ist durchgehend von 11:00 Uhr...

  • Dortmund-Süd
  • 30.03.22
Fotografie
Das Foto vom Boot auf dem See stammt von Susanne Wunn (aufgenommen in San Vicente de la Barquera).
Aktion 2 Bilder

Zeigt uns Eure digitalen Erinnerungen!
Leseraktion "Mein schönstes Urlaubsfoto" - gegen den Coronablues in der Community

An milden Tagen piepen die Gartenvöglein, als wollten sie aus dem Stand mit dem Nestbau beginnen. Irgendwie liegt Frühling in der Luft und weckt erste schwache Hoffnungen, die fiese Sache mit den Pandemie könnte vielleicht doch bald besser werden. Zumindest eine zeitlang. Hand aufs Herz: Was hilft immer gegen den Coronablues? Richtig: schöne Bilder! Sie regen zum Träumen an und sorgen mit Leichtigkeit für gute Laune. Deshalb an dieser Stelle der Aufruf an die Community: Zeigt uns Eure schönsten...

  • Wesel
  • 30.01.22
  • 17
  • 3
Fotografie
Um den Wassermangel im Frühjahr im Norden Indiens zu mildern, begann ein Ingenieur und Erfinder Eis-Stupas in der Form buddhistischer Tempel zu bauen, die bis Mai Schmelzwasser für die trocknene Pflanzsaison bereit halten, um dem Klimawandel zu begegnen. Im Dorf Gya bauten junge Inder sogar ein Café in den Kunst-Gletscher. | Foto: Ciril Jazbec for National Geographic

Ausstellung der weltbesten Pressefotografien in Dortmund
Beeindruckende Szenen

 Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien aus. In einer Wanderausstellung werden die preisgekrönten Fotos rund um den Globus gezeigt. Noch bis zum 17. Oktober präsentiert der Kulturort Depot in Kooperation mit DEW21 die Ausstellung in Dortmund. Die World Press Photo Ausstellung umfasst über 150 Fotos. Da alle wichtigen nachrichtenbezogenen Ereignisse des Vorjahres abgebildet sind, bietet die Ausstellung außerdem einen...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Politik
"Rettet unser Klima": Auch Lieberfeld-Grundschüler trafen sich mit ihren Eltern im Westpark, um sich in Dortrmund nach dem Aufruf von Fridays for Future für Kimaschutz einzusetzen.
26 Bilder

Der Klimastreik in Dortmund beginnt für die jüngsten Klimaschützer mit Fridays for Future im Westpark
Heute mussten Aktivisten nicht blaumachen

Heute wird gestreikt, doch muss in Dortmund kein Schüler blaumachen. Erst am Nachmittag gegen 15 Uhr starteten die ersten der insgesamt 7 Demozüge zum globalen Klimastreik um 17 Uhr auf dem Hansaplatz. Der Jüngste versammelte sich um 16 Uhr im nahen Westpark. Während ein Vierbeiner noch auf dem Hundeplatz Bälle für Leckerlis holt, decken sich für die Demonstration in die City schon die ersten mit gebrannten Mandeln am Wagen im Westpark ein. Kita-Kinder sitzen singend auf einem Baum am Löwen....

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Kultur
Auch dieses und weitere Fotos (siehe unten) vom letzten Lanstroper Schützenfest 1938 hat Siedergemeinschafts-Vorsitzender Matthias Hüppe von Familie Schäckermann/Hangebrock erhalten. Heute eher ungewöhnlich: ein Rindviech als Reittier (rechts am Bildrand)! | Foto: Archiv Ingeborg Hangebrock
8 Bilder

Lanstroper Siedler haben allerlei Rückmeldungen, Hinweise, ein Album und eine Festschrift erhalten
Schützen-Neugründung nach dem Krieg gescheitert

"Wer weiß noch etwas über Schützen in Lanstrop?" - Mit diesem Aufruf hatte der Nord-Anzeiger den Lanstroper Siedlergemeinschafts-Vorsitzenden Matthias Hüppe in der Ausgabe am 30. Januar bei seinen Recherchen hinsichtlich eines früheren Schützenvereins im Dorf unterstützen wollen. Nun liegen Hüppe nach einer Reihe von Rückmeldungen neue Informationen vor. Nachdem eine von einem Schützen-Paar am Niederrhein im Trödel entdeckte historische Lanstroper Schützenköniginnen-Kette aus dem Jahr 1895 beim...

  • Dortmund-Nord
  • 26.02.21
Kultur
Foto: Violeta Draganova
2 Bilder

Unbeschwertes Glück im Paradies
"Menschen aus fernen Ländern"

Fotoausstellung / Violeta Draganova  / Galerie Torfhaus / Westfalenpark "Menschen aus fernen Ländern"  Unbeschwertes Glück im Paradies Sie sind jung. Sie haben sich gerade vervollständigt. Sie haben das ganze Leben vor sich. Sie haben genug Zeit ihre Träume zu leben. Sie strahlen Lebenslust und Glück aus. Es ist so ansteckend! „Es gibt keinen Weg zum Glück. Glück ist der Weg.“ (Buddha) Die Ausstellung findet statt vom 19.05.2020 bis zum 25.05.2020 Die Galerie ist durchgehend von 11:00 Uhr bis...

  • Dortmund-City
  • 15.05.20
Kultur
Ungewöhnliche Dortmunder Ansichten zeigt Walter Keller in seiner Ausstellung, hier Kanadagänse bei einem Spaziergang auf Phoenix-West.  | Foto: Keller
2 Bilder

Dortmund-Fotograf Fotos in Kirchlinde
"Dortmunder Sichtweisen" - Fotoausstellung von Walter Keller

Fotograf Walter Keller stellt in Kirchlinde aus Ungewöhnliche Dortmunder Ansichten sind bei einer neuen Ausstellung des Fotografen Walter Keller zu sehen. "Dortmunder Sichtwechsel" heißt der Titel der Ausstelllung, die ab 22. November in den Räumen der Firma Mediafix an der Frohlinder Straße 12a zu sehen ist. Es ist die 10. Ausstellung des Dortmunder Fotografen Walter Keller. Viele dürften seine Fotos, die er selbst "Dortmunder Augenblicke" nennt, schon gesehen haben: In der Industrie- und...

  • Dortmund
  • 20.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die ausstellenden Künstler von "Akt bis Landschaft" (v.l.): Jürgen Hüsmert, Steffen Knop, Hellmut Scholl und Dieter Doeblin. | Foto: Schmitz

Brechten
Fotos wieder von der Festplatte an die Wand: Pop-Up-Galerie zeigt dritte Ausstellung

Das Projekt „image-trackers“ (die Pop-Up-Galerie für Fotografie) wurde erfolgreich am 10. Mai mit der Ausstellung „Malerei trifft Fotografie“ in der Location in Brechten, am Maienweg 2-4, gestartet. Die Idee, Fotos wieder von der Festplatte an die Wand zu bringen, wurde von der Kunstszene in Dortmund gut aufgenommen. Und schon am 21. Juni konnte man allen Freunden der Fotografie und Malerei die zweite Ausstellung „Farbe trifft Fotografie“ präsentieren! Und da nun einmal alle guten Dinge derer...

  • Dortmund-Nord
  • 03.09.19
Vereine + Ehrenamt
Sie freuen sich über die Erstauflage und präsentieren stolz den Historischen Kalender 2020 für Huckarde (hinten, v.l.): Peter Henning, Frank Führer, Dieter Eichmann, Thomas Bernstein sowie (vorne) Günter Spranke. Foto: Nolte

Historischer Verein Huckarde gründet sich im Oktober und ist bereits sehr aktiv
Huckarder Historie in Kalenderblättern

Noch bevor sich der Historische Verein Huckarde Ende Oktober gründen wird, haben sich dessen künftige Mitglieder schon jetzt für die Geschichte des Stadtbezirks stark gemacht: Ab sofort ist ein Historischer Kalender für das Jahre 2020 erhältlich, der mit Fotos und Texten an alte Huckarder Zeiten erinnert. Zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing hat der künftige Historische Verein den Kalender in einer Auflage von 1500 Stück produziert. „Dieser Kalender nimmt uns mit auf eine Reise in Bildern und...

  • Dortmund-West
  • 02.09.19
Kultur

Ein Fotospaziergang von Wickede nach Brackel
Der HellwegSommer geht mit dem Smartphone los

Brackel: Der HellwegSommer startet in diesem Jahr mit einem Fotospaziergang durch den Stadtbezirk. CCDo Bildungszentrum, balou e.V. und Evangelische Familienbildung Wickede organisieren diesen Rundgang mit der Smartphonekamera. Treffpunkt ist die Evangelische Familienbildung in der Meylantstraße 85 am 13. Juli um 10 Uhr. Dort gibt es von Kursleiter Roland Klecker eine allgemeine Einführung in Fotografie und Handytechnik . Auf einem Spaziergang (mit kreativer Pause im balou) werden bis 13 Uhr...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.19
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Patenschaft

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.19
Kultur
Eine Sphinx-Statue vor dem Wiener Schloss Belvedere. | Foto: Dieter Ackermann

Bildvortrag im Augustinum
Unterwegs durch Europa - Wien, das Burgenland und der Neusiedler See

Mehr als drei Jahrzehnte lang war Wien kaiserliche Hauptstadt und selbstbewusste Metropole eines Reiches, das große Teile Europas umfasste. Am Donnerstag (31.1.) um 19.30 Uhr hält Dieter Ackermann einen Bildvortrag „Wien, das Burgenland und der Neusiedler See“ im Festsaal des Augustinums, Kirchhörder Straße 101. Die Vergangenheit der kaiserlichen Großstadt spiegelt sich auch heute noch in Architektur, Kunst und Kultur dieser außergewöhnlichen Stadt wider. Draußen auf dem Marchfeld künden vor...

  • Dortmund-Süd
  • 25.01.19
Überregionales
Violett in der Natur. Foto:Annika Dahm
148 Bilder

Foto der Woche: Die Farbe Violett und ihre Nuancen

Violett - eine mystische und besondere Farbe. In ihr vereint, das irdische Rot und das himmlische Blau. Feuer trifft auf Wasser, der Himmel auf die Erde und der Geist auf den Köper, so heißt es. Violett vereint also Gegensätze zu einem Ganzen. Die Farbe Lila beruhigt, ist feierlich, inspirierend und anmutig. Sie eignet sich perfekt für Empfangsräume und und festliche Kleidung. Aber im Schlafzimmer soll man mit dieser Farbe aufpassen, da sie sexuelle Lust zügeln soll. Violett in der Natur Vor...

  • Essen-Nord
  • 15.09.18
  • 22
  • 24
Überregionales
Schwarz-weiße Heimat.  Foto: Lokalkompass/Annika Dahm
120 Bilder

Foto der Woche: Die Welt in schwarz-weiß

Das wahrscheinlich erste dauerhafte, bis heute erhaltene Foto, entstand um 1827. Aufgenommen von Joseph Nicéphore Niépce. Er arbeitete mit Louis-Jacques-Mandé Daguerre an dem Vorreiter-Verfahren der Fotografie. 1833 verstarb Niépce. Daguerre entwickelte das Konzept weiter, verbesserte und veröffentlichte es 1839 offiziell als „Daguerreotypie“. Der Beginn der Erfolgsgeschichte "Fotografie". Farbfotografie als Konkurrenz Die ersten Jahre der Fotografie waren ausschließlich schwarz/weiß. Ein...

  • Essen-Nord
  • 18.08.18
  • 28
  • 28
WirtschaftAnzeige
So schön kann pure Freude sein...
68 Bilder

Schickt uns Jubel-Fotos aus der heimischen WM-Arena - Polsterecke von Möbel Flamme im Wert von 1900 Euro zu gewinnen

Viele schauen die Partien der Fußball-WM mit Familie und Freunden gerne in der heimischen Wohnzimmer-Arena. Doch ist die Couch wirklich noch WM-tauglich? Wir verlosen mit Flamme Küchen + Möbel, Heinrich-Hertz-Straße 21/23 in Erkrath, eine großzügige Polsterecke der Marke IMS im Wert von 1900 Euro (UVP).Alleine oder mit der ganzen Familie - gerne auch Hund, Katze & Co. Wer gewinnen möchte, schickt uns ein Jubel-Foto aus der heimischen Wohnzimmer-Arena. Egal ob mit der ganzen Familie oder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.06.18
  • 63
  • 25
Politik
Was müssen Hobby-Fotografen und BürgerReporter wie hier Christiane Bienemann künftig beachten? Foto: Michael Bienemann / www.lokalkompass.de

DSGVO: Was ändert sich für Hobby-Fotografen?

Die Verunsicherung unter Hobby-Fotografen und BürgerReportern ist groß: Was darf ich eigentlich ab heute noch? Diese Frage stellen sich viele, denn die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in Kraft getreten. Und eines vorweg: Eine rechtssichere Antwort gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht! Während professionelle Fotografen wohl weiter unter das Medienprivileg fallen, also im Sinne der Pressefreiheit weiter ihrer Arbeit nach dem Kunsturhebergesetz (§ 22 und §23) nachgehen können (siehe...

  • Velbert
  • 25.05.18
  • 87
  • 44
LK-Gemeinschaft
Helau!
4 Bilder

Unterwegs mit Kokosnuss, Thomas & Co.: Rosenmontag in der Kita Am Rüggen

Klein, aber fein war das Motto beim internen Kindergarten-Karnevalsumzug am Rosenmontag in der Kita Am Rüggen. Bunte Kostüme und tolle Karnevalswagen mit coolen Kindermotiven gab es zu sehen. Gebastelte große Pappfiguren wie der Drache Kokosnuss oder Thomas die Lokomotive waren echte Hingucker! Und gute Laune gab es natürlich auch reichlich. Fotos: Klinke

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.