Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Natur + Garten

Wird sie bald eine der Letzten ihrer Art sein?

Einem Radiobericht von heute morgen war zu vernehmen, dass knapp die Hälfte aller Rosskastanien bei uns in Essen gefällt werden müssen. Rund 700 dieser Bäume sind von einem Bakterium befallen, welches den Bäumen so schadet, dass sie über kurz oder lang gefällt werden müssen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.17
  • 7
  • 4
Kultur
(BITTE VOLLBILD) Das Märchenschloss | Foto: ©Margot Klütsch
31 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Dyck und Dycker Feld

Ziel des Ausflugs waren bei herrlichem Sommerwetter eigentlich die "Neuen Gärten" von Schloss Dyck: Nicht so spektakulär wie die alten Schlossgärten, aber bei fast wolkenlosem Himmel ein Ort zum Durchatmen und eine Oase der Ruhe. Natürlich lockten dann auch das Schloss und der Park, die sich bei schönem Wolkenhimmel von ihrer besten Seite zeigten. Ein wogendes Meer aus Schilf Zwischen dem Nikolauskloster und dem Parkplatz von Schloss Dyk befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Straße...

  • Düsseldorf
  • 06.09.17
  • 15
  • 11
Kultur
Der Altenberger Dom
33 Bilder

Chöre und Sanktuarien in NRW

Der Chor befindet sich bei Langbauten meist am östlichen Ende des Kirchenschiffs. Doch gibt es zahlreiche Ausnahmen, bei denen der Chor in andere Himmelsrichtungen weist oder wo eine Kirche zwei gegenüberliegende Chöre hat. Ich möchte euch einige meiner Altarbereiche mit Angabe der Kirchen und Plätze vorstellen. Ich werde jetzt regelmäßig in unregelmäßigen Zeitabständen weitere Fotos dieser Serie zufügen. Viel Spaß und ich würde mich freuen, wenn ihr der Fotostrecke ein wenig Interesse...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.17
  • 9
  • 6
Kultur
41 Bilder

Zons am Rhein

Die Haupterwerbszweige der Bevölkerung der Stadt Zons waren bis in die Neuzeit die Land- und die Viehwirtschaft. Daneben hatten der Bier- und Weinhandel und verschiedene Handwerke wie das Zieglergewerbe teilweise überlokale Bedeutung. Die Einwohner Stürzelbergs verdienten sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich als Tagelöhner oder Fischer. Eine besonders herausgehobene Bevölkerungsgruppe nach Vermögen und sozialer Herkunft waren bis um 1800 die Zollbeamten, die nicht das Bürgerrecht besaßen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.09.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten

Wegewarte

Es steht eine Blume, Wo der Wind weht den Staub, Blau ist ihre Blüte, Aber grau ist ihr Laub. Ich stand an dem Wege, Hielt auf meine Hand, Du hast deine Augen Von mir abgewandt. Jetzt stehst du am Wege, Da wehet der Wind, Deine Augen, die blauen, Vom Staub sind sie blind. Da stehst du und wartest, Dass ich komme daher, Wegewarte, Wegewarte, Du blühst ja nicht mehr. von Hermann Löns

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.17
  • 3
  • 5
LK-Gemeinschaft

Abflug

Natürlich ist das Foto getürkt, die Sonne war noch größer und der Himmel noch röter!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.17
  • 8
Ratgeber
6 Bilder

Wir von Rath & Tat laden ein

Rath & Tat lädt ein zur Draußen-GalerieBereits zum zweiten Mal veranstaltet Rath & Tat die „Rather Kunstfenster“: Eine Ausstellung von Rather Künstlern in den Geschäften rund um die Westfalenstraße. Die Vernissage startet am 05.09.2017 um 19:00 Uhr vor der Westfalenstraße 3 (ehemals Rather Buch Zentrum).Bis zum 24.09.2017 haben Sie dann Gelegenheit zu jeder beliebigen Tageszeit die Galerie zu besichtigen. Die „Rather Kunstfenster“ sind mit einem weithin sichtbaren grünen Rahmen gekennzeichnet....

  • Düsseldorf
  • 31.08.17
  • 2
  • 2
Ratgeber
31 Bilder

Route des Géraniums

Die Burg ist heute das Wahrzeichen der Stadt Altena und Hauptanziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Die Eintrittskarte zur Burg gilt auch für das nahe gelegene Deutsche Drahtmuseum. Unterhalb der Burg, entlang der Lenne zieren Tausende von rosa-roten Geranien die Uferpromenade. Jahr für Jahr ein echter Hingucker! 190 Blumenkästen sind mit jeweils fünf hängenden und stehenden Geranien bepflanzt.

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.17
  • 10
  • 11
Ratgeber
17 Bilder

360° Drehung in Hetterscheidt

Zu sehen ist hier: Der markante Bruchsteinturm von 1537 als Rest des mittelalterlichen Hauses (Schloss) Hetterscheidt, der Abtskücher Hof von 1744, die Kapelle St. Jakobus von 1908 und die ehemalige Schule von 1907, einem Ziegelbau, die heute das Museum Abtsküche als heimatkundliche Sammlung beherbergt und das Leben am See.

  • Heiligenhaus
  • 29.08.17
  • 6
  • 12
Ratgeber
8 Bilder

Netzwerktreffen .........

Wir, die Aktionsgruppe Rath&Tat veranstalten unser nächstes Netzwerktreffen am 04.09.2017 um 19:00 Uhr. Das Treffen findet diesmal in der D-Zug Siedlung, Hasper Straße 23, statt. Wir möchten das nachbarliche Miteinander in Quartier verbessern und den öffentlichen Raum ansprechender und interessanter machen. Zu unseren Aktionen gehören u.a. „Rath leuchtet auf“ (April 2016), Rather Kunstfenster (im September, erstmalig 2016), „Rath räumt auf“ (anläßlich des Dreck-weg-Tag, erstmalig 2017)....

  • Düsseldorf
  • 29.08.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

Kompanie-Königsschießen der Ges.1. von Hindenburg 1926

Am Samstag fand aur dem Schießstand des St.Sebastianus Schützenverein – Derendorf 1655 e.V das Kompanie-Königsschießen der Ges.1v Hindenburg statt. Nach der Begrüßung vom 1.Hauptmann Peter Klinkhammer bei einen Glas mit leckeren Kürzer Bier, gab es eine Danksagung an Cida Klinkhammer die nicht nur für das leckere Essen zuständig war, ihr wurde auch zum Geburtstag mit einen Blumenstrauß nachträglich gratuliert. Auch der Regimentskönig 2017/18 Norbert Weil war mit seiner Gabi gekommen , und hat...

  • Düsseldorf
  • 27.08.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wenn der Postmann 3 x klingelt,

dann öffne ihm beschwingt geschwind die Tür; es muss ja nicht sofort ein Zahlungsbefehl sein, was der bereifte Bote dir in die Hand drücken möchte. Es kann, wie in meinem Fall, eine echt schöne Überraschung sein und ich sage hiermit "Dankeschön" liebe Redaktionsleitung des LK für die nette Aufmerksamkeit. Gut, dass ich bald Urlaub habe, da kommt mir dieses Buch gerade recht. Und von wegen es bringt nichts, mal einen blöden Spruch zu machen; manchmal kommt der ganz gut an.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.17
  • 5
  • 9
Ratgeber
12 Bilder

Weit mehr als "nur" ein Blumenladen...

Nicole Tiwisina, Nichte und Nachfolgerin von Gunda Quast, hat sich mit dem Umzug zur Westfalenstr.76 in Rath einen Lebenstraum erfüllt: TIWIS BLÜTENZAUBER Sie ist Mitglied bei "Rath & Tat", es finden Netzwerktreffen, Kunstprojekte und Kurse statt. Abgesehen von moderner Floristik gibt es außergewöhnliche Geschenkartikel, nostalgisches, soziales, ein offenes Ohr. Neben von fachlicher Kompetenz, gibt es gerne einen Tee oder Kaffee dazu. Schauen Sie doch mal rein, vielleicht auch bald wieder zu...

  • Düsseldorf
  • 25.08.17
  • 5
  • 2
Kultur
2 Bilder

Achtung Überprüfung der Teilnehmerliste - Führung durch die Villa Hügel

Für die erste Hochrechnung bitte ich diejenigen sich zu melden, die ernstes Interesse an der Führung in der Villa Hügel am 21. Oktober 2017 haben. Ich bitte zu bedenken, dass die Teilnehmeranzahl auf genau 20 Personen begrenzt ist. Ich erwarte eine faire Wahl! Teilnehmerliste ( bitte bestätigen) Armin v. Preetzmann  2 x Ute Ortmann               2 x Melanie Busche          2 x Annegret Freiberger   2 x Jürgen Daum              2 x Luzie Schröter           2 x Günther Gramer         2 x...

  • Essen-Süd
  • 25.08.17
  • 19
  • 11
Kultur
Eingang zum Areal Böhler (Bitte im Vollbild anschauen)

Nachtrag zu: Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt

Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: Areal Böhler - Vom Stahlwerk zum angesagten Treffpunkt Es gab Klagen darüber, dass der Hinweis auf den ausführlichen Bericht dazu nicht weitergeleitet wurde, deshalb hier noch mal ein zusätzliches Foto! Vielleicht macht es Lust, sich den Bericht dazu anzuschauen. Falls ja, wünsche ich viel Spaß beim Rundgang durch das ehemalige Industriegelände!

  • Düsseldorf
  • 24.08.17
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.