Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Kultur
7 Bilder

...wie eine Galionsfigur

Künstlerisch ist die Plastik - Großer Kniender - von Stephan Balkenhol aus einem Wettbewerbsbeitrag von 2010 für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin hervorgegangen. Realisiert wurde die Skulptur nun – trotz eines prämierten Abschneidens im Berliner Wettbewerb – in Steinhagen. „Es ergibt Sinn, dass diese denkwürdige Figur, die für einen öffentlichen Platz bestimmt war, nun von einem Unternehmer gekauft wird, der selbst und selbstbewusst mit diesem Werk vor sein Werk das Inbild eines...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.17
  • 3
  • 9
Ratgeber
7 Bilder

boot 2017

Auf der unendlichen Welle -THE WAVE - wird Party gefeiert. Die Deepwater-Welle ist ein Muss für jeden Wellenreiter und zu erleben in Halle 2. Die schönsten Superyachten sind mittlerweile unversehrt in Düsseldorf eingetroffen und stehen frisch poliert dem staunenden Publikum in Halle 6 gegenüber. Das chillige Beachambiente kann man in Halle 12 genießen und in Halle 7 darf man mittels Fahrsimulator eine Bootsfahrt auf dem Rhein vollziehen. Mit einem Gewinnspiel, bei dem 2 Yachten im Wert von je...

  • Düsseldorf
  • 21.01.17
  • 3
  • 4
Ratgeber

Licht und Schatten

Wer den Gipfel des Pico de Teide rechtzeitig im Morgengrauen erreicht hat und nicht wie hier auf dem Foto ein Wolkenmeer sondern klare Sicht antrifft, der kann ein einzigartiges Schauspiel erleben. Der Schatten des Vulkans erstreckt sich bis zur Nachbarinsel La Gomera und die ist immerhin fast 60 km entfernt.

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.17
  • 4
  • 9
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Schön wenn man noch Pläne hat!

Jahrelang habe ich mir eine Tanne in die Wohnung geholt oder eine Fichte auf die Terrasse gestellt, die dann zur Weihnachtszeit je nach Gefühlslage Ton in Ton oder bunt geschmückt wurde. Künstliche Bäume aus Metall oder Plastik kamen für mich nicht in Frage, bis auf ein Modell auf das ich vor Jahren aufmerksam geworden bin. 2011 wurde der größte schwimmende Weihnachtsbaum der Welt in Rio de Janeiro aufgebaut. Mit 85 Meter Höhe und 3,3 Millionen Glühlampen schwimmt der 542 Tonnen schwere...

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.17
  • 5
  • 8
LK-Gemeinschaft

7 mal Abendbrot - 7 mal Morgenbrot...... Kleine Umfrage

Manche Texte hast du früher nicht verstanden und heute verstehst du sie eh nicht mehr! Deutsche Schlager aus den 70er - Jeder hatte seinen Lieblingsinterpreten und so mancher Song ist heute noch ein Ohrwurm! Mein Favorit war Marianne Rosenberg mit " Er ist nicht wie du " Outet euch, wer stand auf ....Dänen lügen nicht oder andere tollen Lieder...Das ist der Hund von Monika....

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.17
  • 26
  • 6
Natur + Garten

Du bist nicht allein, wenn du träumst von der Liebe...

Diskusfische sollten paarweise, besser noch in Gruppen gehalten werden. Diskusfische in kleinen Gruppen neigen dazu, wie es bei Buntbarschen bekannt ist, dass sich schnell ein dominantes Tier herausbildet, welches das schwächste Exemplar bei der Futteraufnahme unterdrückt. Um dieses Verhalten auszuschließen, sollte man die Gruppe um weitere Tiere vergrößern.

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.17
  • 4
  • 6
Ratgeber

Ist eine Faksimile-Maschine heute noch zeitgemäß?

Auch heute noch, wo das Internet die Führungsrolle übernommen hat, ist das Faxgerät noch nicht aus der Mode gekommen. Mit einem Telefaxgerät erhält der Empfänger eine Kopie des Originaldokuments, das sogenannte Faksimile, das er direkt 1:1 in den Händen halten kann.

  • Essen-Ruhr
  • 11.01.17
  • 9
  • 5
Natur + Garten

Wer war nochmal Adwaita?

Adwaita dt.: „der Einzigartige“, vermutlich um oder vor 1750 auf den Seychellen geboren und am 22. März 2006 in Kalkutta gestorben, war ein Aldabra-Riesenschildkrötenmännchen. Es lebte im Zoo von Kalkutta in Indien und galt mit wahrscheinlich 256 Jahren als ältestes in Gefangenschaft lebendes Tier. Nach den Unterlagen des Zoos ist Adwaita im Jahre 1750 (eventuell sogar schon 1705) geschlüpft. Er war eine von vier Aldabra-Riesenschildkröten, die von britischen Seeleuten von den Seychellen nach...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.17
  • 9
  • 7
Ratgeber

Wie wird das Wetter in Ickten und Umgebung?

In Ickten bleibt von morgens bis zum Nachmittag die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 0 bis zu 2°C. Am Abend gibt es in Ickten Regen bei Temperaturen von 1 bis 2°C. Nachts bleibt die Wolkendecke geschlossen bei einer Temperatur von 1°C. Aus südwestlicher bis nordwestlicher Richtung weht der Wind und erreicht dabei Geschwindigkeiten von 17 bis 23 km/h. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 35 und 48 km/h erreichen. Übrigens, am 03.01.1991 war es in Ickten 12°C warm!

  • Essen-Ruhr
  • 03.01.17
  • 4
Natur + Garten
Da braut sich etwas zusammen.
6 Bilder

Sauerland oder wenn Frau Holle streikt ...

Kein Schnee, kein Ski und Rodel - viele Wintersportorte müssen daher in Schneekanonen investieren. Natürlich kommt das den Wintersportler letztlich teuer zu stehen. Aber da auf Frau Holle kaum noch Verlass ist - muss der Natur auf die Sprünge geholfen werden. Um Schnee genug zu gewährleisten sind Wintersportorte im europäischen Bereich zwingend auf Beschneiungsanlagen angewiesen. Das Kunstschneeerlebnis bleibt trotz hoher Kosten und ökologischer Bedenken fester Bestandteil des Wintersports wie...

  • Bochum
  • 02.01.17
  • 14
  • 8
Natur + Garten
18 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil III

Der ursprünglich Name „Jardín de aclimatación de La Orotava“ geht darauf zurück, dass Puerto de la Cruz bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts Puerto de La Orotava hieß. Der Ort war zunächst nicht eigenständig und eben „nur“ der Hafen von La Orotava.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 5
  • 12
Natur + Garten
21 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil II

Hier mal eine Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge einiger Pflanzen, die es nicht geschafft haben, von mir abgelichtet zu werden. Ahornblättriger Flaschenbaum, Brachychiton acerifolium Araukarie, Araucaria bidwilli Australische Kastanie, Castanospermum australe Avocado, Persea americana Bananengewächse (Musaceen-Samlung) Barbusano, Apollonias barbujana Baumfarn, Cyathea cooperi Baumstrelizie, Strelitzia nicolai Brennpalme, Caryota urens Brotfruchtbaum, Artocarpus altilis Dammaratanne,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 8
  • 12
Natur + Garten
28 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil I

Der Jardin Botanico, der bereits im Jahr 1790 in Puerto de la Cruz eröffnet wurde, gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt und ist eine der Sehenswürdigkeiten Teneriffas. Einen kleinen Abriss der Pflanzen, die zur Zeit dort blühen, zeigen die nachstehenden Fotos. Viel Freude beim Anschauen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 9
  • 13
Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

Prosit Neujahr 2017

Ich wünsche euch allen ein gesundes neues Jahr 2017, und besonders meinen Kooperationspartnern, Freunde der FotoSafari:-D, Rhein-Boten,1.Jäger 1875, St.Stephanus, K.G.Frösch, St.Sebastianus Schützenverein – Düsseldorf Derendorf 1655e.V, das Team vom LK, Stadtverwaltung Düsseldorf von Oberbürgermeister Thomas Geisel , Rather Familienzentrum (RFZ), Kreuzbund und der Werbegemeinschaft W.I.R. in Rath. Anbei habe ich ein Gedicht für euch von Monika Minder Neues Hoffen Für das neue Jahr ein neues...

  • Düsseldorf
  • 01.01.17
  • 5
  • 4
Ratgeber
12 Bilder

Weihnachtsfeier im Rather-Familienzentrum

Gestern fand im Rather-Familienzentrum wie im jedem Jahr eine Weihnachtsfeier für die Bewohner im Stadtteil statt, zugleich auch die letzte Veranstaltung von Heiner Coenen. Nach der Begrüßung durch Heiner Coenen um 13:00 Uhr wurde dann das Mittagsessen ausgegeben, und danach gab es musikalische Darbietungen, zum Abschluss hat man sich bei den freiwilligen Helferlein für ihren Einsatz bedankt. Und alle Gäste ,ob klein und groß bekamen ein Stofftier, Weihnachtsmann und eine Tüte. Ich wünsche Euch...

  • Düsseldorf
  • 25.12.16
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.