Fröndenberg

Beiträge zum Thema Fröndenberg

Überregionales

Geschenk ist noch zu teuer

In vielen Städten und Gemeinden ist die Einrichtung einer „Tafel“ oder einer Suppenküche eine sinnvolle Sache. Hier können Bedürftige, und deren Zahl steigt immer weiter, sich preiswert mit dem Nötigsten eindecken. So auch in Menden oder Fröndenberg. Ehrenamtliche zeigen außerordentliches Engagement bei der Verteilung und der Organisation der Lebensmittel. So spenden Bäckereien beispielsweise Brötchen oder Brot. Und dies ist jetzt auch dem Finanzamt aufgefallen. Es fordert nun von einem der...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.07.12
  • 10
Politik
Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe hofft auf ein finanzielles Entgegenkommen von Adolf Ulmke und dessen Tochter Iris Lüpertz bei der Übernahme des Bernsteinhauses.

Bernsteinhaus bald Heimatmuseum?

Natürlich müssen noch die finanziellen Modalitäten geklärt werden. Doch grundsätzlich ist die Eigentümerin Iris Lüpertz bereit, das Bernsteinhaus, das älteste erhaltene Wohngebäude in Fröndenberg-Mitte, der Stadt zu überlassen. 1607 steht am Giebel und in jenem Jahr ist das Gebäude durch die Initiative der Äbtissin Jodoca von der Recke errichtet worden. Die Nonnen nutzten die Räume als Wohn-, Ess und Schlafgemächer mit direktem Zugang zum Konventgebäude. Von 1672 bis 1837 diente es als Wohnort...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.07.12
Natur + Garten
Kerstin mit Susanne Perschke (li.) und Sonja Ellenberg (re.).
2 Bilder

Modellpferde im Mittelpunkt

„Wir stellen erst zum dritten Mal hier in Warmen aus, aber sind schon jetzt die zweitgrößte Modellpferde-Schau in ganz Deutschland“, erläutert Sonja Ellenberg, gemeinsam mit Susanne Perschke eine die Organisatorinnen. Rund 50 Teilnehmer, so viele wie noch nie, hatten sich eingefunden. Ein mehr als deutlicher Zuwachs, wie Sonja Ellenberg erfreut feststellte. Natürlich werden die Liebhaber der Modellpferde auch prämiert. Dazu sind verschiedene Klassen eingeteilt. Stolz zeigt Kerstin Schubert...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.07.12
  • 1
Überregionales
Norbert Muzka und die Feldschmiede werden bei der „Extraschicht“ im Einsatz sein.

Kettenschmiede auf Tour

„Wir tragen den Namen Fröndenberg in das Ruhrgebiet“, freut sich Norbert Muczka, Mitglied des Förderverein Kulturzentrum auf eine „Extraschicht“. Denn an dieser Veranstaltung am Samstag, 30. Juni, nimmt die Schraubertruppe der Kettenschmiede und das Katastrophenorchester teil. Die zwölfte Nacht der Industriekultur bietet Interessierten einen Einblick hinter die Kulissen. Und auch das Hoesch-Museum in Dortmund beteiligt sich mit dem Motto „Starke Kerle“ an diesem Event. Da passt die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.06.12
Überregionales
Birgit Linnepe, Ursula Schulte-Borberg, Barbara Streich, Ramona Jakobs-Reichert, Matthias Weischer und Andrea Eckelt (v.li.) präsentieren stolz ihre Auszeichnungen.Foto: (peb)

Arbeitskreis holt Spitzenplatz

Wieder einmal bringt sich der Arbeitskreis „Kein Kind ohne gesundes Frühstück“ positiv ins Gespräch. „Wir haben uns beim WDR-Kinderrechtspreis beworben und haben den Sprung unter die zwölf Besten geschafft“, verkündet Barbara Streich mit hörbarem Stolz in der Stimme. Seit 1996 wird alle zwei Jahre der „Preis für die Rechte des Kindes“ in Nordrhein-Westfalen vergeben. Mehr als 100 Konkurrenten hatten sich beworben - aber nur Fröndenberg ging mit einem Netzwerk für gesunde Ernährung ins Rennen....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.06.12
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Nichts ist mehr wie es war

Nachbar Karl ist traurig. Quatsch, er ist zutiefst geknickt. Immer mehr seiner Kindheitserinnerungen fallen weg. So schwärmt er noch heute davon, als sein Papa und seine Mama sich wieder mal, meist im Herbst, dazu entschlossen in die große, weite Welt zum Einkaufen zu fahren. Nach Dortmund sollte es gegen. Über die B 1. Mit dem „Brezelfenster-Käfer“. Da wurden lange vorher Vorbereitungen getroffen. Butterbrote geschmiert, zum Friseur ging‘s für Mutti und Vati packte seinen besten Mantel ein....

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Fluch oder Segen

Endlich Pfingsten. Und wenn dann der Wetterbericht das „Blaue am Himmel“ verspricht, ist doch alles in allerbester Butter. Dazu noch die Pfingstkirmes in Menden. Herz, was begehrst du mehr? Doch da gibt es auch die so genannten „Nestflüchter“. Diese Menschen wollen ihre Ruhe haben und meiden den Trubel wie der begeisterte Fußballer das Eigentor. Und nun gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, um nicht mit gebrannten Mandeln, Zuckerwatte oder der Losbude in Berührung zu kommen. Manche richten...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.12
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Keine Bewerber mehr?

Alte, ganz alte Fotos fallen in die Hände und mit „Ohh“ und „Ahh“ werden sie auf dem Tisch ausgebreitet. Da zu sehen sind Schützen-Umzüge in den 50er oder 60er jahren. Damals gab es für kleine Knirpse nichts Schöneres, als begeistert hinter den „Uniformierten“ herzulaufen und zu versuchten, mit großem Ernst den Gleichschritt zu kopieren. Und wie sieht es heute aus? Immer noch stehen viele Menschen am Straßenrand, wenn der König und sein Hofstaat durch die Straßen ziehen. Aber genau da gibt es...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.12
  • 2
Überregionales

Jahreszeiten und ihre Töne

Jede Jahreszeit bringt auch ihre ureigensten Geräusche mit. Sogar der Winter. Oder wie ist sonst die Zeile in dem Lied zu erklären: „Leise rieselt der Schnee“? Nicht zu vergessen, dass Knirschen des weißen Teppichs unter den Füßen, wenn es mal so richtig die Flocken aus dem Himmel her­abfallen ließ. Manch Mitmensch schiebt dann gewaltigen Hass, denn ähnlich wie früher das Kreischen der Schulkreide auf der Tafel fangen schon mal die Zähne an zu schmerzen. Im Frühling allerdings ertönen andere...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.05.12
  • 1
Überregionales
16 Bilder

Regen schreckt doch Radfahrer nicht

364 Teilnehmer hatten sich trotz des nassen Wetters eingefunden, um beim Volksradfahren in Fröndneberg zu starten. Das selbst unter diesen Umständen noch so viele Meldungen abgegeben wurden, zeigt den hohen Stellenwert dieser Veranstaltungen. Deshalb waren die Organisatoren um Sparkassenchefin Petra Otte und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe auch zufrieden. Zum Startschuss war eine ganze Schar von prominenten Persönlichkeiten gekommen, die am Mikrofon von Moderator Hans Kuhn Grußworte an...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.05.12
Überregionales
Macht mit ihrem Kinderyoga-Kurs erst einmal ein Schnupperangebot in der Windmühle: Monika Holler.

Nachwuchs baut Stress ab

Mit einem neuen Angebot im Jugendtreff Windemühle soll es Kindern ermöglicht werden, den Alltagsstress abzubauen. Monika Holler bietet einen Schnupperkurs „Kinderyoga“ an. „Es ist ein Versuch“, erläutert Thomas Reimann, Leiter der Einrichtung. „Kommt allerdings das Angebot sehr gut an bei unseren kleinen Gästen, werden wir es in das Programm für das zweite Halbjahr aufnehmen.“ Am kommenden Mittwoch, 9. Mai, startet der Versuch. Dabei werden die Teilnehmer in zwei Altersgruppen eingeteilt. Von...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.05.12
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Frühling macht alles besser

Nachbar Karl erläuterte in seiner unnachahmlichen Art, wie er bemerkte, dass jetzt endlich der Frühling einzieht. „Rentner Paul war bei mir, brachte den Schneeschieber zurück und fragte, ob er sich mal den Rasenmäher ausleihen kann.“ Die meisten Menschen allerdings sollten den Umschwung an den Temperaturen gemerkt haben. Endlich wärmer, endlich raus aus den dicken Klamotten. Endlich ab an die frische Luft. Und was der Start in den Wonnemonat Mai noch so alles verändert. Die Freibadsaison in...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Vier Dinge gleichzeitig

Erna, bekanntermaßen Nachbar Karl seine, hat hin und wieder romantische Anwandlungen. Natürlich nicht mit ihrem Göttergatten. Dessen Ambitionen beschränken sich auf die handfesten Gelegenheiten im Leben. Ein kühles Helles, eine scharfe Currywurst, eine laute Meinungsverschiedenheit über Politik, dann hat er den Himmel auf Erden. Da sind Frauen anders gestrickt. Das verspielte „Willkommensschild“ an der Haustür, ein Blümchen in der Vase, ein handgeklöppeltes Deckchen auf dem Tisch, dass sind die...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Andere zahlen die Zeche

Neulich an der Ruhr. Großer Besuch aus Berlin. Zwei Minister hatten sich angesagt und ließen den Bürgermeisterbüros der besuchten Städte schon mal vorab ihre persönliche Bedingungen zukommen. Es war ähnlich wie bei Popstars, die meist die ausgefallensten Wünsche äußern. Also, da wären: Kaffee der Sorte XXX, mit 62 Grad temperiert. Schnittchen, acht mal sechs Zentimeter, belegt mit 19 Gramm Serranoschinken. Dazu spezielle Kekse, Trüffelhappen, garniert mit Honigmelone aus Französich-Guayana. Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Nicht mehr als 48 Stunden

Gut ist, dass Europa enger zusammenrückt. Dies sollte allerdings nicht unbedingt bedeuten, dass die einen das Geld verprassen und die anderen dafür gerade stehen. Aber es ist doch schön, dass enges Nationaldenken langsam überwunden wird. Nachteil: wir müssen natürlich auch europäisch verwaltet werden. Und da wachsen schon mal richtige Blüten in den Bürokratie­-Himmel. So waren die Krümmungen von Gurken und Bananen Anlass, Beamten schlaflose Nächte zu bereiten. Da wurde genauestens vorgegeben,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.12
  • 6
Ratgeber
Hoffen auf große Resonanz: Kathrin Bücker, Andreas Niessner, Petra Wiek, Jens Büchting, Friedrich-Wilhelm Rebbe, Birgit Mescher und Renate Brähmer.
3 Bilder

Familienfreundliche Stadt

„Wir werben mit familienfreundliche Stadt und dann sollen sich die Familien auch wohlfühlen bei uns“, warb Fröndenbergs Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe für das neueste Angebot in der Ruhrstadt: die Familienkarte. Seit Oktober 2011 hat Rathaus-Mitarbeiterin Birgit Mescher, auch für das Lokale Bündnis für Familien federführend, den Weg zur Familienkarte geebnet. Ab dem 14. Mai, direkt nach der Landtagswahl, werden die Bescheinigungen kostenlos im Bürgerbüro ausgegeben. Nur ein Antrag muss...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.04.12
Überregionales
2 Bilder

Erstmals ein Heiratsantrag vor dem Schmiedefeuer

Hochzeiten haben schon viele in der romantisch ausgeleuchteten Kettenschmiede in Fröndenberg stattgefunden. „Doch ein Heiratsantrag war auch für mich neu“, schmunzelte Norbert Muczka. Michael Gnegel hielt bei einer köstlichen Platte Antipasti, bei romantischer Klaviermusik und im flackernden Lichterschein von 100 Teelichtern um die Hand seiner angebeteten Nadine Reißmann an. Wie zu hören war, wird nun ein Standesamt-Termin im Herbst für das Jawort gesucht.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.04.12
  • 1
Kultur
Mit peniblem Pinselstrich zeichnet Norbert Muczka die Namen dr beiden Paare auf die Ziegelsteinwand in der Fröndenberger Kulturschmiede.

Kulturschmiede: Steinpatenschaft aus Illinois

Um den Förderverein Kulturzentrum in Fröndenberg zu unterstützen, können so genannte Steinpatenschaften übernommen werden. Das Ehepaar Erika und Karl Schaette ist vor 30 Jahren in die USA ausgewandert, wird aber immer noch von ihren Freunden Herbert und Ulla Lang über die gesellschaftlichen Ereignisse in der Ruhrstadt auf dem Laufenden gehalten. Beide Paare wollten nun ihre Verbundenheit mit der Einrichtung dokumentieren und ließen sich von Pressesprecher Norbert Muczka auf der Forumswand...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.04.12
  • 1
Überregionales

Wer zunimmt, glättet seine Haut

Das Wetter war zwar nur durchwachsen am vergangenen Osterwochenende. Aber dies störte im Prinzip doch kaum. Im Mittelpunkt stand nun einmal ein christliches Fest und da kommt es nicht unbedingt auf Sonne und Regen an. Nachbar Karl nutzte zwar sofort einen kurzen Schauer, um den eingeplanten Spaziergang zu verschieben, aber auch sonst liefen die Tage in seiner Familie recht besinnlich ab. Andere Mitmenschen wiederum nutzten die Zeit, um mal wieder Verwandte zu besuchen oder lang aufgeschobene...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.04.12
  • 9
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Bei mir schwillt der Kamm

Immerhin drei Monate habe ich mein Versprechen halten können: ich schreibe nicht mehr über Benzinpreise. Aber so langsam schwillt der Kamm: ein vielfaches an Rauf und (viel seltener)ein Runter, dass dem motorisierten Mitbürger Hören und Sehen vergeht. Und doch ist ein kleines System zu entdecken. Frühmorgens, wenn der Berufsverkehr sich aufmacht, seine Arbeitsstätte zu erreichen, glänzt da ein Spitzenpreis. Im Laufe des Tages geht es um ein paar Cent zurück. Und plötzlich, der Feierabend nähert...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.04.12
  • 1
Überregionales
19 Bilder

Viele Besucher in Fröndenberg

Frühlingsfest - Eröffnungsmatinee der Kettenschmiede - 100 Jahre Hönnetalbahn - verkaufsoffener Sonntag. Und alles in Fröndenberg. Da war schon damit zu rechnen, dass der Andrang enorm ist. Und die Organisatoren wurden nicht enttäuscht.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.04.12
  • 1
Natur + Garten
Unter anderem gibt es neue Schilder vom Geld der NRW-Stiftung

Hart um jeden Euro gekämpft

Wenn es nun in die mittlerweile 14. Saison geht, plagen die ehrenamtlichen MItglieder des Fördervereins Kulturzentrums in Fröndenberg doch einige (finanzielle) Sorgen, vor allen Dingen mit der im Jahr 2007 eröffneten Kulturschmiede. „Ich fühle mich wie der Kapitän auf der Brücke eines Schiffes bei tollem Wetter und flotter Fahrt“, so der Vorsitzende des Fördervereins Kulturzentrums, Jochen Hänel. „Aber in der Ferne sehe ich bereits tiefdunkle Wolken.“ Die Kulturschmiede gehört der Stadt,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.04.12
Überregionales

Geld aus der Tasche ziehen

Wir sind ja (angeblich) das Land, welches die kleinsten Kleinigkeiten geregelt hat. Vieles ist sicher wichtig, manches aber pedantisch. Wie weit ich an des Nachbars Grenze bauen darf, wie steil mein Hausdach sein darf, welche Farbe und aus welchem Material: alles geregelt. Wie breit die Fahrspuren bei Autobahnbaustellen zu sein haben, geregelt. Es gibt das Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Verbringung von Abfällen 1)...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.12
  • 4
Politik
Viele junge Mitglieder im SPD-Vorstand

Kontinuität und Verjüngung

Beim SPD-Ortsverein Fröndenberg Mitte stand jetzt die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes an. Kontinuität und Verjüngung, mit diesen beiden scheinbar widersprüchlichen Begriffe könnte man das Ergebnis zusammenfassen. Viele der bewährten Vorstandsmitglieder gehören auch dem neu gewählten Vorstand wieder an. Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende aber über die wachsende Bereitschaft junger Leute, aktiv an der politischen Arbeit in der Partei mitzuwirken. Dies zeigt sich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.