Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Politik
Das Bild wurde am 14. Oktober vor der Hochfelder Pauluskirche aufgenommen, als die Mahnwache ausnahmsweise bereits um 14 Uhr startete.
Foto: Ev. Gemeinde Duisburg Hochfeld.  

Tägliche Mahnwachen an der Hochfelder Pauluskirche
Aus Sorge um die Menschen

Bis zum 10. November - und damit auch am 9. November – gibt es jeden Abend um 18 Uhr eine Mahnwache auf dem Platz vor der Hochfelder Pauluskirche. Was Pfarrer Martin Hoffmann beim Polizeipräsidium als tägliche Blockade von Anti-Israel-Demos vor dem evangelischen Gotteshaus angemeldet hat, wird nun zum Austausch derer, die sich Sorgen um die Menschen im Nahen Osten machen. Er und Pfarrer Sören Asmus vom Dialogreferat im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg stellen fest, dass es den Menschen, die...

  • Duisburg
  • 18.10.23
Kultur
Bereits im vergangenen Jahr gab es kurz nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine ein ökumenisches Friedensgebet in der Salvatorkirche, bei dem das Foto entstand. 
Foto: Ev. Kirchenkreis

Den Menschen in der Salvatorkirche gedenken
Friedensgebet mit Präses Latzel und Bischof Overbeck

Zu einem ökumenischen Friedensgebet laden Präses Dr. Thorsten Latzel und Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck am Aschermittwoch, 22. Februar, um 10 Uhr in die Duisburger Salvatorkirche auf dem Burgplatz ein. Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die mit dem Aschermittwoch beginnende Bußzeit vor Ostern steht deshalb im Zeichen des Gebets für die Menschen, die...

  • Duisburg
  • 14.02.23
LK-Gemeinschaft
Wolfram Syben ist Superintendent des Kirchenkreises Moers, dem auch die Evangelischen Gemeinden im Duisburger Westen angehören.
Foto: Egbert Schäffer

Evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Westen
Sonntag ist „Just Peace Sunday“

„Wir gehen auf diesen ‚Sonntag des gerechten Friedens‘ zu, während weiterhin furchtbare Kriege toben im Kongo und im Jemen, in Syrien und uns aktuell sehr nahe kommend gegen die Ukraine, um nur einige wenige zu benennen“, schrieb Superintendent Wolfram Syben an die 21 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Moers, zu dem auch der Duisburger Westen gehört. Er bat sie darum, in den Gottesdiensten am Sonntag, 18. September, die Suche nach dem Frieden zu thematisieren. Anlass ist der „Just Peace...

  • Duisburg
  • 16.09.22
LK-Gemeinschaft
Gleich zwei Andachten finden in dieser Woche in der Evangelischen Gnadenkirche Wanheimerort statt.
Foto: Tanja Pickartz

Zwei Andachten in der Gnadenkirche Wanheimerort
Innehalten und Friedensgebet

Die evangelische Gemeinde Wanheimerort lädt zu gleich zwei Andachten in dieser Woche in die Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1, ein. Beim „Innehalten in der Wochenmitte“ am morgigen Mittwoch, 3. August, können Gläubige um 19.30 Uhr bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Am Freitag, 5. August, kommen die Menschen am gleichen Ort um 18.30 Uhr zur monatlichen Friedensandacht zusammen, bei der alle gemeinsam und jede und jeder für sich, Trauer und Ängste wegen...

  • Duisburg
  • 02.08.22
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag gab es in der Duisburger Salvatorkirche einen Ökumenischen Radpilger-Gottesdienst, an dem Menschen aus Emmerich, Bottrop, Mülheim und anderen Städten des Ruhrgebiets und vom Niederrhein teilnahmen.
Foto: Tijmen Aukes

Mit dem Rad nach Karlsruhe
Friedensbotschaften machen Zwischenstopp in Duisburg

Am Sonntag gab es ein buntes Bild in der Duisburger Salvatorkirche, denn Menschen aus Emmerich, Bottrop, Mülheim und anderen Städten kamen in dem Gotteshaus zusammen und die Mehrheit trug Sportkleidung und hatte etliche Kilometer hinter sich. Doch ob Radlerhose, Talar oder Sonntagsanzug, in dem Gottesdienst einte alle Christinnen und Christen die Hoffnung und der Trost durch den Glauben an Gott, und der Wunsch nach Frieden. Diese Botschaft brachten schon die Radelnden vom Niederrhein und aus...

  • Duisburg
  • 10.05.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild

Kirchen in Duisburg und am Niederrhein
Glockenläuten und Gebete

Als am 24. Februar Wladimir Putin seinen Truppen den Befehl zum Angriff auf die Ukraine gab, gingen bereits wenige Stunden später, etwa um 10 Uhr, die ersten Demonstrantinnen und Demonstranten in Russland auf die Straße, um gegen die Kriegspolitik ihres Präsidenten zu demonstrieren. Sie wurden festgenommen. Seitdem setzen Mutige trotz Verbots durch ihre Demonstrationen immer wieder öffentlich Zeichen gegen den Krieg. Zwei Wochen später, am morgigen Donnerstag, 10. März, werden um 10 Uhr, der...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Vereine + Ehrenamt

Krieg in der Ukraine
Gebet für die Ukraine

Es schmerzt sehr zu sehen, wie ein einziger Machtmensch Angst, Leid und Tod verursacht. Diese Woche beten wir gemeinsam für die Menschen in der Ukraine! Wir beten für die Bewahrung der Kinder, Mütter und die Väter und auch für alle Menschen, die sich mutig mit ihrem Leben gegen die russischen Aggressoren stellen.Wir beten, dass die die Flüchtlinge sicher in einem Gastland ankommen.Wir beten für die Versorgung und dass die Hilfe für die Menschen effizient ist.Wir beten um Weisheit der Politiker,...

  • Gladbeck
  • 02.03.22
Ratgeber

Evangelisch meth. Kirche Velbert
Friedensgebet in Velbert

Nach dem ersten erfolgreichen Friedensgebet  mit um die 160 Personen am vergangenen Freitag, möchte die Evangl. meth. Kirche Velbert am kommenden Freitag, 4. März, um 19 Uhr ein weiteres Mal in der Christuskirche in Velbert-Mitte zusammenkommen. Dieses Friedensgebet wird von der Ökumene Velberts unterstützt (PCK Velbert, evangl. Allianz und Clavis e.V.).

  • Velbert
  • 01.03.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Dieser Krieg geht auch Superintendent Dr. Christoph Urban, Stadtdechant Roland Winkelmann und Oberbürgermeister Sören Link (v.l.) unglaublich nahe. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

In der Duisburger Salvatorkirche
Betroffene Menschen beteten gemeinsam für den Frieden

Das rasch organisierte, ökumenische Friedensgebet, zu dem der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat am Freitagabend in die Salvatorkirche eingeladen hat, fand großen Anklang bei den Duisburgern. Sabine Merkelt-Rahm war mit dabei und schildert nachfolgend ihr Eindrücke. 120 Duisburger folgten der Einladung, angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine gemeinsam um Frieden zu beten und Lichter der Trauer, aber auch der Hoffnung anzuzünden. Einige...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
Politik
Düsseldorf: Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum telefoniert und ihr seine Solidarität und sein vollstes Mitgefühl ausgesprochen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Ukraine-Krise
OB Keller verurteilt den Angriff Russlands "aufs Schärfste"

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum telefoniert und ihr seine Solidarität und sein vollstes Mitgefühl ausgesprochen. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Ich verurteile den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste und fühle mit den Urkrainerinnen und Ukrainern vor Ort, aber auch hier in Düsseldorf, die nun Angst um ihre Familien, ihr Hab und Gut und ihre...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 3
Politik
In der Klinik für leukämiekranke Kinder wurden mit Spenden aus Bochum unter anderem die Fenster erneuert. | Foto: Petra Vesper
3 Bilder

Ökumenische Initiative in Bochum
Beten für den Frieden in der Ukraine

Die Nachrichten aus der Ukraine überschlagen sich - und sie verheißen nichts Gutes. In Europa wächst die Gefahr eines Krieges. Bochum hat eine ganz besondere Verbindung in den Osten der Ukraine, schließlich ist Donezk Bochums Partnerstadt - auch, wenn die offizielle Städtepartnerschaft nach der russischen Militärinvasion 2014 ruht. Die Situation in der Ukraine berührt daher viele Menschen in dieser Stadt ganz besonders. Gebete zur Mittagszeit in der City Daher rufen die Evangelische in Bochum...

  • Bochum
  • 22.02.22
LK-Gemeinschaft
Corona-Virus und die Kirche.

Sonntagsmesse
Corona-Virus und die Kirche

Corona- Virus: Reagiert hat auch die Kirche. Verzicht auf Gemeinschaftskelche beim Abendmahl und der Friedensgruß - der Friede sei mit dir - uns einander die Hand reichen - blieb heute aus. Sich ansehen und freundlich zunicken war angesagt. Zurückhaltung am Weihwasserbecken wurde heute ebenfalls empfohlen. Ein Hinweisschild erklärte.  Trotz Corona,unsere Kirche war bestens besucht. Auffällig war für mich allerdings das ein asiatisches Paar allein in der Kirchbank saß.  Ansonsten jeder Platz...

  • Bochum
  • 01.03.20
  • 10
  • 3
Politik
Respekt und Vertrauen standen im Fokus des Friedensgebetes der Religionen auf der Hauptbühne des Stadtfestes Dortbunt! | Foto: pdp / Michael Bodin
3 Bilder

Aktion der Religionen beim Stadtfest Dortmund
Gemeinsam für Frieden gebetet

Beim „Friedensgebet der Religionen“ riefen auf der Hauptbühne des Cityfestes „DORTBUNT!“ die Vertreter von Juden, Christen und Muslimen in Dortmund zu Respekt und Vertrauen auf. Unter dem Banner „Wir alle sind Dortmund“ gestalteten Juden, Christen und Muslime auf der Hauptbühne das Gebet für Frieden, Vertrauen und einen respektvollen Umgang untereinander. „Wir erkennen in unseren Religionen eine starke Kraft zum Frieden“, sagte Imam Ahmad Aweimer. Propst Andreas Coersmeier erinnerte an Abraham,...

  • Dortmund-City
  • 13.05.19
  • 1
Politik
Stadtdechant Dr. Peter Fabritz
2 Bilder

Einladung zum Friedensgebet

Seit 2001 wird weltweit jährlich am 21. September der von der UNO ins Leben gerufene „Internationale Tag des Friedens“ gefeiert. Aus diesem Anlass lädt die Katholische Kirche in Oberhausen zu einem Friedensgebet am Freitag, dem 21. September 2018 um 18 Uhr in die Kirche St. Clemens in Sterkrade-Mitte ein. Stadtdechant Dr. Peter Fabritz unterstreicht, dass er damit „in einer Zeit, in der der Frieden tagtäglich und weltweit gefährdet ist, ein Zeichen gegen Krieg, Terror und Fremdenfeindlichkeit...

  • Oberhausen
  • 16.09.18
Überregionales
Am Samstag um 11 Uhr geht es auf dem Synagogenplatz los. Foto: privat
3 Bilder

Ökumenisches Gebet für den Frieden

Mit einem ökumenischen Friedensgebet gedenken der Evangelische Kirchenkreis und das Katholische Stadtdekanat am Samstag, 6. August des Endes des Zweiten Weltkrieges und der der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 71 Jahren. Die Kirchen laden am Samstag, 6. August, um 11 Uhr zu einer kurzen Andacht auf dem Synagogenplatz ein. Im Anschluss führt ein Schweigemarsch über Schlossstraße und Leineweberstraße auf den Kirchenhügel. In der Kirche St. Mariae Geburt wird das Friedensgebet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.16
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

"YOU GO! HOW I MET YOUR FATHER"

09.11.2013 ab 15. Uhr, evangelische Kirchengemeinde Platte Heide/ Es war " Der junge Gottesdienst für dich" mit englischen und deutschen modernen christlichen Lieder-/Gebetstexten unter der Leitung von Mitgliedern des Vereins CVJM ( Christlicher Verein Junger Menschen) in Menden und mit der Begleitung von CVJM-Rockband. "Die CVJM-Bewegung hat sich über den ganzen Globus ausgebreitet. Da die Bewegung überwiegend von der Basis geführt und geprägt wird, hat sie heute eine sehr pluralistische...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.11.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.