Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Politik
3 Bilder

Marl zeigt Flagge für den Frieden

Marl. Die Stadt Marl beteiligt sich jährlich an dem bundesweiten Aktionstag des internationalen Städtenetzwerks „Mayors for Peace“ und zeigt auch in diesem Jahr Flagge für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Vor dem Stadthaus 1 weht die grün-weiße Flagge mit der Friedenstaube. Jedes Jahr am 8. Juli setzen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ein symbolisches Zeichen für den Frieden. Die internationale Organisation Mayors for Peace wurde 1982 vom Bürgermeister der Stadt Hiroshima gegründet....

  • Marl
  • 08.07.23
Politik
Flaggentag für eine Welt ohne nukleare Waffen
2 Bilder

Kreis Recklinghausen zeigt Flagge für eine friedliche Welt , Flaggentag der Mayors for Peace am 8. Juli

In diesem Jahr findet der Flaggentag der Mayors for Peace am Samstag, 8. Juli, statt. An diesem Tag weht vor vielen Rat- und Kreishäusern die Flagge des Friedensnetzwerkes, an dem sich über 500 Städte und Kreise in Deutschland beteiligen. Mit dieser Aktion setzen die Kommunen in Deutschland ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt. "Als Landräte und Bürgermeister sind wir für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unseren Kreisen und Städten verantwortlich. Deshalb setzen wir uns...

  • Marl
  • 06.07.23
Politik
Bürgermeister Michael Joithe mit der Flagge der Mayors for Peace. | Foto: Stadt Iserlohn

Iserlohn zeigt Flagge für den Frieden
Bürgermeister für den Frieden

Seit Freitag, 8. Juli, weht vor dem Alten Rathaus in Iserlohn wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Iserlohn ist seit 1985 als eine der ersten deutschen Städte Mitglied von "Bürgermeister für den Frieden." Mittlerweile zeigen mehr als 500 Städte in Deutschland mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres ist die...

  • Iserlohn
  • 11.07.22
Politik
Foto: Pixabay (gratis download)
4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - News
Bürgermeister für den Frieden: Düsseldorf zeigt wieder Flagge gegen Atomwaffen

08.07.2022 Internationales Vor dem Düsseldorfer Rathaus wehte am Flaggentag, Freitag, 8. Juli, wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der "Mayors for Peace".  Vor dem Düsseldorfer Rathaus...weht am Freitag, 8. Juli, wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der "Mayors for Peace" ("Bürgermeister für den Frieden"). Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. "Am...

  • Düsseldorf
  • 10.07.22
  • 2
  • 2
Politik
Wie schon in den Vorjahren wird auch an diesem 8. Juli vor dem Ratinger Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

“Mayors for Peace" am Freitag, 8. Juli
Ratingen zeigt vor dem Rathaus wieder Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen

Ratingen setzt ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen: Als Mitgliedsstadt der „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) wird am Freitag, 8. Juli, vor dem Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres wurde auch die europäische Sicherheitsordnung angegriffen. Die nuklearen Drohgebärden Russlands sind ein Tabubruch, die atomare Bedrohung ist so präsent wie lange nicht mehr. Mehr als 500 Städte...

  • Ratingen
  • 01.07.22
Politik
2 Bilder

Stadt Marl hisst Friedensflagge

Russland hat die Ukraine überfallen und führt Krieg in Europa. Der Angriff verstößt gegen das Völkerrecht.  Vertreterinnen und Vertretern der Marler Fraktionen haben die Mayors for Peace-Flagge am Stadthaus 1 gehisst hat. Friedenstaube Die Flagge zeigt eine Friedenstaube auf grünem Grund und weht  an der Carl-Duisberg-Straße für den Wunsch nach Frieden in Europa und als Ausdruck der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Mayors for Peace Die internationale Organisation „Mayors for Peace“...

  • Marl
  • 26.02.22
  • 1
  • 2
Politik
Hissten jetzt am Stadthaus 1 die Flagge der „Mayors for Peace" und setzten damit ein Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt (von rechts): 1. stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Dornebeck, 3. stellvertretender Bürgermeister Daniel Schulz und 2. stellvertretende Bürgermeisterin Petra Kläsener.

Marl zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie Welt

Anlässlich des Flaggentages der „Mayors for Peace“  zeigte die Stadt Marl auch in diesem Jahr Flagge für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Vor dem Stadthaus 1 haben die  Bürgermeisterinnen Angelika Dornebeck und Petra Kläsener sowie der stellvertretende Bürgermeister Daniel Schulz die Mayors-for-Peace-Flagge gemeinsam gehisst. Deutschen Mayors for Peace feiern Doppeljubiläum Die „Bürgermeister für den Frieden“ setzen sich seit 1982 für die weltweite atomare Abrüstung ein. Die Stadt Marl...

  • Marl
  • 13.07.21
Politik
Vor dem Moerser Rathaus weht die Fahne gegen Atomwaffen und für Frieden. | Foto: pst

Stadt Moers hisst Flagge gegen Atomwaffen und für Frieden
Für eine friedliche Welt

Für eine Welt ohne Atomwaffen: Die Stadt Moers hat vor dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses ‚Mayors for Peace‘ gehisst. Sie symbolisiert das Engagement des Netzwerkes für eine friedlichere Welt ohne Atomwaffen. Die Atomwaffenstaaten besitzen noch immer rund 13.400 Kernwaffen, schätzt das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri ein. Der Flaggentag erinnert auch an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 8. Juli 1996. Danach widerspricht die Gefahr...

  • Moers
  • 09.07.21
  • 1
Politik
3 Bilder

Stadtverwaltung Duisburg macht bei „Bürgermeister für den Frieden“ nur mit

In der Stadtratssitzung am 7. Dezember 2020 fragte die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL zur Internationalen Organisation "Bürgermeister für den Frieden“ die Verwaltung, Starten Oberbürgermeister Sören Link, der Verwaltungsvorstand und die Verwaltung der Stadt Duisburg bis zum 30. Juni 2021 konkrete Initiativen in der internationalen Organisation „Bürgermeister für den Frieden“?Wenn ja, welche, wann und wie?Wenn nein, aus welchen Gründen/Überlegungen heraus nicht? Jetzt hat die Verwaltung...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Kultur
Präsentieren die fünf Gewinner-Motive: Bürgermeister Werner Arndt (2.v.l.), Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe (r.), Jennifer Radscheid (r.), städtische Beauftragte für Internationales, und die Kinder- und Jugendbeauftragte Michelle Ruiz Eiró (2.v.r.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtverwaltung Marl.

Bürgermeister der Stadt Marl zeichnet Gewinner des Malwettbewerbes „Meine friedliche Stadt 2020“ aus
Japan bekommt Post von jungen Marler Künstlern

Fest stehen die fünf Gewinner-Motive des Malwettbewerbes „Meine friedliche Stadt 2020“, die nun vom Bürgermeister der Stadt Marl, Werner Arndt, ausgezeichnet wurden. Auch in diesem Jahr ließen Kinder und Jugendliche beim Malwettbewerb „Meine friedliche Stadt 2020“ ihrer Kreativität freien Lauf. Die jungen Leute waren aufgerufen, ihre Vorstellungen von einer lebenswerten und friedlichen Stadt aufs Papier zu bringen. Teilnahme am "Mayors for Peace" Fünf Kunstwerke wurden jetzt von Bürgermeister...

  • Marl
  • 18.11.20
Kultur
Der Einsendeschluss für den Malwettbewerb wurde auf den 1. Oktober verschoben. Foto: Jess Bailey

Marler Kids malen für den Frieden
Einsendefrist für Malwettbewerb verlängert

Noch bis zum 1. Oktober haben Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren die Möglichkeit kreative Kunstwerke bei dem Malwettbewerb „Meine friedliche Stadt 2020“ einzusenden. Die Kreationen sollen ausdrücken, was es für den Teilnehmer heißt, jeden Tag gemeinsam in Marl „Frieden zu leben“. Die Kunstwerke können mit ausgefülltem Teilnahmeformular unter dem Stichwort „Malwettbewerb 2020“ bei der Stadt Marl an Creiler Platz 1, 45768 Marl, gesendet werden. Danach wählt eine Jury aus...

  • Marl
  • 06.09.20
Kultur
Vertreter aus Politik und Verwaltung setzen gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt ein sichtbares Zeichen für den Frieden und eine Zukunft ohne atomare Bedrohungen.^Foto: ST

Marl hisst Flagge von "Mayors for Peace"
Stadt setzt sich für eine Welt ohne Atomwaffen ein

Kürzlich fand der internationale Aktionstag der "Mayors for Peace" statt. Auch Marl ist teil des internationalen Städtebündnisses für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Als Zeichen hisste Bürgermeister Werner Arndt zusammen mit Vertretern aus der Politik und Verwaltung die Flagge des internationalen Bündnisses vor dem Rathaus. Die grün-weiße Flagge am Creiler Platz symbolisiert das Engagement für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. In diesem Jahr gilt die Aktion besonders dem Bemühen um...

  • Marl
  • 12.07.20
Kultur
Leo Lebendig präsentiert die Friedenfahne und einen der aufblasbaren Kraniche vor seinem Haus in Asseln. | Foto: Leo Lebendig

Asselner Künstler Leo Lebendig stellt neues Projekt vor
Friedensfahne am Fernsehturm

Vor dem Atelier "1812" des Asselner Aktionskünstlers Leo Lebendig, Am Hagedorn 58, ragte kürzlich ein riesieger, aufgeblasener Fernsehturm in die Höhe. Damit bereitete sich Leo Lebendig auf die Hissung der Fahne "Mayors for peace" vor. Eine Friedensaktion am 8. Juli, an der Oberbürgermeister Ullrich Sierau seit vielen Jahren eine Fahne auf dem Friedensplatz in die Höhe zieht. Nun plant Leo Lebendig ein weltweites Projekt mit dem Gedanken, 1000 Städte zu einem Friedensfest am 6. August 2020 zu...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.20
Politik
4 Bilder

Friedensfahne „Mayors for Peace“ weht am Rathaus der Stadt Marl

Seit dieser Woche weht wieder die Fahne „Mayors for Peace“ am Rathaus der Stadt Marl. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung und   Bürgerinnen und Bürger haben das  Hissen der Friedensfahne unterstützt. Um den  8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeister und Bürgermeisterinnen vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die Bürgermeister für...

  • Marl
  • 06.07.18
Politik
2 Bilder

Marl zeigt Flagge für den Frieden

Am 8. Juli 2016 setzten bundesweit Bürgermeister und Bürgermeisterinnen vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen, auch in der Stadt Marl. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage sprechen sich 93% der Bundesbürger für ein völkerrechtliches Verbot der Atomwaffen aus, weitere 85 %...

  • Marl
  • 11.07.16
Politik

70 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki

Ihre Flagge wehte im Juli vor dem Rathaus am Friedensplatz: Das weltweite Städtebündnis „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace)setzt damit ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Das Netzwerk der Stadtoberhäupter fordert neue Verhandlungen über ein ausnahmsloses Verbot von Atomwaffen. Der Flaggentag am 8. Juni erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes (IGH) vom 8. Juli 1996. Darin heißt es, dass die Androhung und der Einsatz von...

  • Dortmund-City
  • 04.08.15
Politik
4 Bilder

Flagge für den Frieden vor dem Marler Rathaus gehisst

Nur die Abschaffung aller Atomwaffen bewahrt uns vor der Gefahr, dass sie in einem Konflikt wieder eingesetzt werden, betonte die Stadt Marl jetzt, als sie gemeinsam mit einigen Vertretern der Ratsfraktionen die Flagge „Mayors for Peace“ hisste. Mit dieser symbolischen Aktion unterstützt sie das internationalen Städtenetzwerk in dem weltweiten Projekt „Bürgermeister für den Frieden" und spricht sich entschieden für eine Welt ohne Atomwaffen aus. Solange andere Länder im Besitz von Atomwaffen...

  • Marl
  • 10.07.15
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Erik O. Schulz hießt sie Flagge. | Foto: Michael Kaub

Bürgermeister für den Frieden - OB Schulz zeigt Flagge

„Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Menschen dafür einsetzen, alle Atomwaffen zu verbieten“, sagte Oberbürgermeister Erik O. Schulz und hisste heute als sichtbares Zeichen die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) vor dem Rathaus an der Volme. Schulz dankte den Mitgliedern des Vereins Hagener Friedenszeichen für deren Engagement, mit dem diese die Abschaffung aller Atomwaffen im Bewusstsein der Hagener Bevölkerung wach halten. Der Verband Mayors for Peace, dem...

  • Hagen
  • 08.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.