Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Kultur
 Vollmond Talk mit Anke Kortmann, Fethi Ak, Jens Pollheide, Yavuz Duman, Uri Bülbül und Diego. Fotos: Künstler

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Vollmondelegien

Mo, 27. November 2023, 19 Uhr St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum, Oesterholzstraße 85-91, 44145 Dortmund +++ Einlass am Haupteingang bis 18:30 Uhr +++ Der Vollmond im November steht unter dem Zeichen der Beklagung, Melancholie, Sehnsucht, Trauer um das Ersehnte, womöglich weil seine Erreichbarkeit in jene Ferne rückt, wo sich zwei Parallelen schneiden. Aber die Vollmondelegien drücken auch eine Forderung aus: Macht Frieden und Liebe endlich wahr! Anke Kortmann (Gesang), Fethi Ak (Percussion),...

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.23
  • 1
Kultur
In der Salvatorkirche ist am Samstag im Rahmen einer Konzertreihe mit herausragenden Gastchören die Marienkantorei aus Osnabrück zu Gast.
Foto: Rolf Schotsch

Marienkantorei aus Osnabrück in der Salvatorkirche
Chorkonzert zum Thema Krieg und Frieden

Als Auftakt zu einer kleinen Reihe mit herausragenden Gastchören findet am Samstag, 23. September, um 18 Uhr das erste Konzert in der Salvatorkirche mit der Marienkantorei Osnabrück statt. Der Chor aus der Friedensstadt des 30jährigen Krieges singt ein Programm unter dem Motto „Dona nobis pacem“ (Gib uns Frieden). Es kommen Werke aus verschiedenen Epochen zu Gehör, etwa die „Missa dona nobis pacem“ von Ernst Pepping. Pepping wurde 1901 in Duisburg geboren und seine ersten Werke sind mit großer...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 1
Kultur

Bilder für den Frieden – Ausstellung mit Arbeiten von Adib Khalil

Der 1960 in Hama geborene Künstler zeigt seine Werke seit 1982 der Öffentlichkeit. Die erste Ausstellung in Deutschland war 2017 im Lühlerheim zu sehen. Adib Khalil lässt sich von seinem eigenen Alphabet alter Zivilisationen im Osten inspirieren und verwendet Symbole, die den Frieden verkörpern. Vom 15.-30.April sind einige seiner Werke am Lauerhaas zu sehen, ausgestellt in der Kirche und dem Gemeindezentrum, nach den Gottesdiensten und Veranstaltungen, sowie mittwochs im Rahmen des...

  • Wesel
  • 11.04.23
  • 1
Kultur
Auf dem Foto (von links) Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler mit viel Spaß bei einer Probe im Wanheimerorter Gemeindehaus am Vogelsangplatz.
Foto: Rolf Schotsch    

Trostlieder in der Wanheimer Kirche
Popsongs machen Hoffnung und Mut

Die Konzertsaison 2023 in der evangelischen Kirche in Duisburg Wanheim wird eingeläutet von Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn und Daniel Drückes. Mit ihrem Programm „Trostlieder“ sind sie dort am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zu Gast. Die Trostlieder sind neue geistliche Lieder und christliche Popsongs, die Hoffnung und Mut machen sollen. Es geht um Frieden, Glauben und Hoffnung. Die vier Musikerinnen und Musiker bringen die teils neuen, teils wohl bekannten Lieder in frischen...

  • Duisburg
  • 19.03.23
  • 1
Kultur
Bereits im vergangenen Jahr gab es kurz nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine ein ökumenisches Friedensgebet in der Salvatorkirche, bei dem das Foto entstand. 
Foto: Ev. Kirchenkreis

Den Menschen in der Salvatorkirche gedenken
Friedensgebet mit Präses Latzel und Bischof Overbeck

Zu einem ökumenischen Friedensgebet laden Präses Dr. Thorsten Latzel und Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck am Aschermittwoch, 22. Februar, um 10 Uhr in die Duisburger Salvatorkirche auf dem Burgplatz ein. Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die mit dem Aschermittwoch beginnende Bußzeit vor Ostern steht deshalb im Zeichen des Gebets für die Menschen, die...

  • Duisburg
  • 14.02.23
LK-Gemeinschaft
Nach der Corona-Zwangspause konnte jetzt wieder das Erntedankfest der Auferstehungsgemeinde im und am Mündelheimer Ellerhof stattfinden. Dessen Scheune war zum Gottesdienst bestens besucht.
Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Nach den Erntedankfesten geht’s jetzt weiter
Mit Noah in die Arche

Die evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd haben das Erntedankfest unterschiedlich gefeiert, doch in großer Gemeinsamkeit bei gegenseitigen Besuchen. Schließlich sind sie auf dem guten Weg zu einer vereinten Gemeinde. Und zusammen laden sie jetzt auch zur Kinderbibelwoche in Huckingen ein. Bei schönstem Herbstwetter hatte die Auferstehungsgemeinde bereits am letzten September-Sonntag in Mündelheim ihr Erntedankfest gefeiert. Alle Generationen...

  • Duisburg
  • 05.10.22
Kultur
Duisburg wird wieder Schauplatz eines wahren Musical-Highlights. Ralph Siegels neues Werk „'N bisschen Frieden“ erlebt am 20. Oktober seine Welt-Uraufführung.  | Foto: TaM
2 Bilder

Ralph Siegel-Musical kommt in Duisburg „zur Welt“
Hossa! Neues vom Alt-Meister

Das Theater am Marientor (TaM) macht seinem Ruf als Musical-Hochburg wieder alle Ehre. „Mr. Grand-Prix“ Ralph Siegel (76) bringt sein neues musikalisches Meisterwerk in Duisburg zur „Welt-Uraufführung“, und das ganz bewusst, wie der „Alt-Meister“ sagt. Seit er für Peter Alexander 1985 den Erfolgstitel „Schwarzes Gold“ als Hommage an die Bergleute schrieb, schätzt er die „entlarvend-wohltuende Direktheit“ der Menschen im Revier. Als TaM-Direktor Wolfgang DeMarco ihn kontaktierte, war er sofort...

  • Duisburg
  • 02.09.22
LK-Gemeinschaft
Gleich zwei Andachten finden in dieser Woche in der Evangelischen Gnadenkirche Wanheimerort statt.
Foto: Tanja Pickartz

Zwei Andachten in der Gnadenkirche Wanheimerort
Innehalten und Friedensgebet

Die evangelische Gemeinde Wanheimerort lädt zu gleich zwei Andachten in dieser Woche in die Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1, ein. Beim „Innehalten in der Wochenmitte“ am morgigen Mittwoch, 3. August, können Gläubige um 19.30 Uhr bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Am Freitag, 5. August, kommen die Menschen am gleichen Ort um 18.30 Uhr zur monatlichen Friedensandacht zusammen, bei der alle gemeinsam und jede und jeder für sich, Trauer und Ängste wegen...

  • Duisburg
  • 02.08.22
Ratgeber
Beim Friedensfest darf natürlich auch geklettert werden. | Foto: Jürgen Theobald/FUNKE Foto Service
Video

Steinbruch Imberg
Ein Fest für den Frieden

Wie stärkt man den Frieden in Zeiten von Krieg? Gemeinsam! Am schönsten so: Mit einem Friedensfest für Jugendliche und ihre Familien. Wann? Am Freitag, 13. Mai, in der Zeit von 15 bis 21 Uhr im Wittener Imberg, Am Hang 2. „Interkultureller Dialog“ klingt wenig cool, bis man sieht, wie cool das sein kann: Live-Musik, Poetry Slam, sportlichen Aktivitäten und miteinander Essen! Das sind beim Friedensfest die wunderbaren Möglichkeiten, sich zu verbinden und sich miteinander gut zu fühlen....

  • Witten
  • 11.05.22
Kultur
Die Aufnahme zeigt Gospelsängerinnen und -sänger in einem früheren Gottesdienst in der Versöhnungskirche Großenbaum.
Foto: Wolfgang Beckmann

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder, und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung und Frieden zu singen.“ „You raise me up“! Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben...

  • Duisburg
  • 19.04.22
Kultur
"Make Music Not War" heißt es am 8. April in der Wilhelmshöhe Menden. Tickets sind ab sofort erhältlich. Foto: phono-forum
5 Bilder

Benefizkonzert in der Wilhelmshöhe
"Make Music Not War"

Menden. Das phono-forum möchte ein Zeichen für Frieden, Hilfe und Unterstützung setzen. Dafür nutzen sie die Kraft der Musik, denn Musik verbindet Menschen auf der ganzen Welt und spricht eine Sprache des Friedens, der Liebe und des Respekts. Am Freitag, 8. April, findet in der Wilhelmshöhe ein Benefizkonzert zugunsten der notleidenden Menschen in der Ukraine statt. Die Musiker der Bands Virgin, Die Grafen, Schmerzfrei und Ø:LI kommen auf Initiative vom phono-forum zu einem Benefizkonzert...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.22
Kultur
Das Plakat zum Gastspiel des weltberühmten Klarinettisten ist selbst ein Kunstwerk und wurde vom ebenfalls in der ganzen Welt geschätzten Duisburger Künstler Cyrus Overbeck entworfen.
Foto: Cyrus Overbeck

Beim Heimatverein Hamborn geht der Blick in die Zukunft
Weltberühmter Klarinettist sorgt für den ersten Paukenschlag

„Wir haben uns innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal mit dem Vorstand getroffen und beraten, wie es in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen kann. Wir haben da einiges im Blick“, berichtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn. Vieles ist in der jüngsten Vergangenheit auf der Strecke geblieben. Veranstaltungen sind sang- und klanglos ausgefallen. Umso mehr freut es Weißmann, dass es jetzt einen im wahren Sinn des Wortes klangvollen Neustart gibt. „Mit dem wirklich...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Kultur
Die Teilnehmer am Day for Peace freuen sich bereits auf die Veranstaltung am und im Schlösschen Borghees.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Veranstaltung am 16. Juni am und im Schlösschen Borghees
Ein Tag für den Frieden

Die Klimakrise ist längst eine reale Bedrohung für die Zukunft. Gerade die jüngere Generation werden die Leidtragenden des Klimawandels sein und für die Fehler der vorhergehenden Generationen büßen. Aber auch die Menschen, die aus anderen Ländern Zuflucht in Deutschland suchen sind immer noch ein Thema. Vieles ist im Fluss, vieles wird diskutiert, viele Fragen stehen im Raum. Ein kleines Stück auf dem Weg in eine vielleicht bessere Welt kann man gemeinsam am "Tag für den Frieden - Day for...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.05.19
LK-Gemeinschaft
Fest Gegen Rassismus und Ausgrenzung- Für ein Solidarisches Duisburg
Samstag, 24.06.2017, Foto: Sahin Aydin
9 Bilder

3. Duisburger Fest 2017

Fest Gegen Rassismus und Ausgrenzung- Für ein Solidarisches Duisburg Samstag, 24.06.2017 Ort: Königstr. (vor dem city Palais)

  • Duisburg
  • 24.06.17
  • 2
Kultur
Beeindruckendes Konzert mit Esther Bejarano und Microphone Mafia, 8. Mai 2016 Oberhausen, Foto: Sahin Aydin
5 Bilder

Beeindruckendes Konzert mit Esther Bejarano und Microphone Mafia

Zum 8. Mai, den 71. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus, hatte DIE LINKE Oberhausen zu Lesung und Konzert mit Esther Bejarano und der Microphone Mafia ins Eisenlager des Zentrums Altenberg eingeladen. Gut 170 Besucher erlebten einen eindrucksvollen Abend mit einer der letzten noch lebenden Überlebenden der Konzentrationslager. Der Lesung aus ihrem Buch „Erinnerungen“ über ihre Zeit im Mädchen-Orchester von Auschwitz, den Todesmarsch aus dem KZ Ravensburg und ihrer Befreiung folgten...

  • Bottrop
  • 09.05.16
Kultur
2 Bilder

„SingTogether!“ – Chorprojekt startet im April mit der „ETHNO MASS FOR PEACE”

Der neue Wittener Projektchor „SingTogether!“ mit dem Gospelchor „SingHalleluja!“ unter der musikalischen Leitung von Antje Drechsler lädt herzlich zu seinem Sommer – Chorprojekt ab Montag, den 4. April ein. Bis zum 19. Juni soll die „ETHNO MASS FOR PEACE“ von Lorenz Maierhofer mit vielen begeisterten Sängerinnen und Sängern einstudiert werden. Die ETHNO MASS artikuliert als umfassende Konzept-Komposition eine besondere Friedensbotschaft. Die Arrangements der „spiritual songs“ verbinden in der...

  • Witten
  • 31.03.16
Überregionales
möge der FRIEDEN so schön HELL und sternenklar leuchten wie dieses Riesenrad...

BITTE, nie mehr KRIEG...

Habe es eben erst entdeckt ... ein ANTI-KRIEGS-Lied !! kennt IHR es schon...?! wohl noch unveröffentlicht, aber auf dieser Seite gefunden ... Hört Euch gerne den SONG der SÖHNE MANNHEIMs mal´an ... WENN wir DAS nicht ( mehr) sagen dürfen ... im DRITTEN Jahrtausend nach Christus´... mag Xaviers´ Stimme nachwievor sehr ... in diesem SINNE... schöne, friedliche MINUTEN dieses zweiten Advent! https://www.facebook.com/XavierNaidoo/ https://www.facebook.com/JuergenTodenhoefer GUTE NACHT

  • Essen-Ruhr
  • 06.12.15
  • 14
  • 15
Kultur

Besinnliche Stunde

Sitz` hier allein zu stiller Stunde und blicke auf den milden Schein der Kerzen. Alle vier Kerzen brennen nun schon am Adventskranz. Die Lichter flackern leise durch den kaum spürbaren Luftzug der von der Türe her kommt. Im Hintergrund ertönt leise Musik aus dem Radio; Kinderchöre, Stimmen wie Silberglöckchen so klar und hell, voller Andacht, berühren mich. Sofort entstehen Bilder der Erinnerung bei mir wie es mal war - damals, wie es nun heute ist auch, wie es mal sein wird. Schöne Gedanken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.