Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Kultur
Segelbrunnen: Die Gesamtkomposition der Anlage beruht auf Dreiecken.
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Auf den Spuren von Heinz Mack

Goldene Säulen in Venedig, Licht-Installationen in der Wüste... Der international bekannte Künstler hat weltweit Zeichen gesetzt. Heinz Mack ist aber auch in Düsseldorf präsent, wo seine Karriere begann, als er hier 1958 mit Otto Piene die Künstlergruppe ZERO gründete, zu der Günther Uecker 1961 stieß. Einige Objekte in Düsseldorf möchte ich hier näher vorstellen. Raumkeile (1978) Die Gestaltung des kleinen Vorplatzes am mächtigen LVA-Hochhaus war eine künstlerische Herausforderung. Mack...

  • Düsseldorf
  • 16.06.17
  • 15
  • 17
Kultur
16 Bilder

Stiller Park in Langenberg

Der Park ist ein ehemaliger Friedhof der reformierten Gemeinde mit zahlreichen historischen Grabsteinen, die leider immer mehr verwittern. Der Park wurde im Jahre 1808 angelegt als Ersatz für den Begräbnisplatz rund um die alte Kirche. Das Wort Park bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen. Selten habe ich bei dem Begriff "Park" so große Gegensätze vorgefunden. Im "Stiller Park" ist von Gartenkunst nicht viel zu sehen, der...

  • Velbert
  • 21.02.17
  • 7
  • 13
Kultur
18 Bilder

Hallstatt: Das Beinhaus in der Michaelskapelle

Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Hallstatt zählt das aus dem 12. Jahrhundert stammende Beinhaus im Erdgeschoß der Michaelskapelle auf dem Hallstätter Friedhof. Dort liegen 1.200 Schädel von denen über 600 kunstvoll bemalt, nach Familien geordnet und mit Sterbedatum versehen sind. Da früher noch keine Feuerbestattungen erlaubt waren, der Friedhof so klein ist und keine Erweiterungsmöglichkeit besteht, mangelte es immer an Platz. Aus diesem Grunde wurden die Gräber 10 bis 15 Jahre...

  • Duisburg
  • 19.07.16
  • 22
  • 17
Natur + Garten
Blütenpracht
9 Bilder

Dieser Park♥♥

Dieser Park ist nicht nur einer- sondern einer der schönsten Friedhöfe. Ein Spaziergang dort ist unglaublich Beruhigend ♥♥ Soviel Grün...Soviel Ruhe. Zu finden ist diese Beschaulichkeit in Bochum -Hiltrop.

  • Bochum
  • 13.05.16
  • 8
  • 12
Natur + Garten
11 Bilder

Zwischen laut und leise - der Dortmunder Westpark

Der Westpark liegt in Dortmunds westlichem Innenstadtbereich, in der Nähe des Kreuzviertels, des Unionviertels und des Althoffblocks. Ursprünglich wurde hier im Jahre 1811 der Westentotenhof eingerichtet, ein Friedhof außerhalb der Stadtmauern. Nach 1912 wurde das Gelände als Friedhof aufgehoben und in einen Park umgewandelt. Die alten verwitterten Grabsteine sind zum Teil bis heute erhalten und tragen die Namen bekannter Dortmunder Familien. Heute wird der Westpark gern für Grillabende und...

  • Dortmund-City
  • 07.05.16
  • 7
  • 11
Kultur
19 Bilder

St. Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn

Das älteste Wahrzeichen der Gemeinde Bad Zwischenahn ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer am Brink. Erstmals erwähnt wurde sie 1124. Seit Jahrhunderten prägt das alte Gotteshaus den südlichen Uferbereich des Zwischenahner Meeres und bildet den Mittelpunkt der aus verschiedenen Bauerschaften auf sie zuführenden alten Kirchwege. Das schlichte Äußere der Kirche bereitet nicht auf die wunderschöne Gestaltung im Inneren vor. Der aus Eichenholz geschnitze Flügelaltar...

  • Lünen
  • 03.05.16
  • 12
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Der stille Beobachter

Gar nicht scheu beobachtete mich das kleine Rotkehlchen, als ich auf dem Friedhof das Grab meiner Mutter richtete.

  • Duisburg
  • 21.03.16
  • 19
  • 32
Kultur
25 Bilder

Allerheiligen-Lichter für die Toten

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein katholisches Fest, zu ehren aller Heiligen.Wer in den Abendstunden des 1. November die letzten Ruhestätten der Angehörigen besucht, dem bietet sich ein beeindruckendes Bild. Denn an Allerheiligen werden die Friedhöfe von Hunderten von sogenannten "Seelenlichtern" beleuchtet. Die Katholiken entzünden das sogenannte Seelenlicht als Symbol für das Ewige Licht, das den Verstorbenen leuchtet.

  • Iserlohn
  • 02.11.15
  • 4
Ratgeber
8 Bilder

Allerheiligen

Impressionen von der FotoSafari:-D zu Allerheilgen / Allerseelen. Brauchtum Als Allerheiligengebäck kennt man im süddeutschen Sprachraum den Allerheiligenstriezel, den die Tauf- oder Firmpaten an ihre Patenkinder verschenken. Den Brauch gibt es vom Burgenland über das oberösterreichische Inn- und Hausruckviertel bis zum südostbayerischen Chiem- und Rupertigau. Der Striezel wird aus Germteig (Hefeteig) in Form geflochtener, mit Hagelzucker oder Streuseln bestreuter Zöpfe hergestellt. In der...

  • Düsseldorf
  • 01.11.15
  • 1
  • 6
Ratgeber

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Steinmetz - Ein Handwerk in Stein gemeißelt

Ich bewundere dieses steinige Handwerk schon seit meiner Jugend, denn neben dem künstlerischen und handwerklichen Talent erfordert dieser Beruf auch eine sehr gute körperliche Konstitution, denn die Arbeit am Stein erfordert eine gehörige Portion an Kraft. Ferner braucht man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein hohes Maß an Sorgfalt und auch das Improvisationstalent sollte ausreichend vorhanden sein. Die Pyramiden in Ägypten oder das Kolosseum in Rom, diese Bauwerke sind mehr als...

  • Kleve
  • 24.04.15
  • 15
  • 21
Überregionales
Diebstahl-Opfer suchten mit Hilfe der Polizei nach ihrem Eigentum. | Foto: Magalski
18 Bilder

Diebstahl-Serie: Opfer standen Schlange

Plastik-Blumen, Vasen, Figuren aus Porzellan und Metall, Kuscheltiere und Grablampen stehen auf Holztischen. Die Halle der Feuerwehr in Bork wirkte am Samstag wie ein skurriler Trödelmarkt. Die Polizei fand die Gegenstände in der Wohnung einer Frau und suchte die Besitzer. Die Borkerin ist die Verdächtige in einer großen Diebstahl-Serie auf Gräbern und in Vorgärten im Ortsteil. Die Besucher strömen schon um elf Uhr in die Halle und die ersten Bestohlenen stehen zehn Minuten nach Beginn der...

  • Lünen
  • 07.02.15
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Im Schatten der Biberburg in Essen

Dass es um die ehemaligen Friedhofs- und Parkanlage Segeroth einmal besser bestellt war, beweisen die Berichte unserer BR-Kollegin/Kollege Petra de Lanck und Wolfgang Schlegel. Heute wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel, sondern liegen geschlagen am Boden. http://www.lokalkompass.de/essen-nord/natur/ein-engel-fuer-den-wilden-norden-d23770.html http://www.lokalkompass.de/essen-borbeck/natur/alter-essener-friedhof-segeroth-d465246.html

  • Essen-Ruhr
  • 27.11.14
  • 1
  • 4
Natur + Garten
23 Bilder

alter jüdischer friedhof im essener segeroth

reckhammerweg/assmannweg standort im googlemap auszug, info und quelle : wikipedia jüdischer friedhof Im nordöstlichen Teil, am heutigen Assmannweg (früher Reckhammerweg), wurde 1885 der später größte jüdische Friedhof der Stadt Essen eröffnet. Als erster wurde hier im Herbst des Jahres Simon Hirschland (1807–1885), der in Essen 1841 das Privatbankhaus Hirschland gründete, bestattet. Die Familiengruft besteht bis heute. Eine letzte Beisetzung fand noch 1991 statt.[2] Seit 1985 steht der...

  • Essen-Nord
  • 24.08.14
  • 3
  • 1
Natur + Garten
21 Bilder

Eine kleine Friedhofsgeschichte: Und das Lachen stirbt zuletzt

Tag für Tag gehen sie auf den Friedhof. Im Frühling und im Herbst, am Ende eines heißen Sommertages und am Morgen nach dem schweren Sturm. Oft stets zur gleichen Tageszeit. Man kennt sich hier, tauscht Worte des Trostes gegen Pflanztipps aus. Macht sich ein Bild vom Leben des Verstorbenen vom Nachbargrab, entdeckt vielleicht Gemeinsamkeiten. Langsam entstehen Freundschaften, auch außerhalb des Mikrokosmos' Friedhof. Gestern betrete ich nach langer Zeit mal wieder unseren Friedhof. In Vertretung...

  • Kleve
  • 18.07.14
  • 16
  • 19
Natur + Garten
10 Bilder

Aufsitzer und Tauben

Der Friedhof ist eine Art Naturschutz Reservat. Dort sieht man manchmal auch Wildtauben. Der Sommer ist nah, der Frühling ist da. LG: Roland

  • Düsseldorf
  • 12.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.