Garten

Beiträge zum Thema Garten

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Diana Walter in "ihrem" Kita-Garten.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

70 Jahre Duissener Lutherknirpse
"Das ist doch ein Träumchen hier"

Im Außengelände des Duisserner Kindergartens neben der Lutherkirche springt laut der Kantenschneider an. Vor der großen Feier „70 Jahre Lutherknirpse“ - am 2. September steigt das Fest - wird der Garten hübsch gemacht. Die Einrichtungsleiterin Diana Walter bittet die emsigen Gärtner um Schonung für die üppig blühende Insektenwiese. „Bitte nicht unser Bienenfutter abmähen“, sagt sie. Sie genießt selber kurz das Summen und Brummen vor dem großen Insektenhaus inmitten von Kapuzinerkresse,...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über das Jubiläum freuten sich (v.l.) Jürgen Spilker (Schriftführer Gartenverein), Johanna Hanswillemenke Ehrenvorsitzende Arbeitsgemeinschaft Wambeler Bürger und Vereine AGWBV), Thomas Kupka (stellvertretender Vorsitzender AGWBV), Edelgard Möller (Vorsitzende Stadtverband Dortmunder Gartenvereine), Birgit Jörder (Dortmunder Bürgermeisterin) und Wolf-Dietrich Tautz (Vorsitzender Gartenverein). | Foto: Verein
3 Bilder

Gartenverein „Am Nußbaumweg“ feiert 90. Geburtstag

Zur Feier des Tages gab es Pfefferpotthast: Das 90-jährige Bestehen feierten die Mitglieder des Gartenvereins „Am Nußbaumweg“ in Wambel. Schriftführer Jürgen Spilker trug zum „Geburtstag“ eine Kurz-Chronik des Vereins vor. Aber auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz: Auftritte der Gesangsgruppe „Die Zigeuner“, „Matta Schabulski“ als Putzfrau mit Comedy aus dem Ruhrpott sowie Überraschungsauftritte sorgten für die richtige Stimmung. Danach lud DJ Stefan mit seinem musikalischen Programm die...

  • Dortmund-Ost
  • 15.10.12
Natur + Garten
27 Bilder

Ein Park feierte!

Erneut ging am vergangenen Wochenende das Grugaparkfest über die Bühne. Glück war in jedem Fall bei der Veranstaltung dabei. Denn ab Freitagnachmittag, blieb es weitgehend trocken. Und so konnten auch die Besucherzahlen für sich sprechen. Denn wieder einmal war die Kranichwiese, auf der das Fest traditionell stattfand, mehr als gut besucht. Das Konzept überzeugte: Gesäumt von zwei Bühnen, sowie einigen Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten, konnten es sich die Besucher gemütlich machen. Und...

  • Essen-Süd
  • 02.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.