Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Blaulicht
Das Polizeipräsidium an der Büscherstraße - fertig gestellt 1918 | Foto: Uwe Klein
6 Bilder

Polizei verabschiedet sich von ihrer Geschichte
Versagen des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW und der Landesregierung?

Fragt man einen Immobilenexperten worauf es bei der Wohnungssuche ankommt, wird er wahr-scheinlich antworten: Erstens Lage, zweitens Lage, drittens Lage. In einer hervorragende Lage be-findet sich das Essener Polizeipräsidium. Im so genannten Justizviertel in Rüttenscheid zur Stadt-teilgrenze Holsterhausen. Einst von 1914 bis 1918 für 250 Mitarbeiter erbaut, arbeiten jetzt dort rund 400. Allerdings war zu Kaisers Zeiten der Platzbedarf anders bemessen als heute. Nachdem die Kriegsschäden...

  • Essen-Süd
  • 20.07.22
  • 1
Politik
Gemeinsam das Schweigen brechen. Das Foto zeigt Mitarbeiterinnen des Referats für Gleichstellung, Familie und Inklusion (v.l.n.r.): Regina Czajka, Bettina Kalisch, Claudia Evers, Corinna Leenen, Katja Fischer, Cornelia Grumm, Ulrike Salomon-Faust und Melina Sievers. | Foto: Stadt Bochum

OrangeYourCity in Bochum
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am Mittwoch, 25. November, ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Wie eine Statistik des BKA deutlich macht, sind auch in diesem Jahr viele Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt geworden. Demnach wird in Deutschland alle 45 Minuten eine Frau Opfer von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auch in Bochum ist Gewalt an Frauen ein wichtiges Thema. Im letzten Jahr kam es im Rahmen von häuslicher Gewalt zu 667 Strafanzeigen, 369 Wohnungsverweisungen, 260 Vermittlungen an die Beratungsstellen und...

  • Bochum
  • 24.11.20
Politik
Behebung Sanierungsstau durch Abriss | Foto: Usien, Wikipedia

Dank Abrissbirne und Konjunkturpaket - Sanierungsbedarf bei städtischen Gebäuden nimmt um 79 Mio. ab

Von 359 Mio. Euro vor 5 Jahren soll der Sanierungbedarf bei den städtischen Gebäude und Liegenschaften jetzt auf 280 Mio. Euro gesunken sein (Sanierungsbedarfsliste 2013). Das hört sich erstmal gut an und klingt erfreulich. Ist jedoch leider nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich wurde bei der Aufstellung leider nicht der gesamte Sanierungsbedarf für die städtischen Gebäude und Liegenschaften erfasst, sondern nur der Sanierungsbedarf für den Bereich Hochbau, also für den Erhalt der Gebäudehüllen...

  • Bochum
  • 10.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.