Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Kultur
Gottfried Böhm, der Architekt der Nevigeser Wallfahrtskirche, ist im hohen Alter von 101 Jahren gestorben. | Foto: Ulrich Bangert

Gottfried Böhm, Architekt des Mariendoms in Neviges, ist gestorben
Der „Gott des Betons“ ist tot

„Wenn Gottfried Böhm nach Neviges kam, dann setzte er sich im Mariendom gerne auf die kleine Bank rechts neben dem Eingang. Wahrscheinlich, um den Raum auf sich wirken zu lassen“, vermutet der Nevigeser Historiker Gerhard Haun. Nun ist Gottfried Böhm, der Architekt der Wallfahrtskirche, im hohen Alter von 101 Jahren in seiner Heimatstadt Köln gestorben. Der umstrittenen und gleichzeitig bewunderten Kirche blieb der gläubige Katholik sein Leben lang verbunden, sie gilt als sein Hauptwerk. Besuch...

  • Velbert-Neviges
  • 11.06.21
Überregionales
5 Bilder

Draußen und doch drinnen ...

Dorsten. Wie komme ich an diese Bilder? Ganz einfach! Ich musste mich in Dorsten verlaufen. Doch wie kam es dazu? St. Antonius-Kirche oder St. Bonifatius-Kirche? Irgendwie dachte ich, es muss die Kirche im Dorf Holsterhausen sein. Also fuhr ich früh genug los, denn in meiner Erinnerung waren dort nur wenig Parkmöglichkeiten. Angekommen - wunderte ich mich, dass ich mir den besten Parkplatz aussuchen konnte. Ok, ich war ja wirklich sehr früh da. Aber nach fünfzehn Minuten kamen immer noch keine...

  • Dorsten
  • 20.08.18
Überregionales
Der Brief des Bischofs ist seit Tagen im Schaukasten von St. Antonius Abbas ausgehängt. In Schönebeck sieht man darin ein kleines Zeichen der Hoffnung, dass doch noch Wege gefunden werden, die Kirche am Kiek Ut über weitere Jahre zu erhalten. | Foto: Debus-Gohl

Bischof sendet positives Signal

Pfarrer Wolfgang Haberla und die Gemeinderatsmitglieder Dr. Herbert Fendrich und Ralf Oyen haben Post bekommen. Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, hat mit seinem Schreiben auf das Votum der Pfarrei reagiert. Overbeck bescheinigt in seinen zweiseitigen Ausführungen der Pfarrei eine "solide Konzeption". Die Perspektivplanung hinsichtlich der Umsetzung des Votums zeige an, dass sich in der Pfarrei in Zukunft das kirchliche Leben als Netzwerk unterschiedlich profilierter Orte entfalten...

  • Essen-Borbeck
  • 10.05.18
Kultur
19 Bilder

St. Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn

Das älteste Wahrzeichen der Gemeinde Bad Zwischenahn ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer am Brink. Erstmals erwähnt wurde sie 1124. Seit Jahrhunderten prägt das alte Gotteshaus den südlichen Uferbereich des Zwischenahner Meeres und bildet den Mittelpunkt der aus verschiedenen Bauerschaften auf sie zuführenden alten Kirchwege. Das schlichte Äußere der Kirche bereitet nicht auf die wunderschöne Gestaltung im Inneren vor. Der aus Eichenholz geschnitze Flügelaltar...

  • Lünen
  • 03.05.16
  • 12
  • 7
Kultur
13 Bilder

St. Katharinenkirche in Middelhagen auf Rügen

Der Backsteinbau, dessen Fundament aus Findlingblöcken besteht, wurde um 1455 errichtet. Erst später entstand der hölzerne Turm, denn nach den strengen Regeln der Zisterziensermönche wurden viele Kirchen turmlos gebaut. Aus der mittelalterlichen Zeit blieb der um 1480 geschaffene Katharinenaltar erhalten, der vermutlich erst nach dem Dreißigjährigen Krieg von Strasund nach Middelhagen kam.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 7
  • 11
Kultur
10 Bilder

Vreden/Zwillbrock.Barocker Kirchenbau

Eine wunderschöne sehenswerte Kapelle/Kirche erwartet uns in Vreden/Zwillbrock. Im Jahre 1651 begann dieser Kapellenbau durch die damaligen Mönche der Minitoriten. Es handelt sich um die beste erhaltene Barockausstattung des Münsterlandes. Lasst Bilder sprechen

  • Herne
  • 28.09.14
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen...

Aber in welchem? Bei meinen vielen Radtouren und Ausflügen, sieht man von weitem sehr viele Kirchtürme, aber in welchem Ort stehen die sakralen Gebäude? Durch ein Gespräch mit Fritz v. Rechtern entstand die Idee, ich zeige hier einige Kirchen, mit ihren markanten Türmen. Sie liegen alle am Niederrhein, also direkt vor unserer Haustüre. Es ist auch ein Bilderstöckchen dabei. Nun die einfache Frage an Euch, erkennt Ihr sie alle, ohne ihr Umfeld zu sehen? Wünsche nun viel Spaß beim Raten!

  • Kamp-Lintfort
  • 23.06.12
  • 31
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.