Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur
Bariton-Solist Peter Schöne von der Staatsoper Saarbrücken ist einer der Mitwirkenden beim Gedenkkonzert in der Salvatorkirche.
Foto: Julian Veverica

Gedenkkonzert in der Duisburger Salvatorkirche
Bombenangriff vor 80 Jahren

Anlässlich des Bombenangriff vor 80 Jahren auf Duisburg erinnert am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein großes Gedenkkonzert mit Brahms’ Requiem in der Salvatorkirche am Burplatz an die Zerstörung und Opfer der Stadt. Einbezogen wird dabei aber auch die damalige Verwüstung des inzwischen über 700 Jahre alten Gotteshauses. Der Turmhelm der Stadtkirche neben dem Rathaus fiel auf das Dach des Langhauses und zerstörte es völlig. Heute gibt der fehlende Turmhelm dem Salvatorturm die markante achteckige...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
Kultur
Das Plakat zum Gastspiel des weltberühmten Klarinettisten ist selbst ein Kunstwerk und wurde vom ebenfalls in der ganzen Welt geschätzten Duisburger Künstler Cyrus Overbeck entworfen.
Foto: Cyrus Overbeck

Beim Heimatverein Hamborn geht der Blick in die Zukunft
Weltberühmter Klarinettist sorgt für den ersten Paukenschlag

„Wir haben uns innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal mit dem Vorstand getroffen und beraten, wie es in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen kann. Wir haben da einiges im Blick“, berichtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn. Vieles ist in der jüngsten Vergangenheit auf der Strecke geblieben. Veranstaltungen sind sang- und klanglos ausgefallen. Umso mehr freut es Weißmann, dass es jetzt einen im wahren Sinn des Wortes klangvollen Neustart gibt. „Mit dem wirklich...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Kultur
Walter Padao zeigt in der Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Ausstellungs-Titel „entzogen“ das Grauen, das Unglück und die Verantwortung in der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Begleitet wird die Ausstellung von Künstlergesprächen und einer Live Painting Projektion. 
Fotos: Padao
2 Bilder

Kunstausstellung zum 10. Jahrestag der Loveparade-Tragödie
"Entzogen" thematisiert Unglück und Grauen

Walter Maria Padao hat seit 1994 zahlreiche Kunstperformances durchgeführt und in vielen Ausstellungen seine Werke ausgestellt. Jetzt zeigt er in der Duisburger Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Titel „entzogen“ das Grauen und das Unglück der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Mit den Untertiteln auf dem Programmheft zur Ausstellung – „entzogen… dem Leben, …der Menge, …der Verantwortung, …dem Vergessen, …der Zeit“ – macht die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg die...

  • Duisburg
  • 12.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Stimmungsvolle Musik - hier in der Marktkirche - stärkt die Menschen in den dunklen Tagen und begleitet sie bis zur Freude der Advents- und Weihnachtszeit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenmusik begleitet die Menschen von der Dunkelheit zum Licht

Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember schon immer besondere Höhepunkte – so auch in diesem Jahr: Über hundert musikalische Veranstaltungen, so viele wie in keiner anderen Ausgabe, stehen im neuen Programmheft „Musik in Essener Kirchen“, das der Kirchenkreis viermal im Jahr herausgibt. Mit Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten Kirchenmusiker, Chöre und Instrumentalensembles die Menschen durch die nun anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens, bis hin zu...

  • Essen
  • 28.10.19
Überregionales
Graffiti unter der Gustav-Heinemann-Brücke in Gedenken an Gereon Buchholz. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Haltung und Meinung

Der Tod des Redakteurs Gereon Buchholz ist ein nicht zu ermessender Verlust für Werden Gereon Buchholz ist tot. Diese Nachricht ließ Werden verstummen. Der langjährige Redakteur der Werdener Nachrichten hinterlässt eine Lücke, die noch gar nicht zu ermessen ist. Erst nach und nach begreift das Abteistädtchen, was für einen Verlust dieser Tod bedeutet. Erst nach und nach finden die Werdener Kraft, die Gedanken zu sortieren und ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Das geschieht auf mannigfaltige...

  • Essen-Werden
  • 24.05.18
  • 2
Kultur
Dortmunds Top-Nachwuchsmusiker Lorenz Seibel, Daniel Ostrovski, Marlene Han Franziska Stahl, Marco Adamczyk, Florian Wolff, und Christine Sickert spielen im Landesjugendorchester, das am 9. November ein Konzert gibt. | Foto: LJO

Top-Nachwuchs hat trotz Ferien hart geprobt

Linien von Streichern und fröhliches Lachen dringen neben lauten Fanfaren und dem Ticken des Taktstockes auf das Notenpult aus dem Probenraum. Hier probt das Landesjugendorchester, das sich gerade an Haydn und Mahler wagt. In ihren Ferien haben sich über 100 Schüler aus NRW zusammen gefunden, um gemeinsam Orchesterwerke zu proben. Mit dabei sind sieben sehr musikalische junge Dortmunder. Eigentlich könnten sie mit ihren Instrumenten schon fast ein eigenes Orchster gründen. Aber natürlich freuen...

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Überregionales
Die Band Steilkurve.

Musiker gedenken Lerchenmüller

Ein Besucher nannte ihn spontan den „Mario Götze unter den Gitarristen“. Der Vergleich kam im Schalke-Hotel am Schlosspark zwar nicht ganz so gut an. Das Können des jungen Alexander Moll war am Sonntagmorgen beim Rockfrühschoppen mit seiner Band „Steilkurve“ damit bestens beschrieben. Spätestens als der 14-jährige das Gitarrensolo vom Hendrix-Klassiker „Hey Joe“ fehlerfrei auf dem Rücken spielte, spendete das Publikum donnernden Beifall. Beklemmend ruhig wurde es, als der Bandsenior Bommel...

  • Herten
  • 16.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.