geld

Beiträge zum Thema geld

Sport
Die Karateka vom Budokan Bochum werden in der Kategorie Sport gefördert. | Foto: Milner

Stadtwerke-Sponsoring
21 Herzensprojekte stehen fest

Die Kunden der Stadtwerke hatten in den letzten drei Wochen die Möglichkeit, ihre Stimme in Form von "Herzen" an ein oder mehrere Projekte zu vergeben, die sich um ein Sponsoring der Stadtwerke Bochum beworben hatten. Insgesamt wurden rund 470.000 Herzen von den Nutzern verschenkt. 250.000 Euro gehen an 21 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport. In der Kategorie Soziales werden gefördert: Elterninitiative KinderstübchenKath. KiTa St. BonifatiusTabor...

  • Bochum
  • 25.03.22
Vereine + Ehrenamt
In diesen Zeiten, voller negativer Schlagzeilen, kann die Stadtgarde Funken Rot-Wiss einen positiven Lichtblick setzen. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Zahlmeisterin Gaby Stefes und mit der hilfreichen Unterstützung von Funken Ehrendoktor Jan Heinisch wurde jetzt der erste Bewilligungsbescheid aus dem Sonderfond des Bundes für Kulturveranstaltungen ausgezahlt. | Foto: Archiv-Foto zur Verfügung gestellt von: Hanno Breitkopf

Sonderfond des Bundes für Kulturveranstaltungen
Ratinger Stadtgarde Funken Rot-Wiss bedankt sich für "Corona-Hilfe"

In diesen Zeiten, voller negativer Schlagzeilen, kann die Stadtgarde Funken Rot-Wiss einen positiven Lichtblick setzen. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Zahlmeisterin Gaby Stefes und mit der hilfreichen Unterstützung von Funken Ehrendoktor Dr. h. c. (humoris causa) Jan Heinisch (CDU) wurde jetzt der erste Bewilligungsbescheid aus dem Sonderfond des Bundes für Kulturveranstaltungen ausgezahlt. „Dieses Geld wurde direkt weitergeleitet, damit die ersten Künstler und Dienstleister ihre...

  • Ratingen
  • 15.03.22
Kultur
Die Musik- und Kunstschule an der Kaiserstraße in Velbert.

Erstattung der Musikschul-Gebühren in Velbert

Der Rat der Stadt Velbert hat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, dass die Musikschul-Gebühren für die Monate April und Mai auf Antrag erstattet werden. Bürgermeister Dirk Lukrafka ist erfreut und dankbar, dass einige Bürger darauf verzichten möchten, um die städtische Kultur-Einrichtung zu stärken. Alle anderen haben die Möglichkeit, die Rückerstattung einzufordern.

  • Velbert
  • 28.05.20
Ratgeber
Seit über 40 Jahren öffnet die Werkstadt ihre Pforten für Kulturbegeisterte. | Foto: Wa-archiv

Wittener Werkstadt
Es wird eng!

Werkstadt leidet unter Absagen "Seit fast genau 43 Jahren ist die Werkstadt fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Witten. Doch jetzt sind wir in einer Situation, die mit nichts Bisherigem zu vergleichen ist. Uns ist bewusst, dass es derzeit keine Alternative zu den radikalen Maßnahmen gibt. Doch sind die Coronavirus-bedingten Schließungen für alle Kulturschaffenden ein Desaster und absolut existenzbedrohend. Denn finanzielle Reserven, die kommenden Wochen ohne Einnahmen zu überstehen,...

  • Witten
  • 27.03.20
Politik
 Musiker Mario Stork: Seine Kollegen und er kämpfen wegen der Corona-Krise um ihre Existenz.
Foto: Karim Khawatmi

Musiker Mario Stork: Coronavirus-Situation bedroht seine Existenz
"Hilfsgelder müssen schnell fließen"

Keine Veranstaltungen, kein Einkommen: Für viele Künstler wird das Coronavirus zur existenziellen Herausforderung. Musiker Mario Stork fasst es so zusammen: "Ich habe keine Angst vor dem Virus, sondern davor, wie ich unsere wirtschaftliche Existenz sichern soll." Der Gelsenkirchener verdient sein Geld damit, auf der Bühne zu stehen und Gitarre, Keyboard oder Klavier zu spielen. "Das Release-Konzert von Julian Rybarski, für das ich am Wochenende gebucht war, ist ausgefallen. Auch das...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.20
Ratgeber
In der Vorweihnachtszeit wird wieder vermehrt um Spenden gebuhlt - nicht immer seriös. Foto: R.Specking/WMC
2 Bilder

Spenden vor Weihnachten: Betrug mit der Sammeldose

Die armen Tiere, die armen Kinder, die armen Künstler: In der Weihnachtszeit klappern die Sammler wieder mit ihren Spendenbüchsen und appellieren an das weiche Herz der Menschen. Leider sind darunter auch ziemlich viele Halunken. Vorsicht ist also geboten bei der Spende, warnt die Verbraucherzentrale. Ob für Flüchtlinge, Notleidende in Krisengebieten, bedürftige Kinder oder für kulturelle Anliegen, ob für Tier- oder Umweltschutz: Alle Jahre wieder wird in der Weihnachtszeit zu Spenden...

  • Gladbeck
  • 07.11.17
  • 2
Kultur
Konzeptkünstler Philipp Valenta mit seinem Werk „Vektor“, die Aufs und Abs der Börsenwelt.
Foto: Bangert
3 Bilder

Geld regiert die Welt

Konzept-Ausstellung „The Road To Success“ von Philipp Valenta in den renovierten Räumen von „kunstwerden“ Geld regiert die Welt, die Freundschaft endet beim Geld, es stinkt nicht, über Geld spricht man nicht, die Liebe zum Geld ist die Wurzel alles Bösen. Was gibt es nicht an philosophischen Betrachtungen des schnöden Mammons. Die neueste Ausstellung in den renovierten Räumen von „kunstwerden“ beschäftigt sich mit…Geld! Phillip Valenta ist ein Künstler, der in seinem Schaffen vorwiegend...

  • Essen-Werden
  • 23.08.16
LK-Gemeinschaft

Infos und Kultur in der Stadtbücherei

Machmal langweilt man sich recht übel mit gewissen Büchern oder anderen Schriften. Manchmal zwingt man sich regelrecht dazu, ein Buch zuende zu lesen, obwohl man auch keinen Nerv drauf hat. Man entschuldigt seine Zeitverschwendung dann mit sowas, wie beispielsweise "Sooo schlecht ist es ja doch nicht, hab schon langweiligere gelesen." In der Stadtbücherei findet man viele Bücher, die ebenfalls spannend oder informativ oder auch langweilig sein können aber beim austauschen geht weniger Geld...

  • Dortmund-City
  • 22.09.12
Politik

Immer mehr Leistung für immer weniger Geld

Die Schuldenkrise scheint sich nun endgültig durchgesetzt zu haben und ist auch bei dem Endverbraucher durchgekommen. Das Konsum-Klima, das vorher nur "getrübt" war, bringt die Kultur fast vollständig zum erliegen, zumindest bei den Leuten, die mir in letzter Zeit so begegnet sind und vor einigen Monaten noch "besser gestellt" waren. Jede(r) wird gefressen, ohne Ausnahme. Die Abzocke und Abofallen werden sogar noch dreister und die Obergerichtsvollzieher unserer Stadt mehr und mehr zu...

  • Dortmund-City
  • 04.08.12
Kultur
Unbedingt für den Kulturpreis bewerben, raten Naomi und Sascha allen jungen Künstlern.Foto: Detlef Erler

Herbert heißt der Herner Oscar! Jetzt für Jugendkulturpreis bewerben!

Schon im letzten Jahr hatten die Kulturinitiative Herne und das Kulturbüro der Stadt einen Jugendkulturpreis ins Leben gerufen, der auf den schönen Namen „Herbert“ hört. Inzwischen steht das Konzept, und ab sofort geht‘s los. Bis zum 30. Juni können sich junge Künstlerinnen und Künstler mit ihren Beiträgen online für den Preis bewerben: www.herbert-herne.de. Ob nun Musiker, Maler, Video-Künstler, Comedians, Jongleure, Poetry-Slammer, Tänzer, Zauberer oder was immer sonst, mitmachen kann jeder...

  • Herne
  • 02.06.12
Natur + Garten
Unter anderem gibt es neue Schilder vom Geld der NRW-Stiftung

Hart um jeden Euro gekämpft

Wenn es nun in die mittlerweile 14. Saison geht, plagen die ehrenamtlichen MItglieder des Fördervereins Kulturzentrums in Fröndenberg doch einige (finanzielle) Sorgen, vor allen Dingen mit der im Jahr 2007 eröffneten Kulturschmiede. „Ich fühle mich wie der Kapitän auf der Brücke eines Schiffes bei tollem Wetter und flotter Fahrt“, so der Vorsitzende des Fördervereins Kulturzentrums, Jochen Hänel. „Aber in der Ferne sehe ich bereits tiefdunkle Wolken.“ Die Kulturschmiede gehört der Stadt,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.04.12
Überregionales
Zufrieden mit 2011 zeigen sich die Sparkassen-Vorstände Jürgen Mulski und Antonio Blanquez. Foto: Erler

Zufrieden in stürmischer Zeit / Sparkasse blickt zurück aufs Jahr 2011

In den wichtigsten Geschäftsfeldern habe man das Klassenziel erreicht, zeigt sich Hernes Sparkassen-Chef Hans-Jürgen Mulski zufrieden mit dem nun fast abgelaufenen Jahr. Für 2011 erwartet das kommunale Geldinstut einen Gewinn von 21 Mio. Euro. „Damit liegen wir rund drei Mio. Euro unter dem sehr guten Ergebnis des Vorjahres“, sagt Mulski. Wenn man bedenke, dass 2010 eines der besten Bankenjahre des Jahrhunderts gewesen, ein „ordentliches Ergebnis“. Zwei rote Sparschweinchen haben Mulski und...

  • Herne
  • 30.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.