gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Maria Hönes (2.v.links) und das Team der Ehrenamtlichen vom Wanheimer Mittagstisch, die mit Herzblut bei guten Sache sind.
Foto: Reiner Terhorst
  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Ehrenamtliche stärken die Wanheimer Gemeinschaft
Zeit schenken macht großen Spaß

„Wir wollen den Menschen ein bisschen Abwechslung bieten. Gerade in diesen Krisenzeiten ist es doch wichtig, mal auf andere Gedanken zu kommen.“ Maria Hönes weiß, wovon sie spricht. Sie ist Ehrenamtskoordinatorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort und seit geraumer Zeit auch in der Nachbargemeinde Wanheim. Maria Hönes hat viele Ideen, einige hat sie bereits mit engagierten Ehrenamtlichen erfolgreich umgesetzt. Im Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45, duftet es nach leckerem...

  • Duisburg
  • 11.10.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Ernst Schmidt dankte in einem feierlichen Gottesdienst in der Großenbaumer Versöhnungskirche Klaus Andrees für seinen unermüdlichen Einsatz. Und der ist für den 72-Jährigen noch lange nicht beendet.
Foto: Ralf Bader
2 Bilder

Klaus Andrees ist Seelsorger aus Leidenschaft
Der Mensch steht im Mittelpunkt

Das große Jubiläum fiel für Klaus Andrees mitten in die Pandemie, so dass die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm ihm erst in diesem Sommer im festlichen Rahmen für seine wichtigen Dienste danken konnte. Sein Engagement geht zudem weit über die Gemeindearbeit hinaus. Klaus Andrees ist seit nunmehr 27 Jahren sogenannter „Pastor im Ehrenamt“ und hat seitdem in unzähligen Gottesdiensten gepredigt. Dazu hatte er 1993 eine Ausbildung als Gemeindeprediger und Prädikant begonnen, die er 1995...

  • Duisburg
  • 11.08.22
LK-Gemeinschaft
Obwohl der Kreisverband Duisburg-Süd der Evangelischen Frauenhilfe offiziell aufgelöst ist, gegen die Aktivitäten weiter. Davon sind Ella Becker-Stewart, Pfarrerin Esther Immer und Heide Hohnwald (v.l.) überzeugt. Zeigt, Das Foto zeigt die drei in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Frauenhilfe Süd offiziell aufgelöst
Aktivitäten werden fortgesetzt

Den Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe Duisburg Süd gibt es seit Ende letzten Jahres offiziell nicht mehr. Anknüpfungspunkte zu den Frauenhilfen in den evangelischen Gemeinden und zu anderen christlichen Frauengruppen soll es aber weiterhin geben. Projekte, wie die Mitarbeit am jährlichen ökumenischen Frauengottesdienst oder an den Vorbereitungen zum Weltgebetstag der Frauen, bleiben für engagierte Mitglieder bestehen. Dafür setzen sich die Vorstandmitglieder Heide Hohnwald und Ella...

  • Duisburg
  • 23.02.22
LK-Gemeinschaft
Dank und Anerkennung bei der Preisverleihung. Auf dem Foto v.l. Angelika Wagner (DGB), Jannik Neuhaus (Jusos), Rabbiner Jannik Geballe, Jülide Celenk (Jusos), MdL Frank Börner, Laudator Klaus Hänsch, Preisträgerin Inge Holzinger, Bündnissprecher Rainer Bischoff, Stadtdechant Roland Winkelmann sowie Simon Lentz und Florence Mankenda vom BDKJ.
Foto: Christopher Pottmeyer
2 Bilder

"Toleranz-Preis" für Inge Holzinger (89)
Steter Einsatz für ein friedliches und tolerantes Miteinander

Im vergangenen Jahr musste das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage wegen des Corona-Lockdowns auf eine öffentliche Veranstaltung zur Verleihung des gleichnamigen Preises verzichten. Deshalb wurde jetzt unter Einhaltung der gängigen Schutzverordnungen im Jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen mehrfach Dank und Anerkennung für vorbildliches Engagement ausgesprochen. Immer am Holocaust-Gedenktag hat sich das Bündnis, ein Zusammenschluss zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen in...

  • Duisburg
  • 06.02.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die FSJler beim Abpacken der Überraschungstüten.
Foto: Marion Brozek
2 Bilder

Überraschungsaktion für die JA-Seniorengruppe aus Hochfeld
Tüte frei Haus gegen Langeweile

Die Pandemie und die Angst davor lässt viele persönliche Treffen ausfallen. Das galt und gilt auch die Nachmittagsbegegnungen mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Erlebnissen der JA-Seniorengruppe aus der evangelischen Gemeinde Hochfeld. Als Überraschung und kleinen Trost gibt es für die Mitglieder von Gemeindepädagogin Marion Brozek und ihrem Team frei Haus eine Tüte mit allem, was einen Nachmittag kurzweilig machen könnte. Hinein kamen etwa die hauseigene „Zeitung“ der JA-Seniorengruppe sowie...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die Voraussetzungen für die Sternsingeraktion waren kompliziert, aber die Verantwortlichen in den verschiedenen Bezirken der Pfarrei Sankt Nikolaus Wesel haben mit viel Engagement und Kreativität Wege gefunden. | Foto: LK-Archiv

Sternsingergruppen sammeln über 24.000 Euro / Mit dem Geld unterstützt das Kindermissionswerk weltweit Projekte
Erfolgreiche Sternsingeraktion in Sankt Nikolaus Wesel auch in Corona-Zeiten

Die Voraussetzungen für die Sternsingeraktion waren kompliziert, aber die Verantwortlichen in den verschiedenen Bezirken der Pfarrei Sankt Nikolaus, Wesel haben mit viel Engagement und Kreativität Wege gefunden, auch ohne den Besuch durch die Sternsinger an den Haustüren den Segen der Heiligen Drei Könige für das neue Jahr zu den Menschen in Wesel zu bringen: Videobotschaften, „Segen-to-go“ in den Kirchen, zum Teil auch mit besonderen Botschaften und Grüßen versehen. Viele Menschen haben mit...

  • Wesel
  • 25.02.21
LK-Gemeinschaft
Die neue FSJlerin Janna Merten am "Nachrichtenfenster" der Gemeinde. 
Foto: www-kirche-duisburg.de

Neue FSJlerin bringt sich bestens ein
Die Verbindung aufrechterhalten

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich können die Türen für die Menschen im Februar nicht wie gehofft geöffnet werden. Aber Mitarbeitenden und Ehrenamtliche zeigen über verschiedene Wege, dass Kirche auch im Lockdown einladend sein kann und die Verbindung per Telefon und Internet aufrecht gehalten werden kann. Ihren Beitrag leistet auch die neue FSJlerin. Wer Rat und Hilfe braucht oder einfach nur Sorgen hat und reden möchte, findet bei den Mitarbeitenden im Gemeinsamen pastoralen...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Überregionales
Wenn es mit der Sprache nicht klappen will, hilft das elektronische Wörterbuch: Nelly Montiel (rechts) mit ihren Gasteltern Magdalene und Friedhelm Mundt. Foto: WoMa

"Amistad" heißt Freundschaft

Im Flur der Mundts wehen neuerdings zwei kleine Fahnen.„Herzlich Willkommen“ steht darunter. Gemeint ist Nelly Montiel (26) aus dem mexikanischen Ort Progreso, die im Rahmen einer Partnerschaft mit der Kamp-Lintforter St. Josef Gemeinde ein Jahr bei Magdalene und Friedhelm Mundt wohnen wird. Die Verständigung klappt eigentlich ganz gut. Wenn Magdalene Mundt nicht mehr weiter weiß, benutzt sie ihren kleinen Taschenübersetzer – oder Hände und Füße. Zur Not versteht man sich auch ohne Worte, denn...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.