Gerechtigkeit

Beiträge zum Thema Gerechtigkeit

Politik

AG Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf
Für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit

In Deutschland findet am Sonntag, 9. Juni 2024, die Europawahl statt. An diesem Tag können deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. „Im Kreis Kleve sind insgesamt 230.016 Menschen wahlberechtigt, darunter 17.300 Erstwähler*innen. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve bittet all diese Bürger*innen, am 9. Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“, sagt Rainer Borsch und ergänzt: „Jede Stimme zählt.“ Rainer Borsch ist...

  • Kleve
  • 31.05.24
  • 1
Politik
In vielen Städten finden am 1. Mai Kindgebungen statt, so auch in Dinslaken. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Demonstrationszug ab Bahnhof Dinslaken bis Burgtheater
Maifeier des Ortsverbandes Dinslaken/Voerde/Hünxe des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Auch in diesem Jahr organisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wieder aus Anlass des Tags der Arbeit in Dinslaken eine Kundgebung. Die Maifeier beginnt um 10.30 Uhr am Bahnhof mit einem Demonstrationszug, der das Burgtheater zum Ziel hat. Mairedner ist in diesem Jahr Dennis Radtke, CDA Landesvorsitzender und Mitglied des europäischen Parlaments. Das Grußwort für die Städte des DGB Ortsverbandes Dinslaken/Voerde/Hünxe wird in diesem Jahr Bürgermeister Dirk Haarmann aus Voerde sprechen. Im...

  • Dinslaken
  • 29.04.19
Politik

Was gefällt den Menschen an der Alternative für Deutschland (AfD)?

Nach der Gründung der Partei am Sonntag gab es ein vielfältiges Medienecho. Hier ist ein schöner, kleiner Film dazu: Kurzes Video vom Bundesparteitag Und hier der erste Teil der Grundsatzrede von Bernd Lucke auf dem Bundesparteitag. 1. Teil Grundsatzrede von Bernd Lucke Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung und diskutieren Sie hier: Facebookseite der AfD Wenn Sie mögen. Wir freuen uns auf Sie!

  • Düsseldorf
  • 17.04.13
Politik

Rente mit 67 - ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die deutsche Zukunft

Wie lächelte ich damals, als ich die Protestaktionen in Frankreich verfolgte, die beinahe das normale Leben lahmlegten, nur um zu verhindern, dass sich eine von der Regierung geplante Arbeitszeitverlängerung vom 60. auf das 62. Lebensjahr durchsetzt. Von Jung bis Alt sah man Menschen auf den Straßen. Junge wurde befragt und antworteten etwa so: Die Alten nähmen doch den Jungen die Arbeit weg. Arbeitslose gäbe es schließlich genug - und die Arbeit, die vorhanden sei, gehöre in die Hände der...

  • Gladbeck
  • 05.01.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.