Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Kultur

Buchkompass: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Sibylle Bergs ALF

Sind wir nicht alle anders gleich? Klar und doch wird man von Menschen, die sich als gleicher empfinden, in eine Schublade gesteckt, aus der man nur schwer wieder rauskommt. Es ist eigentlich traurig, das gewisse Themen, wie das Anderssein und Mobbing, immer noch behandelt werden müssen, um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wäre das aber nicht der Fall, hätten wir dieses Werk nie bekommen. Die Autorin Sibylle Berg ist eine der aufregendsten deutschsprachigen Autorinnen...

  • Hattingen
  • 19.04.24
Politik
Foto: Egemen Semih Köse

Orwells Alptraum
Die Schatten von '1984' in unserer Gegenwart

George Orwells dystopische Vision in "1984" scheint in unserer modernen Welt bemerkenswert aufzutauchen. In einer Ära, in der Orwells Parteiparolen - "Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke" - in erschreckender Weise ihre Schatten auf unsere Welt werfen, wird es zusehends unabsehbar, die erschreckenden Parallelen zu Orwells Albtraum zu betrachten. Orwell malte in seinem Werk eine düstere Zukunft, die durch Manipulation und autoritäre Kontrolle geprägt war. Die...

  • Duisburg
  • 04.10.23
  • 5
Kultur

Zeitkritik
Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks

Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks „Der widerspenstige Patient und andere zeitkritische Beiträge“ Ich habe dieses eBook nochmals überarbeitet, Fehler korrigiert und weitere, neue Kapitel hinzugefügt. Klappentext: Die Zustände in deutschen Krankenhäusern sind miserabel – nicht erst seit der Coronapandemie. Ärzt*innen und Pflegepersonal sind überfordert, es fehlt an Personal. Die Folgen sind Stress und Unmut, Fehldiagnosen, Fehlentscheidungen, Behandlungsfehler, unnötige Medikationen,...

  • Recklinghausen
  • 30.07.21
Kultur
Der Duisburg-Krimis „Die Toten vom Wambachsee“ wurde von seinem Verlag als Bestseller eingestuft. Das Nachfolgewerk „Dionysius“ ist ebenfalls schon auf große Resonanz gestoßen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Dieter Ebels spürt in seinem neuen Duisburg-Krimi blutige Legenden auf
Ein Hauch von Mystik macht sich breit

Der Duisburger Autor Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, hat die Gesamtstadt immer im Blick gehabt. Für seine historischen Bücher hat er fast jeden Stadtteil erkundet. Und die Ideen für seine Duisburg-Krimis bekam er nicht selten bei Spaziergängen am Rheinufer in Baerl oder Homberg. Nun lässt der „Ur-Hamborner“ im tiefen Süden, genau gesagt, in Serm, reichlich Blut fließen. Nach seinen Insel-Krimis von Juist und Wangerooge hat der in Neumühl wohnende Nordsee-Fan heimische...

  • Duisburg
  • 23.06.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.