Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
6 Bilder

DEPECHE
Eine Stadt mit Herz und Fürsorge

Duisburg ist nicht nur bekannt für seine klaren und wahren Worte. In dieser Stadt werden scheinbar auch sinnvolle Maßnahmen möglichst schnell von Verwaltung und Krisenstab in Zeiten der Pandemie umgesetzt. So auch die Testzentren, die jetzt die Stadt Duisburg an verschiedenen Standorten einmal pro Woche kostenlos anbietet und bei der Einkaufsplanung in vielen großen Geschäften berücksichtigt werden muss. Nichts gegen die frei verkäuflichen Teststreifen der Discounter, doch glaube ich, dass es...

  • Duisburg
  • 02.04.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Hilfe bei der Online-Anmeldung zur Impfung gibt es von der Diakonie. | Foto: Molatta

Gemeinden und Diakonie vermitteln Hilfe
„Wie komme ich an einen Impftermin?"

Impfen ist ein wichtiger Beitrag für die eigene Gesundheit wie auch für das erhoffte Ende der Pandemie: ein Licht am Ende des Tunnels und praktisch gelebte Nächstenliebe. Grund für die Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg, die Anmeldung zur Impfung mit einer Aktion zu unterstützen: Jeweils montags, mittwochs und freitags zwischen 9.30 und 11.30 Uhr können Telefonnummern von Ehrenamtlichen über das Gemeindebüro im Haus der Gemeinde unter Tel. 02066/56360 erfragt werden,...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Blaulicht
Aus Infektionsschutzgründen empfiehlt Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels die Online-Anzeigenerstattung. | Foto: Landesregierung

Zum Schutz der Polizisten und Bürger
Online Anzeige erstatten

Die Polizei Duisburg ist nach wie vor 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr für die Bevölkerung erreichbar und Ansprechpartner für die Abwehr von Gefahren und die Verfolgung von Straftaten. Auf Grund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen weist Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels darauf hin, dass Bürger zum Schutz ihrer eigenen Gesundheit und der Gesundheit der Polizisten Anzeigen auch online erstatten können: „Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger Duisburgs neben dem persönlichen Aufsuchen einer...

  • Duisburg
  • 21.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Superintendent wünscht sich ein neues Jahr voller Solidarität, Miteinander und Füreinander.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Superintendent Dr. Christoph Urban blickt voller Zuversicht ins neue Jahr
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“

Pfarrer Dr. Christoph Urban, seit dem 1. Dezember neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat jetzt ein- und mitnehmende Worte zur Jahreslosung 2021 an die Gemeinden, aber auch an die Öffentlichkeit gerichtet. „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2021 aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 6, Vers 34. „Ein biblischer Mottospruch, der über dem neuen Jahr stehen soll. Angesichts des Corona-Jahres...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Ratgeber
Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, nimmt die Bücher von Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, entgegen. | Foto: Uwe Köppen

Aktion „1.000 Kinderbücher für Junior-Ärzte“
Mama, was ist ein Virus?

In der aktuellen Corona-Pandemie rückt das Thema Gesundheit verstärkt in den Fokus – auch bei Kindern. Vielen fehlt jedoch ein altersgerechter Zugang. So bleiben Fragen oft unbeantwortet: Wie entstehen Krankheiten? Wie funktioniert der menschliche Körper? Was passiert in einem Krankenhaus – insbesondere einer Kinderklinik? Das Sachbuch „Meine Kinderklinik“ ermöglicht einen altersgerechten Zugang zu diesen Fragen und gibt Kindern Orientierung in einer Zeit, in der selbst viele Erwachsene wenig...

  • Duisburg
  • 28.12.20
Ratgeber

Unbürokratische Unterstützung für Träger und Betreiber
Stadt Duisburg richtet Teststandorte für Altenheime ein

Im Hinblick auf die weiterhin hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen hat der Krisenstab der Stadt Duisburg beschlossen, die Träger und Betreiber im Kampf gegen das Virus seitens der Stadt kurzfristig und unbürokratisch zu unterstützen. In enger Abstimmung mit den Trägern und Verbänden wurden dezentrale Teststandorte eingerichtet, so dass allen Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten...

  • Duisburg
  • 20.12.20
  • 1
  • 1
Sport
Uwe Heinrich ist begeisterter Wander-Ruderer, und das schon seit fast 50 Jahren. Der Rhein gehört zu seinen bevorzugten Strecken.
3 Bilder

Uwe Heinrich ist begeisterte Läufer, Wander-Ruderer, Vorlesepate und Trompeter
„ Sport ist die beste Gesundheitsvorsorge“

Einmal Läufer, immer Läufer, sagen viele sportgebegeisterte Menschen. Uwe Heinrich ist solch ein sportbegeisterter Mensch. Der 77-jährige pensionierte Entwicklungsingenieur für medizinisch-technische Geräte räumt allerdings ein, dass er in Sachen Laufsport fast ein „Spätberufener“ ist, für den allerdings gerade im zunehmenden Alter der Sport eine immense Bedeutung hat. „Sport ist die beste Gesundheitsvorsorge“, meint er. Während seiner Bundeswehrzeit ist Uwe Heinrich im wahren Sinn des Wortes...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Kultur
Die Lebenshilfe sagt aufgrund der Pandemie ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Huckinger Steinhof ab. Die Verantwortlichen hoffen auf Besserung im Jahr 2022. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Lebenshilfe Duisburg sagt Sitzung im "Steinhof" im Januar ab
„Integrative Karnevalsitzung“ entfällt

Durch die Covid-19-Pandemie haben schon einige Karnevalsvereine die Entscheidung getroffen und sagten ihre Sitzungen für die Session 2020/2021 ab. Nun kommt eine weitere Größe im Duisburger Karneval dazu. Auch die Lebenshilfe Duisburg sagt ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Januar 2021 ab. „Wir sind sehr traurig und die Entscheidung ist uns nicht einfach gefallen", so Dagmar Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe in Duisburg. "Der Duisburger Karneval lebt nun einmal von der guten...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Sport
Die Übungseinheiten werden von erfahrenen Fitnesstrainerinnen betreut und per Livestream in die heimischen vier Wände gebracht.  | Foto: Philipp Gorray

Wohnzimmer wird wieder zum Fitness-Studio
Beweg.dich@home

Der Stadtsportbund (SSB) Duisburg hat in Zusammenarbeit mit der Novitas BBK erneut seine Online-Trainings Beweg.dich@home gestartet. Die SSB-Trainerinnen machen das Wohnzimmer erneut zum Fitness-Studio. Die 45-minütigen Übungseinheiten (ohne Geräte) lassen sich auf der Plattform sportdeutschland.tv oder der Homepage des Stadtsportbunds Duisburg abrufen. Geplant ist das Programm erst einmal bis Ende des Jahres. Zum ersten Lockdown ab März hatte der SSB Beweg.dich@home gestartet. Die...

  • Duisburg
  • 02.11.20
  • 1
Sport
Die Schülerinnen und Schüler des Marxloher Sophie-Scholl-Berufskollegs haben bei den Hamborner Löwen spannende eineinhalb Jahre vor sich. Am Ende soll es noch ein ganz besonderes Bonbon für sie geben. Die neuen Hospitanten gehen jedenfalls voller Elan an ihre Aufgabe und wurden von den „07ern“ bestens aufgenommen. 
Foto: Jürgen Wrobel
2 Bilder

Kooperation zwischen Hamborn 07 und dem Sophie-Scholl-Berufskolleg bietet viele Chancen
Trainernachwuchs hospitiert im „Löwenkäfig“

Vor einiger Zeit schlossen die Sportfreunde Hamborn 07 und das Sophie-Scholl-Berufskolleg in Marxloh einen Kooperationsvertrag. Aus der Idee wurden jetzt erste konkrete Maßnahmen über die Bühne oder, besser gesagt, auf den Rasen gebracht.   Ziel dieser Kooperation war und ist es, den Schülern des Berufskollegs im Rahmen eines doppelqualifizierenden Bildungsganges im Bereich „Sport-Gesundheitsförderung-Wellness“ sowohl einen hohen Schulabschluss als auch einen staatlichen Berufsabschluss oder...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Sport
Die Spieler und Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten MSV Duisburg müssen sich nach weiteren positiven Corona-Fällen innerhalb der Mannschaft erst einmal in Geduld üben. Wie, wann und ob es weitergeht, zeigt sich in den nächsten Tagen. | Foto: Bartosz Galus

Im Team sind mittlerweile vier Spieler positiv auf Covid-19 getestet worden
Wie geht es weiter beim MSV?

Am vergangenen Freitag sollte in der Arena der Ball in der Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Saarbrücken rollen. Zuschauer waren aufgrund der hohen Fallzahlen in der Stadt ohnehin nicht erlaubt, am Ende blieb das Stadion komplett leer. Die positiv getesteten Spieler der Meidericher passen im Moment zum Gesamtbild der Corona-Lage in der Stadt. Am Sonntag wurde der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten, der Wert lag bei 50,1. Damit...

  • Duisburg
  • 12.10.20
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Schutzverordnungen sind unter anderem die Liegen auf Abstand gestellt. Auch sonst gibt es noch einiges zu beachten, was aber durch Aushänge und Erläuterungen der Mitarbeiter erklärt wird.
Foto: Niederhein-Therme

Niederrhein-Therme hat seit knapp zwei Wochen wieder geöffnet – Erste Erfahrungen analysiert
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Vor knapp zwei Wochen war es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch waren Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen.  „Die ersten Tage waren aufregend“, berichtet Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Die Mitarbeiter waren froh, dass sie wieder arbeiten dürfen, alle waren gespannt was „passiert“. Und natürlich fragte man sich, ob...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Natur + Garten
Guten Mutes bei der Baustellenebsichtigung waren (v.l.) Architekt Peter Grund, Ratsfrau Ellen Pflug, RVR-Finanzexperte Thomas Holtmann, FMR-Geschäftsführer Jürgen Hecht, Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder, Ratsherr Bruno Sagurna, OB Sören Link, Ratsherr Josef Wörmann und Bezirksvertreterin Renate Gutowski.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Gradierwerk im Revierpark Mattlerbusch für 640.000 Euro erneuert - Fertigstellung im Mai
Ende der „Atemlosigkeit“ in Sicht

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Dieser Satz gilt jetzt auch für die Erneuerung des Gradierwerks im Revierpark Mattlerbusch. Spätestens in diesem Mai wird die Saline wieder ihren gesundheitsfördernden Zweck erfüllen. Auf der Baustelle wird mit Hochdruck gearbeitet. 640.000 Euro werden investiert, die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhr (RVR übernehmen als gleichberechtigte Gesellschafter jeweils 302.500 Euro. Die Frezeiitgesellschaft Metropole Ruhr (FMR), das „Dach“ aller fünf...

  • Duisburg
  • 03.03.20
Ratgeber
Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der VHS in Hamborn, hat mit seinen Kursleitern wieder ein vielfältiges Programm für das in der nächsten Woche startende Frühjahrssemester zuammengestellt, das kaum einen Wunsch offen lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die VHS stellte in Hamborn ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Sein vorletztes Programm hat er jetzt auf den Weg gebracht. Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden mit Sitz an der Parallelstraße in Hamborn, geht im August in den wohlverdienten Ruhestand. Mittlerweile liegen nicht nur in Hamborn, sondern in allen nördlichen Stadtbezirken an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS Programm für das Frühjahrssemester aus, unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken,...

  • Duisburg
  • 26.01.20
Ratgeber
Das neue Gesetz sieht vor, dass sowohl Kinder als auch Personal in Kitas und Schulen sowie Mitarbeiter von medizinischen und sogenannten Gemeinschaftseinrichtungen nachweislich gegen Masern geimpft oder immun sein müssen, es sei denn, ihnen ist aus medizinischer Sicht von einer Impfung abzuraten. | Foto: Angelo Esslinger via pixabay

Stadt Duisburg rät: Impfschutz überprüfen!
Masernschutzgesetz kommt

Schutzimpfungen sind wichtig, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen können. Schutzimpfungen zählen zu den wichtigsten und wirksamsten medizinischen Vorsorgemaßnahmen und haben weltweit gefährliche Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Polio (Kinderlähmung) maßgeblich zurückgedrängt. Bei Erreichen hoher Impfquoten ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und Ausbrüchen vorzubeugen. Das ist auch Ziel des...

  • Duisburg
  • 27.12.19
LK-Gemeinschaft
Ohne Menschen mit großem Engagement und Fachverstand, die sich Kranke, Hilfsbedürftige und Ältere Kümmern, ohne Pflegerinnen und Pfleger mit Herz sähe es trostlos aus. Zum Abschluss unserer Serie "Patient Pflege?", in der wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet haben, wollen wir deshalb drei solcher Pfleger mit Herz, stellvertretend für viele andere, vorstellen.             Foto: pixabay
4 Bilder

Abschluss der Serie Pflege 2019 "Patient Pflege?"“ - Unsere Pflegerinnen mit Herz sind mit Leib und Seele bei der Sache
Der Mensch steht immer im Mittelpunkt

Die Pflege und Betreuung von kranken Menschen ist wichtig und ist nicht selten eine „Herzensangelegenheit“. Mit Herzblut bei ihrer Sache, dem „Dienst am Menschen“ sind auch die drei „Pflegerinnen mit Herz“, mit denen der Wochen-Anzeiger stellvertretend für zahlreiche weitere Vorgeschlagene zum Abschluss unserer Serie zu den Pflegeberufen Gespräche führte. Alle drei, Michaela Küch (46) vom ambulanten Pflegedienst Akuras in Rheinhausen, Iris Lutz (57) von der Tagespflege „Mittendrin“ der Caritas...

  • Duisburg
  • 27.12.19
Ratgeber

Übrigens
Da guckste oder nicht!

Immer mehr Menschen auf der Welt werden schlechte Augen haben. Diese Entwicklung sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen veränderter Arbeits- und Lebensgewohnheiten voraus. Zum einen wachse der Anteil der Menschen mit Sehbeeinträchtigungen durch höhere Lebenserwartung, weil Sehprobleme halt auch mit dem Alter zunehmen. Zum anderen mache sich aber auch mehr Zeit am Bildschirmen – wie Computer und Handy – bemerkbar und die Menschen zunehmend kurzsichtig. Hinzu käme eine falsche, zu...

  • Duisburg
  • 03.11.19
Kultur
Susanne Schneider vom betrieblichen Gesundheitsmanagement am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Oberarzt Dr. Hilal Yahya und der Duisburger Künstler Mohammad Alnatour (v.l.) zeigen ein „Herz für Duisburg“ und gaben damit den Start für das größte Mosaik der Welt.
Stefan Wlach, EVKLN
4 Bilder

Startschuss für das größte Mosaik der Welt fiel im Evangelischen Klinikum Niederrhein
Duisburg erneut auf dem Weg zur Weltrekord-Stadt?

Aus vielen kleinen Einzelteilen ensteht nicht selten etwas ganz Großes. Das hat auch etwas mit gelebter Gemeinschaft und einem starken Miteinander zu tun. Das gilt im „richtigen“ Leben, aber auch in der Kunst. Der aus Syrien stammende Duisburger Künstler Mohammad Alnatour will das beweisen und damit zugleich einen Weltrekord hinlegen. Das Wort „hinlegen“ trifft zudem den Nagel auf den Kopf. Mit Hilfe zahlreicher Duisburger Einzelpersonen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen will er ein aus...

  • Duisburg
  • 18.10.19
Ratgeber
Dr. Khanh Toan Hau, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, informiert jetzt über die Folgen von Osteoporose und Wirbekbruch.
Foto: Helios

Osteoporose und Wirbelbruch: Was nun?
Über 880.000 Neuerkrankte pro Jahr

Mit zunehmendem Alter schwindet nicht nur das Seh- und Hörvermögen, auch beginnt die Dichte der Knochen sich zu verringern. Und genau darum geht es in einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am kommenden Mittwoch, 18. September, in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Der Knochenschwund, medizinisch Osteoporose, welcher körperliche Leiden wie Brüche, Deformierung der Wirbelsäule und Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit zur Folge hat, ist jedoch kein natürlicher Alterungsprozess,...

  • Duisburg
  • 14.09.19
Ratgeber
Heinz Ciemniak hatte früher mehr als einmal die Einnahme seiner Medikamente vergessen. Jetzt ist der Pflegedienst für die Verabreichung zuständig.
Foto: Reiner Terhorst

Heinz Ciemniak (78) hat durch die häusliche Pflege wieder Lebensqualität bekommen
„Ich war platt und am Ende“

Heinz Ciemniak (78) kennt beide Seiten der Pflege. Viele Monate hat er sich intensiv und fürsorglich um seine im Oktober 2017 verstorbene Frau Ursula gekümmert, bis es nicht mehr ging und er die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch nahm. Heute braucht er diesen selbst, denn, so sagte er: „Ich konnte nicht mehr, war platt und am Ende.“   Seine Frau litt bereits unter schwerer Arthrose, als dann noch eine unheilbare Krebserkrankung hinzu kam. Letztendlich war sie dauerhaft ans Bett gefesselt...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Ratgeber
Helios präsentiert sich mit einem Gesundheitstag beim Kooperationsschützenfest im Iltispark.
Foto: Veranstalter

Helios-Gesundheitstag beim Schützenfest
„Dreifach gut Schuss“

Von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, findet zum zweiten Mal das Kooperationsschützenfest der Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn statt. Am Samstagmittag, 27. Juli, steht das Festzelt im Neumühler Iltispark an der Gerlinstraße dann ganz im Zeichen der Gesundheit. Unter dem Motto „Drefach gut Schuss – Schützenglück, Informationen und Gesudnheit unter einem Dach“ präsentiert das Helios Klinikum Duisburg im Rahmen des...

  • Duisburg
  • 25.07.19
Kultur
Michael Fastabend, Leiter der VHS, Nord, ist stolz auf die vielen unmterschiedlichen, zum Teil sogar neuen Programmangebote, die nach wie vor bestens amngeommen werden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Das Herbstsemester 2019 der VHS Nord steht in den Startlöchern
An Vielfalt kaum zu überbieten

In diesen Tagen werden in den nördlichen Stadtbezirken in Meiderich, Hamborn und Walsum an den bekannten Auslagestellen die gedruckten Herbstsemesterprogramme ausgelegt. Dazu gehören Sparkassen, Bezirksämter, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch die Geschäftsstelle Nord der VHS in Hamborn auf der Parallelstraße. Hier kann man sich auch persönlich über das Kursangebot bei VHS Nord-Leiter Michael Fastabend und Birgit Callea informieren, beraten werden und sich für die Kurse...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Übrigens
Schlechtes Gewissen?

„Guten Hunger“, wünscht man seinen Mitmenschen gelegentlich. Von „schlechtem Hunger“, sprechen Wissenschaftler, denn sie weisen in einer Studie darauf hin, dass etwa elf Millionen Todesfälle im Jahr auf ungesunde Ernährung zurückzuführen sind. Hierzulande gab es im Jahr 2017 immerhin 162 Todesfälle pro 100.000 Einwohner, die eindeutig ungesunder Ernährung zuzurechnen seien. Das Hauptproblem seien zu viel zuckerhaltige Getränke, zu wenig Gemüse und viel zu wenig Vollkornprodukte, haben die...

  • Duisburg
  • 20.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.