Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Auch an den Karnevalstagen kann man in der Niederrhein-Therme entspannen, und das ganz ohne Trubel.
Foto: Niederrhein-Therme

Erholung ohne Narretei in der Niederrhein-Therme
„Immer anders und überraschend“

Die Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch, deren Gesellschafter die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhr (RVR) sind, macht ihrem guten Ruf als Wohlfühl- und Erholungsoase auch in diesem Jahr alle Ehre. „Mit neuen kreativen Angeboten wollen wir auch in 2024 den Erholungssuchenden stets etwas Besonderes, Überraschendes und Neues bieten“, so Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder im Redaktionsgespräch. Und der Startschuss ist vielversprechend. So gibt es gerade in der...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Sport
Es war der „harte Kern“, der sich zum Gruppenfoto versammelt hatte. Die meisten der insgesamt 76 Absolventen hatten ihre Auszeichnungen schon vorher entgegengenommen.
Foto: Heinrich privat
2 Bilder

In Neumühl lief vor dem Preis der Schweiß
So viele Sportabzeichen wie selten zuvor

Zum Abschluss der diesjährigen Sportabzeichensaison wurden im Vereinslokal des TC Neumühl im Heinrich Hamacher Sportpark an der Oberhauser Allee die Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Jahre 2023 mit der entsprechenden Urkunde an die anwesenden Sportlerinnen und Sportler verliehen. Es war der „harte Kern“, der sich zu dieser Zeremonie versammelt hatte und für ein anschließendes Gruppenfoto posierte. Die meisten der insgesamt 76 Absolventinnen und Absolventenen...

  • Duisburg
  • 16.12.23
  • 1
Ratgeber
Doc Caro wird am Mittwoch beim „Herztag“ in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik über ihr Herzensthema der „Ersten Hilfe im Ernstfall“ sprechen.
Foto: Sebastian Drolshagen
2 Bilder

Herztag an der Helios St. Johannes Klinik Hamborn
Doc Caro ist am 8. November dabei

Die Deutsche Herzstiftung schätzt, dass etwa 65.000 Menschen in Deutschland jährlich einen plötzlichem Herzstillstand erleiden. Eine schnelle und effektive Anwendung von Wiederbelebungsmaßnahmen entscheidet dann fast immer über Leben und Tod. In den Herzwochen 2023 informiert die kardiologische Abteilung an der Helios St. Johannes Klinik deshalb zum einen über die notwendige Prävention für ein gesundes Herz, aber vor allem sollen die Besucher:innen aktiv darin geschult und ermutigt werden, im...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 1
  • 2
Sport
3 Bilder

Calisthenics Anlage in Neuenkamp
Neue Sportart in Neuenkamp – Calisthenics

Aus dem griechischen „kallos“ und „sthenos“, also aus schön und Stärke, wurde Calisthenics. Mittlerweile ein sehr gebräuchlicher Kulturbegriff, welcher eine relativ neue Sportart beschreibt. Stangen unterschiedlicher Höhen und Positionen, ähnlich der bekannten Barren und dem Reck, laden ein zum klassischen Geräteturnen. Der Schwerpunkt der Übungen liegt jedoch nicht so sehr auf der Verwendung von Gewichten und anderen Utensilien, sondern mehr auf die intermuskuläre Koordination. Stabilität des...

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 3
Ratgeber
Dr. Rezwanian-Amiri, Leitender Oberarzt der Kardiologie am Standort Dinslaken, wird bei den Herzwochen 2023 referieren. | Foto: Deutsche Herzstiftung

Herzwochen 2023
Herzkrank? – Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

In Deutschland jedes Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liegt eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK) einem solchen Herzstillstand zugrunde. Unmittelbarer Auslöser ist fast immer eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, durch die der Kreislauf innerhalb kürzester Zeit zusammenbricht und das Herz stehen bleibt. In den Herzwochen 2023 will Herr Dr. med. Rezwanian-Amiri darüber informieren, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente...

  • Dinslaken
  • 18.10.23
Ratgeber
Beim Gesundheitsdialog am Mittwoch, 18. Oktober, im Atrium der Volksbank Rhein-Ruhr, Am Innenhafen 8-10, steht ein DaVinci-Übungs-Simulator bereit, an dem selbst mal „zum Skalpell“ gegriffen werden kann.
5 Bilder

Duisburger Gesundheitsdialog mit DaVinci-Simulator
Tumorchirurgie der Zukunft

Beim kommenden Gesundheitsdialog am Mittwoch, 18. Oktober, im Atrium der Volksbank im Innenhafen informieren Helios Chefärzte über die besonderen Möglichkeiten von roboterassistierten Eingriffen bei Tumorerkrankungen und bieten zusätzlich Gesprächsmöglichkeiten unter anderem zu Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie zu urologischen und gynäkologischen Tumoren an. Innovationen gibt es in der Medizin viele – seien es kleine Neuerungen oder große Meilensteine. Einer davon ist der immer gängigere...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
Politik

Public Health
Öffentliche Gesundheitsforschung und die Bedeutung für Duisburg

Am 17. Oktober geht es bei der grünen Ratsfraktion Duisburg um öffentliche Gesundheitsforschung und die Frage: Was macht uns gesund? Im Bereich der Public Health steht die Gesundheit der Bevölkerung im Vordergrund, insbesondere das Vorbeugen von Krankheiten und die Förderung der Gesundheit. Gesundheit rückt meist erst in den Fokus, wenn sie fehlt. Bei „Public health“ erforschen Wissenschaftler*innen interdisziplinär die Aspekte, die unseren städtischen Lebensraum positiv beeinflussen....

  • Duisburg
  • 05.10.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Insgesamt konnten wir beobachten, dass unsere Schüler nach der bewegten Pause weiterhin leistungsfähig bleiben und viel konzentrierter lernen.  | Foto: Thomas Facklam
18 Bilder

Pausenhof
Leistungsfähig durch Bewegung

Da wir seit mehreren Jahren eine Schule mit vielen sportlichen Projekten sind, haben wir für unsere Schüler/innen eine attraktivere Pausengestaltung auf die Beine gestellt. Die bewegte Pause, die unsere Schule vor einiger Zeit eingeführt hat, trägt Früchte. 40 Minuten lang haben unsere Schüler/innen in der bewegten Pause Zeit, sich an frischer Luft auszutoben - dann geht es mit neuem Elan zurück in die Klassen. Dazu hat unsere Orga den gesamten Stundenplan auf den Kopf gestellt. Unsere Schule...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt.  | Foto: Thomas Facklam
12 Bilder

Leistungsfähig durch Bewegung
Neu an Leibniz: Fußball-Pausenliga für Mädchen

In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der Geschichte der Leibniz-Gesamtschule die Fußball-Pausenliga für Mädchen statt. Die ersten 15 von 50 Spielen sind absolviert. Jeden Tag pfeifen die Sporthelfer/innen die Partien jeweils in den bewegten Pausen an. Unter großem Jubel werden so einige Tore sowie Siege erzielt und die Zuschauer, die für eine ausgelassene und gute Stimmung am Sportplatz sorgen, bringen Banner mit und feuern ihre Mitschülerinnen lautstark an. Als Thomas Facklam diese...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 3
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil.  | Foto: Thoas Facklam

Foodsharing
Leibniz is(s)t nachhaltig und sozial

Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil. Der Name ist Programm! Ins Leben gerufen wurde die Aktion von engagierten Mitarbeitern/innen der Schule. Außer montags wird die Schule mit Nahrungsmitteln (Gebäck, Brötchen Obst) vom Vortag bestückt, die wir in den Pausen der ganzen Schulgemeinschaft kostenlos zum Verzehr anboten werden. Mit Immersatt e.V. arbeitet die Leibniz-Gesamtschule schon einige Jahre zusammen. Derzeit fahren täglich Lehrkräfte vor dem Unterricht zu der...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 2
Politik

Dein Draht zum Rat
Grüne Duisburg: Sprechstunde mit Felix Lütke

Am Donnerstag, den 24. August, wird der grüne Fraktionsvorsitzende Felix Lütke die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder persönlich beantworten. Felix kommt aus dem Wahlkreis Mitte und ist sowohl Co-Fraktions- als auch sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Er ist direkt gewählter Vertreter für Duissern und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit sowie im Personal- und Verwaltungsausschuss. Interessierte können sich mit sämtlichen...

  • Duisburg
  • 22.08.23
  • 1
Ratgeber
Ein Befall mit Blaualgen kann, falls Menschen und Tiere damit in Berührungen kommen, oft zu erheblichen gesundheitlichen Schäden kommen.
Archivfoto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Blaualgen im Duisburger Böllertsee
Gefahr für Mensch und Tier

Bei einer Kontrolle im Böllertsee an der Sechs-Seen-Platte wurde aktuell ein Blaualgenbefall festgestellt, teilen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg mit.   Sie weisen in ihrer Mitteilung darauf hin, dass in dem See, der nicht als Badegewässer zugelassen ist, nicht gebadet werden darf. Ebenfalls sollten Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See schwimmen und auch nicht aus diesem trinken lassen. Verschlucken Menschen Wasser mit Blaualgen, kann es zu Erkrankungen wie Durchfall und Übelkeit kommen....

  • Duisburg
  • 21.07.23
  • 1
Politik
Das seinerzeit als Kaufhaus konzipierte fünfstöckige Gebäude an der Duisburger Straße wurde Ende der 1920er Jahre von dem Kölner Architekten Georg Falck für das Warenhaus-Unternehmen Leonard Tietz AG entworfen. Nach bewegenden, nicht immer guten Jahrzehnten steht es nun vor einer neuen Zukunft, die Zeichen für und in Hamborn setzt.
Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Viel Neues im ehemaligen Hamborner Kaufhausgebäude
Gute Zukunft für ein Haus mit Geschichte

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, ist jetzt ein Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit. Mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ist es zudem ein neuer Anziehungspunkt für viele Menschen. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. „Mit der neuen umfassenden Nutzung wird es positive Effekte für Menschen, Umfeld...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
Politik

Dein Draht zur Bezirksvertretung
Sprechstunde mit Birsel

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten Sprechstunde für Bürger*innen ein. Am Montag, den 22. Mai 2023 von 13 bis 15 Uhr ist Birsel Katurman für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Birsel Katurman stammt aus dem Bezirk Hamborn und ist im Duisburger Norden bestens vernetzt. Ihre kommunalpolitischen Steckenpferde sind Arbeit, Soziales und Gesundheit. Interessierte Duisburger*innen können sie gern unter 0203 39 34 33 48 anrufen oder in der Geschäftsstelle der...

  • Duisburg
  • 17.05.23
  • 1
Ratgeber

Gesund aus Krisen hervorgehen
Resilienz Workshop bei der vhs

Resilienz – seelische Widerstandskraft kann man lernen und zwar in dem Workshop der Volkshochschule Dinslaken am 22. April von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Neuere psychologische Forschungen beweisen, dass man nicht nur das körperliche Immunsystem stimulieren und stärken kann, sondern dass sich auch das seelische Immunsystem entwickeln und trainieren lässt. In dem Workshop bekommen Teilnehmende einen Einblick über unterschiedliche Tools die ganz einfach erlernbar und anwendbar sind und die Resilienz...

  • Dinslaken
  • 11.04.23
LK-Gemeinschaft
Operation gelungen, sehr zur Freude von Margrette und Binta, ihren Müttern und (v.l.) Dr. Michael Scheid, Dr. Gleb Tarusinov und Jens Conrad, Geschäftsführer der Gerald Asamoah Stiftung.
Foto: EVKLN

Doppelte Freude im Herzzentrum Duisburg
Zwei Mädchen aus Afrika erfolgreich operiert

Mit Unterstützung der Gerald Asamoah Stiftung und der Initiative „Ein Herz für Kinder“ konnten im Herzzentrum Duisburg in Meiderich erneut zwei Kinder erfolgreich operiert werden, deren fachgerechte Behandlung in ihren Heimatländern nur eingeschränkt möglich gewesen wäre.   Die 4-jährige Margrette aus Sierra Leone in Westafrika war mit ihrer Familie zu Besuch in Oberhausen, als bei ihr gesundheitliche Beschwerden auftraten. Im Laufe der Diagnostik wurde bei ihr ein Ventrikelseptumdefekt, also...

  • Duisburg
  • 14.03.23
Politik
2 Bilder

Grüne bemängeln
GroKo bringt nur Lippenbekenntnisse in Sachen Klimaschutz

Zwei wichtige Vorlagen zum Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung wurden in der letzten Ratssitzung auf 2023 geschoben. Auch nach drei weiteren Monaten hat die SPD keine inhaltlichen Änderungsvorschläge vorgelegt, sondern will gemeinsam mit der CDU, der FDP und Junges Duisburg die Verbindlichkeit in Sachen Klima auf ein Minimum reduzieren. Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg fordern, sich zum Klimaschutz zu bekennen und endlich konsequent die Stadtentwicklung daran auszurichten. Die...

  • Duisburg
  • 27.01.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Drogenkonsumraum in Duisburg
Blockade verhindert, Entscheidung im März

Im November 2021 war man sich in der Stadt darüber einig, dass die Errichtung eines Drogenkonsumraums in der Duisburger City durch eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe vorbereitet werden soll. Die Ergebnisse und das Konzept der Fachleute liegen vor, eine Verzögerung durch die GroKo wurde gestern im Sozialausschuss abgewendet. Wer Probleme mit Drogensucht hat, braucht Hilfe und einen menschenwürdigen Umgang. Ein Drogenkonsumraum wäre ein Gewinn für alle Seiten: Er minimiert die Gefahren für...

  • Duisburg
  • 24.01.23
  • 1
Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Natur + Garten

Ein "Übrigens" zu leeren Gewächshäusern
Wetter und die Energie

Ich soll täglich frisches Obst und Gemüse essen, damit ich fit und gesund bleibe. Das hat mir Mutti schon mit auf den Weg gegeben. Vor allem solle ich darauf achten, dass alles weitgehend aus heimischer Produktion stammt. Da weiß man schließlich, was man hat. Dass das in diesen Zeiten nicht immer so ganz machbar ist, hat sicher etwas mit dem Klimawandel zu tun. Mal ist bei uns das Frühjahr zu nass, mal der Sommer zu heiß und trocken. Für die Obst- und Gemüsebauern sind die Wetterkapriolen...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Sport
Beim gemeinsamen Startschuss, von links: Christoph Gehrt-Butry (Stadtsportbund Duisburg), Heike Schäfer (Jugendamt), Claudia Döhr(Bezirksmanagement Hochheide), Jan Wirtgen (Jugendamt), Anja Rennings (Kindertagesstätte Hanielstraße), Henning Hanisch (ALBA BERLIN), Conny Rickens (Kindertagesstätte Hanielstraße), Igor Ryabinin (ALBA BERLIN), Heide Vorberg (Homberger Turnverein 1878 e.V.), Martin Offergeld (Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement), Hans-Joachim Paschmann (Bezirksbürgermeister Homberg/Ruhrort/Baerl) und Siggi Schilling (Homberger Turnverein 1878 e.V). | Foto: Stadt Duisburg

Kooperation gestartet
Startschuss für „Sport vernetzt“

Sport hat positive Effekte auf die Gesundheit, wirkt sich positiv auf Chancengleichheit aus und fördert Integration. Gute Gründe, das neue Projekt „Sport vernetzt“ in Hochheide zu etablieren. Den Startschuss gaben Vertreter des Homberger Sportvereins 1878 e.V., der städtischen Kindertageseinrichtung Hanielstraße, des Jugendamtes, des Stadtsportbundes, der Politik, der Bezirksverwaltung und des Stadtentwicklungsamtes sowie des Quartiersmanagement im Quartiersbüro Hochheide. Mit von der Partie...

  • Duisburg
  • 26.11.22
Ratgeber

Vorbereitet für den Ernstfall
vhs Vortrag: Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Durch Krankheit, Unfall oder altersbedingt können wir alle in eine Situation geraten, in der wir nicht mehr selbstverantwortlich handeln oder entscheiden können. Wie treffe ich Vorsorge für diesen Fall, ohne dass später für mich ein Betreuer bestellt werden muss? Wie sichere ich mich ab und wie verschaffe ich meinen Wünschen und Wertvorstellungen in einer solchen Situation Geltung? Rechtsanwalt und Notar Christian Dückinghaus zeigt die Regelungsmöglichkeiten auf und beantwortet die Fragen rund...

  • Dinslaken
  • 25.10.22
Ratgeber

Herzwochen 2022
Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern

Am 2. November findet im Rahmen der Herzwochen 2022 der Vortrag „Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern“ mit Dr. med Stefan Schickel, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am St.-Josef-Krankenhaus in Moers, statt. Vorhofflimmern tritt so häufig auf, dass man von einer Volkskrankheit spricht. Insgesamt sind in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen. Bleibt Vorhofflimmern unbehandelt, drohen Schlaganfälle und Herzkomplikationen. Dr. Schickel informiert an diesem Abend über die Gefahren des...

  • Dinslaken
  • 14.10.22
Vereine + Ehrenamt

beim Taekwondo Verein Meiderich e.V.
Projektwochen 2022

Projektwochen beim Taekwondo Verein Meiderich e.V. Hiermit möchten wir Euch alle zu unseren Projektwochen (2 Wochen) in der Sportart Taekwondo einladen. Wir werden mit Euch zusammen trainieren und es wird auch Theorie geben. Auch unsere Mitglieder werden bei dem Projekt dabei sein. Wir werden in 2 Gruppen aufteilen. * Mädchen und Frauen * Jungs und Männer Das Alter für die Teilnahme ist ab 8 Jahre. Es gibt ja in vielen Vereinen und Sportschulen gemischte Trainings-Gruppen (Mädchen/Jungs –...

  • Duisburg
  • 24.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.