Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Herr Martin Abfalter am Ort des Geschehens , der St. Leonhard Quelle
9 Bilder

Warum lebendiges Quellwasser so wichtig ist
Wasser erleben

Jeder Erwachsene besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Der Körper eines Säuglings enthält sogar bis zu 85 Prozent Wasser. Unser Körper benötigt also als wichtigen Treibstoff die regelmäßige Zufuhr von Wasser. Ohne ausreichend Wasser können unsere Zellen und das Gewebe nicht funktionieren. Wasser transportiert gelöste Nähstoffe wie Salz, Vitamine und Mineralstoffe in unsere Zellen und lässt Ballaststoffe quellen. Wasser kühlt den Körper und fördert lebensnotwendige Stoffwechselvorgänge. Unsere...

  • Düsseldorf
  • 05.01.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Sauberes Trinkwasser - ein wertvolles Gut.
2 Bilder

Auch Verbraucherzentrale sagt Termine und Aktionen ab, telefonische Beratung weiter möglich
"Tag des Wassers" fällt ins Wasser

Am 22. März ist in jedem Jahr der "Weltwassertag". Dieser Tag erinnert daran, wertvolles, sauberes Wasser wertzuschätzen, zu schützen und zu sparen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen plante zum diesjährigen "Tag des Wassers" einen Messestand auf der "Planen, Bauen, Wohnen", die bekannterweise abgesagt werden musste. Auch ein Vortrag, genau am 22. März, stand auf der Agenda.  Er wird zu gegebener Zeit nachgeholt. "Die Leute interessieren sich immer mehr für das...

  • Kamen
  • 19.03.20
Ratgeber
Auch die Tauben wissen das Wittener Wasser zu schätzen, hier auf dem Berliner Platz. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Wittener Wasser weiterhin wunderbar

Ob im Glas, im Bad oder im Babyfläschchen: Das Wittener Trinkwasser begleitet die Bürger durch den Tag. Die durchweg gute Nachricht: Alle Werte sind wie in den Vorjahren bestens. „Das Wittener Trinkwasser konnten wir auf einem konstant hohen Qualitätsniveau halten“, berichtet Henrike Kreft, die im vergangenen Jahr ihre Position als Laborleiterin im Verbund-Wasserwerk Witten angetreten hat. Geschäftsführer Klaus Döhmen verweist dabei auf die moderne Ultrafiltrationsanlage, die seit Dezember 2017...

  • Witten
  • 13.04.19
Politik

Teil I: PAK-Schadstoffe im Grundwasser; wie gehen wir damit um, wie können wir entgegenwirken?

Antrag nach § 14 der GeschO. „PAK-Belastung, meine Anfragen vom 14.11.2014, 26.02.2015 und 21.04.2015“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister, hiermit beantrage ich, dass in der Ratssitzung am 27. Aug. 2015 Mitarbeiter folgender Behörden und Betriebe eingeladen werden: RAG, Untere Wasserbehörde des Kreises Recklinghausen, Bezirksregierung Arnsberg, Umweltministerium NRW, Emscher Genossenschaft, Lippe Verband, Gelsenwasser AG. Begründung: Unser Grundwasser ist eines der wichtigsten Bestandteile für...

  • Herten
  • 21.07.15
  • 5
Politik

Grüne sind für sauberes Trinkwasser

Unsere Position zur Dichtigkeitsprüfung Die Grünen wollen sauberes Trinkwasser, genauso wie saubere Luft, gesunde Lebensmittel und sicheren Straßenverkehr! Selbstverständlich fahren wir unsere Autos alle zwei Jahre für 95 € zum TÜV und lassen die Schornsteinfegerin die Abgaswerte unserer Kamine messen. Warum soll das für Abwasserkanäle nicht gelten, nur weil sie unter der Erde liegen? Ich werfe meinen Müll doch auch nicht aus dem Fenster in den Vorgarten, wenn mein Mülleimer kaputt ist. Wenn...

  • Wesel
  • 06.03.13
Ratgeber

Grenzwert für Uran im Trinkwasser gesenkt, Gefahr bleibt!

Wichtige Info, es ist eine Verbesserung, aber noch keine Endlösung, deshalb weiter nach Urangehalt im Trinkwasser fragen. In Deutschland darf kein Wasser mehr aus dem Hahn fließen, das mehr als 10 Mikrogramm Uran pro Liter enthält. Das ist ein großer Fortschritt für die Verbraucher, denn bisher gab es keinerlei gesetzliche Obergrenze. Jahrelang hatte foodwatch kritische Werte öffentlich gemacht und einen Grenzwert gefordert. Babies und Kleinkindern sind damit aber noch immer nicht ausreichend...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.02.12
  • 2
Ratgeber

Hönne, Ruhr, Gesundheit, Trinkwasser, Uran im Trinkwasser, Wissen, Aufklärung,

Ist unser Trinkwasser im Bereich der Ruhr und Hönne Uranfrei, ich glaube nicht, denn das ist das Problem, Dünger ist im Regelfall Uranhaltig: Uran belastet Trink- und Mineralwasser – teilweise so stark, dass gesundheitliche Risiken nicht ausgeschlossen sind. Gefährdet sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder. Problematisch ist dabei nicht die Radioaktivität von Uran, sondern die chemische Giftigkeit des Schwermetalls: Hohe Belastungen können zum Beispiel zu einer Schädigung der Nieren führen....

  • Menden-Lendringsen
  • 15.01.12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.