Gewerbesteuer

Beiträge zum Thema Gewerbesteuer

Politik
Foto: Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

CDU-Fraktion | Ratssitzung | Steuersenkung
Steuersenkungen für Bürger und Unternehmen mit Gegenstimmen von SPD und Grünen beschlossen

Parallel zur Einbringung des Haushaltsentwurfs 2021 hatte der Rat der Stadt Langenfeld in seiner Sitzung am 8. Dezember 2020 maßgebliche Entscheidungen für die mittelfristige Haushaltspolitik der Stadt auf den Weg zu bringen. Für erhebliche Diskussionen sorgte dabei insbesondere die durch Bürgermeister Frank Schneider vorgeschlagene Absenkung der Grundsteuern A um B und der Gewerbesteuer. Schneider wies in seiner Begründung darauf hin, dass sich die Steuererträge im laufenden Jahr, trotz der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.12.20
Politik
Ilselore Paschmann und Hans J. Krupp glauben an den Standort Mülheim, fordern aber Verlässlichkeit von der Politik.
Foto: Archiv

Die Mittelständler in der CDU fordern Verlässlichkeit von der Mülheimer Politik

Der Mülheimer CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung brennen die Themen unter den Fingernägeln. Das sind wirtschafts- und finanz-, aber auch sozialpolitische Fragen. Sorgenkinder bleiben Mannesmann, Friedrich Wilhelms-Hütte und Siemens. Die Mittelständler sehen ein düsteres Szenario aufziehen: „Ein schleichender Prozess. Wir laufen in Mülheim in eine Phase der De-Industriealisierung. Hier fallen tausende Arbeitsplätze weg.“ Die Wegbrüche könnten nur durch Mittelständler aufgefangen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.17
Politik
LINKEN-Ratsgruppen-Sprecher Christoph Ferdinand, Max Brüggemann, Kreissprecher Günter Blocks und Bezirksvertreter Dieter Polz (v.l.n.r.) bei der Haushaltsberatung der Bottroper LINKEN: „Wir brauchen endlich die Wende in der Haushaltspolitik. Bottrop darf nicht weiter kaputt gekürzt werden.“

DIE LINKE: „Haushalt muss soziale Balance wiederfinden“

„Wohin man auch blickt im Haushaltsplan für 2016, eine unsoziale Kürzung reiht sich an die nächste: Bei der Jugend wird genauso gekürzt wie bei den Senioren oder selbst bei den Ärmsten, die auf die Suppenküche angewiesen sind – und trotzdem ist kein Ende des Schuldenanstiegs in Sicht“, stellt LINKEN-Ratsgruppen-Sprecher Christoph Ferdinand fest und fordert: „Der Bottroper Haushalt muss seine soziale Balance wiederfinden.“ Statt all solcher Kürzungen fordert DIE LINKE Mehreinnahmen bei Gewerbe-...

  • Bottrop
  • 10.11.15
Politik
Olaf Jung
3 Bilder

CDU wirft LINKE Stasimethoden vor

Die Gladbecker LINKE hatte bei den Haushaltsberatungen einen Antrag eingebracht, der vorsah, dass die Stadt Gladbeck einen kommunalen Gewerbesteuerprüfer einstellt der ins Finanzamt abgeordnet wird um den Prüfungsstau zu mildern. Derzeit werden Betriebe hinsichtlich der Gewerbesteuer nur alle 13 Jahre überprüft. Aus 12 NRW-Städten ist bereits bekannt, dass diese Prüfer pro Kopf zwischen 300.000 und eine Million Euro an Gewerbesteuernachzahlungen ermitteln. Im Haupt- und Finanzausschuss...

  • Gladbeck
  • 27.11.14
  • 2
Politik
Von Links: Dr. Michael Wefelnberg, Andreas Preuß und Wilhelm Windszus

CDU Hünxe dringt auf zügige Erschließung geplanter Gewerbeflächen

Pressemitteilung Mittelstandsvereinigung der CDU Hünxe, Vorsitzender Andreas Preuß: Auch die neuesten Daten zur finanziellen Situation der Gemeinde Hünxe unterstreichen die Bedeutung der Gewerbesteuer für die kommunalen Finanzen. Dies nimmt die CDU Hünxe zum Anlass darauf hinzuweisen, dass bei der Erschließung der geplanten Gewerbeflächen keine Zeit zu verlieren ist. Insbesondere vor dem Hintergrund der von der Landesregierung NRW beschlossenen Aufstellung eines neuen Landesentwicklungsplanes...

  • Hünxe
  • 06.10.14
Politik
Auf der einen Seite sparen, auf der anderen Seite die Einnahmen erhöhen - der Stärkungspakt stellt die Kommunen in NRW vor große Probleme. | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Stadt dreht an der Steuerschraube

Offenbar plant die Stadt Gladbeck im Rahmen des Stärkungspakts, die Grundsteuer von zur Zeit 530 auf 825 Prozentpunkte zu erhöhen. Dies gibt die CDU Gladbeck in einer Pressemitteilung bekannt. Tatsächlich soll diese Erhöhung die Höchstgrenze sein. Ob sie voll ausgeschöpft wird, werden die künftigen Haushaltsberatungen zeigen. Dies bestätigt auch Peter Breßer-Barnebeck auf Anfrage des STADTSPIEGELS. „Es gibt Überlegungen, die Grundsteuer zu erhöhen, in welcher Form und wie hoch, steht noch nicht...

  • Gladbeck
  • 18.06.12
  • 5
Politik

Gewerbesteuererhöhung beschlossen

In der gestrigen Ratssitzung wurde die bereits in 2010 beschlossene Erhöhung der Gewerbesteuer einstimmig bestätigt. Auch die CDU-Fraktion, die noch im April einen Antrag eingebracht hatte, auf die Gewerbesteuererhöhung zu verzichten, hatte sich eines Besseren besonnen. Ohne jede Diskussion wurde der Erhöhung zugestimmt. Der Alternativvorschlag, die Mehreinnahmen aus der Erhöhung über eine Neuansiedlung von Unternehmen zu erzielen, war auch zu illusorisch! Ein Verzicht auf diese Erhöhung hätte...

  • Heiligenhaus
  • 10.05.12
Politik

Ideenlos: CDU, FDP und BBX den Aufgaben nicht gewachsen

Jetzt ist es amtlich: die CDU in Xanten hat durch ihren Fraktionsvorsitzenden Pankraz Gassling bestätigt, keine Alternativen zur Erhöhung von Grundsteuer B und Gewerbesteuer zu sehen, um die städtischen Finanzen zu sanieren. "Alternativlos", ein Unwort, wie es für einen Volksvertreter nicht peinlicher sein könnte. Es bedeutet, nicht mehr und nicht weniger, als: 'ich habe keine Ideen, ich weiß nicht weiter, ich bin unfähig' um bessere Lösungen zu finden und der Stadt und den Menschen besser zu...

  • Xanten
  • 13.03.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.