Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Politik
Anja Weber - DGB NRW | Foto: DGB NRW

Podiumsdiskussion mit Anja Weber (DGB NRW)
Demokratie braucht Gewerkschaften - Lehren aus der Zerstörung der freien Gewerkschaften 1933

Vor 90 Jahren, am 2. Mai 1933, wurden die freien Gewerkschaften von den Nazis zerschlagen, eine weitere Etappe auf dem Weg in die Diktatur. Die Anhänger der Demokratie hatten es versäumt, die Nazis rechtzeitig zu stoppen. Die Durchsetzung der Diktatur war damit absehbar, wenngleich wir heute mehr wissen, als damalige Zeitgenoss*innen. Auch heute wird die Demokratie von rechts bedroht. Was ist heute zu tun, um das Vertrauen in die Demokratie zu stärken und politisch rechts Stehende in die...

  • Bochum
  • 08.05.23
Politik
Ünsal Baser, IG Metall-Gewerkschaftssekretär und Duisburger SPD-Ratsherr, wird beim Politischen Nachtgebet aus berufenem Mund berichten, wie wichtig es ist, dass sich Menschen unterschiedlicher Herkunft an der Gestaltung des Gemeinwesens beteiligen.
Foto: SPD
2 Bilder

Neustart für das „Politische Nachtgebet“
Was soll bei uns alles besser werden?

Wegen der Pandemie gab es in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, zwei Jahre lang kein „Politisches Nachtgebet“ mehr. Jetzt startet es im März gleich mit zwei Änderungen neu. Statt im monatlichen Rhythmus sind für dieses Jahr je ein „Politisches Nachtgebet“ pro Quartal geplant. Und alle stehen unter der gemeinsamen Leitfrage: „Was soll in Duisburg besser werden?“ Dabei sollen die Themenfelder Wohnen, Mobilität und Klimawandel wie immer mit Gesprächsgästen und allen Besuchern...

  • Duisburg
  • 20.02.22
Politik
4 Bilder

Stolperstein Verlegung in Gladbeck

Die vierte Stolperstein Verlegung in Gladbeck. 27 weitere Stolpersteine wurden im Stadtgebiet verlegt. Familien, die einst mitten in der Stadt wohnten, wurden damit geehrt. „Ich bin dankbar dafür, dass wir seit 2009 in Gladbeck Stolpersteine verlegen“, sagte Bürgermeister Ulrich Roland vor Ort an der Rentforter Straße. Mit dieser Aktion, sind nun 97 Stolpersteinen im gesamten Stadtgebiet präsent. Die Stolpersteine sind so mit, ein deutliches Zeichen, der Erinnerung. Diese Orte verbinden Raum...

  • Gladbeck
  • 21.12.15
Politik

IG BCE erklärt sich solidarisch mit Frankreich

Terror in Paris IG BCE erklärt sich solidarisch mit Frankreich Zu den terroristischen Anschlägen in Paris erklärt der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis: "Mit den skrupellosen Anschlägen in Paris hat der barbarische Terrorismus erneut seinen Menschen verachtenden Charakter offenbart. Wahllos und willkürlich werden Frauen und Männer und selbst Kinder ermordet, um Angst und Verunsicherung zu verbreiten. Die IG BCE trauert um die Menschen, die diesen brutalen und hinterhältigen Angriffen...

  • Gladbeck
  • 15.11.15
Politik

SPD Mitglieder gestalten eine Demokratie ohne Zwang

„Wir wollen mehr Demokratie wagen“, sagte Willy-Brandt in seiner bekannten Regierungserklärung vom 28. Oktober 1969. Die SPD nimmt Brandts Worte in diesen Tagen sehr ernst: Alle Parteimitglieder dürfen jetzt über die große Koalition abstimmen. „Das Mitgliedervotum wird uns stärken“, erklärte dazu SPD-Chef Sigmar Gabriel. So viel innerparteiliche Demokratie gab es noch nie: Als erste deutsche Partei überhaupt wird die SPD einen ausgehandelten Koalitionsvertrag allen ihren Mitgliedern zur...

  • Gladbeck
  • 02.12.13
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.