Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Wirtschaft
Wenn das Glas eher halb leer als halb voll ist: Ein Großteil der Beschäftigten in Restaurants, Cafés und Hotels arbeitet zu Niedriglöhnen – und hat wegen Corona schlechte Job-Perspektiven, kritisiert die NGG. Die Gewerkschaft ruft die Arbeitgeber der Branche dazu auf, sich zu tariflichen Standards zu bekennen - auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG / Alireza Khalili

Kreis Mettmann / Gewerkschaft: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“
Gastgewerbe: Beschäftigte im Kreis Mettmann beim Einkommen abgehängt

Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen im Kreis Mettmann weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat. Demnach kommen Beschäftigte aus dem Gastgewerbe, die eine...

  • Velbert
  • 29.09.21
Wirtschaft
 Restaurants, Kneipen und Hotels sind seit Monaten im Lockdown.  | Foto: NGG

54 Prozent weniger Gäste
Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten

Corona sorgt für Einbruch im heimischen Tourismus: Den Ennepe-Ruhr-Kreis haben im vergangenen Jahr nur noch rund 101.000 Gäste besucht – ein Minus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen sank um 43 Prozent auf 329.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts. „Das Gastgewerbe erlebt eine historisch einmalige Krise, die auch die Beschäftigten mit voller Wucht trifft....

  • Hattingen
  • 26.02.21
Wirtschaft
Restaurants,  Gaststätten und Hotels sind seit Wochen 
zu. Die Beschäftigten kämpfen mit enormen Lohneinbußen, warnt die Gewerkschaft  Nahrung-Genuss-Gaststätten in Dortmund. 
 | Foto: NGG

NGG Dortmund fordert: Kurzarbeitergeld in der Gastronomie aufstocken
Beschäftigte leiden unter Lohneinbußen

Seit Wochen in der Corona-Krise haben Kellner, Köche und Hotelangestellte in Dortmund mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In NRW bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht einmal 900 Euro“, rechnet NGG-Geschäftsführer Torsten Gebehart vor. Dies setze jedoch ...

  • Dortmund-City
  • 03.05.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.