Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Politik
Großes Freude herrschte vor einigen Wochen beim ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau in Oberhausen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Auf dem Foto die Beteiligten, v.l. Nils Geue (Bezirksregierung Düsseldorf und Land NRW), Bernhard Rose (Tiefbauunternehmen Grethen), Gerd Gevering (Geschäftsführer Epcan), Christoph Wegener(Atene Kom), Dirk Tendahl (Projektleiter Muenet), Carsten Kupzick als Breitbandverantwortlicher der Stadt Oberhausen und Ralf Güldenzopf, Dezernent für Strategische Planung und Stadtentwicklung.
Foto: Tom Thöne
2 Bilder

Oberhausen greift in die Fördertöpfe von Bund und Land
Glasfaser ist das Netz der Zukunft

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon“, sagt Carsten Kupzick. Der Breitbandbeauftragte der Stadt Oberhausen ist jedoch zuversichtlich, dass bald die meisten Haushalte im gesamten Stadtgebiet Nutznießer gefüllter Fördertöpfe von Land und Bund werden, um dadurch schnellere, noch leistungsstärkere Internetanschlüsse zu erhalten. „Der flächendeckende Glasfaserausbau ist eine Grundvoraussetzung dafür“, erläutert Kupzick im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „und da haben wir in Oberhausen schon...

  • Oberhausen
  • 12.08.21
  • 1
Wirtschaft
Wichtiger Teilerfolg, um das Internet in Gewerbegebieten im Ennepe-Ruhr-Kreis schneller machen zu können: Die Bundesregierung schickte kürzlich Förderbescheide für alle neun Städte ins Schwelmer Kreishaus. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Deutsche Glasfaser

Wichtiger Teilerfolg, um das Internet in Gewerbegebieten im Ennepe-Ruhr-Kreis schneller machen zu können
Förderbescheide lassen Millionen Euro für schnelles Internet im Ennepe-Ruhr-Kreis fließen

Wichtiger Teilerfolg, um das Internet in Gewerbegebieten im Ennepe-Ruhr-Kreis schneller machen zu können: Die Bundesregierung schickte kürzlich Förderbescheide für alle neun Städte ins Schwelmer Kreishaus. "Sie sagen schwarz auf weiß 11,85 Millionen Euro zu, für weitere 2,1 Millionen Euro werden noch Bescheide erwartet. Treffen auch sie ein, liegt die Gesamtfördersumme bei 13,95 Millionen Euro.", heißt es seitens des Kreishauses. "Eine identische Summe haben wir aus einem Förderprogramm des...

  • Hattingen
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Breitbandausbau in Herne
1,184 Millionen für Glasfaseranbindung von Schulen

Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Herne einen Förderbescheid in Höhe von 1.183.730 Euro für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und genehmigten Ersatzschulen ausgestellt. Von der Fördermaßnahme „Schulen ans Gigabitnetz“ des Landes Nordrhein-Westfalen profitieren insgesamt 15 Schulstandorte in Herne. Sie werden durch einen örtlichen Netzbetreiber an ein hochleistungsfähiges Telekommunikationsnetz angebunden. Durch das Gigabitnetz soll eine dauerhafte Breitbandversorgung von...

  • Herne
  • 03.05.21
Wirtschaft
Die gute Nachricht, dass auch die Außenbereiche Wesels mit schnellem Internet versorgt werden, hat sich rasch herumgesprochen.  | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadt Goch

Erster Info-Abend zum geförderten Breitbandausbau in Wesel: Über 170 Haushalte nahmen an Videokonferenz teil
Flächendeckendes schnelles Internet in Wesel

Die gute Nachricht, dass auch die Außenbereiche Wesels mit schnellem Internet versorgt werden, hat sich rasch herumgesprochen. Anfang Februar stellten die Fachleute der Deutschen Glasfaser zahlreichen Interessierten den weiteren Ablauf zum Ausbau des Glasfasernetzes vor. Über 170 Haushalte nahmen an der Videokonferenz teil. Im Anschluss konnten die Bürger ihre Fragen stellen. Auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Wesel nahm an der Videokonferenz teil. Sie koordiniert den Ausbau des...

  • Wesel
  • 05.02.21
Wirtschaft
Breitbandausbau in der Stadt Wesel: Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadt Goch

Außenbereiche in Wesel können ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden / Online-Infoabend: Montag, 1. Februar
Glasfaserausbau in Wesel nimmt Fahrt auf

Für den geförderten Breitbandausbau hat die Stadt Wesel in der vergangenen Woche die nächsten Meilensteine mit der Deutschen Glasfaser vereinbart. Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. Aktuell verteilt die Deutsche Glasfaser Info-Mappen zum Glasfaseranschluss (FTTH) an die im Fördergebiet liegenden Haushalte. Die Wirtschaftsförderung...

  • Wesel
  • 27.01.21
Wirtschaft
Die Nachfragebündelung für den geförderten Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck startet in dieser Woche. Der Glasfaserausbau in diesen Außenbereichen soll noch in diesem Jahr starten. | Foto: LK-Archiv

Bis 19. Juni 2020: Möglichkeit für kostenlosen Glasfaseranschluss / Info-Material ab sofort online
Nachfragebündelung für Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck

Die Nachfragebündelung für den geförderten Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck startet in dieser Woche. Der Glasfaserausbau in diesen Außenbereichen soll noch in diesem Jahr starten. "Den Zuschlag für die Arbeiten erhielten die Unternehmen epcan, MUENET und die Stadtwerke Borken, die sich zu einer Bietergemeinschaft zusammengeschlossen haben.", heißt es in der Presseinfo der Netzanbieter. Kostenloser Glasfaseranschluss bis ins Haus Insgesamt besteht für 2.274...

  • Wesel
  • 05.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.