Gleise

Beiträge zum Thema Gleise

Ratgeber

Duisburg-Duissern/Innenstadt/City
Vollsperrung der Landfermannstraße

Die Deutsche Bahn AG führt ab Freitag, 19. November, gegen 21 Uhr Gleisbauarbeiten auf der Brücke über die Landfermannstraße durch. Aus diesem Grund muss die Landfermannstraße zwischen der Saarstraße und der Neudorfer Straße/Mülheimer Straße voll gesperrt werden. Für alle Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 22. November, gegen 5 Uhr beendet.

  • Duisburg
  • 16.11.21
Blaulicht
Schrecklicher Unfall auf der Brückenbaustelle an der Bottroper Straße. Ein Stahlträger ist auf die unter der Straße liegenden Gleise gefallen und hat einen Arbeiter mit in die Tiefe gerissen. Der Mann wurde noch auf der Baustelle notärztlich versorgt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.  | Foto: cHER (Archiv)

Arbeiten an Gleisen und Oberleitungen dauern wohl bis in die nächste Woche
Stahlträger knallt fünf Meter in die Tiefe: Arbeiter wird mitgerissen und schwer verletzt

Schon wieder ein schwerer Unfall in Essen. In der Nacht auf heute (Mittwoch, 4. März) ist auf der Brückenbaustelle an der Bottroper Straße ein Stahlträger zusammengestürzt. Ein Mitarbeiter einer privaten Baufirma wurde dabei schwer verletzt. Der Mann ist fünf Meter in die Tiefe gefallen, hat sich dabei vor allem Knochenbrüche zugezogen.  Der verletzte Arbeiter - laut Auskunft der Polizei bestehe für den Mann keine Lebensgefahr - wurde in nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.20
  • 1
Überregionales
Projektleiter Ralf Grunert geht davon aus, dass der Individualverkehr wesentlich früher als angedacht über die neue Thyssenbrücke fließen wird.
Foto: PR-Fotografie Köhring/SH
2 Bilder

Ralf Grunert: „Wir machen richtig Tempo“ - Autos fahren wohl früher als geplant über die neue Thyssenbrücke

„Spätestens im Mai nächsten Jahres ist das Mammutprojekt komplett abgeschlossen und der gesamte Verkehr fließt wieder uneingeschränkt über die neue Brücke“. Sagte der zuständige städtische Dezernent Peter Vermeulen am Rande des Abrisses der alten Thyssenbrücke in der letzten Woche (der Lokalkompass berichtete). Sechs Monate kein Autoverkehr über den Gleisen in Styrum?  „Wir wollen den Bürgern nichts versprechen, was wir vielleicht nicht halten können.“ Ralf Grunert, verantwortlicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.18
Überregionales
Der größte Teleskopkran Europas war bei der jetzt erfolgten Demontage der Mülheimer Thyssenbrücke im Einsatz.    Fotos (22): PR-Fotografie Köhring/SH
22 Bilder

„Monsterkran“ vollendet Brückendemontage - Die alte Thyssenbrücke ist endgültig Mülheimer Geschichte

Die Zeit der schlaflosen Nächte dürften wohl vorbei sein.“ Horst Chluba, Leiter des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau, lächelte und atmete tief durch, als die Einzelteile der tonnenschweren alten Thyssenbrücke in Mülheim über den Bahnstrecke Essen-Duisburg am Donnerstag Stück für Stück von Europas größtem Teleskopkran abgehoben wurden. Viele Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn, Medien und zahlreiche „Sehleute“ ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Funken flogen, roter Rauch stieg auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
  • 1
Natur + Garten
Der erste von vier Stahlträgern der neuen Eisenbahnüberführung an der Baumannstraße lag Freitagmittag auf seinem Platz. Foto: WachterStorm

Vier Stahlbrückenträger über die Bahn eingelegt

Kranfahrer Peter Heyl hatte es sich in seinem Sitz gemütlich gemacht, wartete nur noch auf das Okay des Statikers. Um 13.04 Uhr hob sich dann die erste von vier Stahlträgern in die Luft. Punktgenau steuerte sie der erfahrene Kranfahrer genau auf die dafür vorgesehenen Brückenköpfe. So etwas nennt man wohl Punktlandung. Für Peter Heyl war der Job am Freitagmittag an der Baqustelle auf der Baumannstraße nichts außergewöhnliches. Seit 29 Jahren erledigt er knifflige Aufträge mit Bravour....

  • Emmerich am Rhein
  • 21.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.