Goch

Beiträge zum Thema Goch

Kultur
Schnee/Winter/2021
7 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Blaue Schatten ...

Gleißendes Licht auf zugefrorenem Wasser – fast schmerzend für ungeschützte Augen. Blaue Schatten auf den Schneekuppen modellieren die funkelnden Flanken. Wie verzaubert wirken bekannte Formen – erstarrt unter schillerndem Eis. Diese Eindrücke in meine Bilderwelten zu übertragen konnte ich nicht lassen … © Text und Bilder: G. Lambert / 2021

  • Goch
  • 13.02.21
  • 9
  • 6
Ratgeber
"Gold" von Martin Pfeifle.

Wochenblatt-Serie im Lockdown "Your private museum" - Heute mit "Gold" von Martin Pfeifle
Den Irritationen stellen

Die Corona-Pandemie ist keine Kulturfreundin: Kinos, Theater, Konzertsäle, Veranstaltungshallen und Museen sind zu. Bis zum Ende dieser Woche mindestens. Goch. Schwierig für Museen, die mit ihren Ausstellungen und Sammlungen allen Gruppen die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Kunst ermöglichen wollen. Die Corona-Pandemie erfordert von geschlossenen Museen darum viel Fantasie und Flexibilität, um dieses Angebot an die Öffentlichkeit zu bringen. In Goch heißt dies „Your private museum“. In...

  • Goch
  • 08.02.21
Kultur
Dr. Stephan Mann mit dem Werk "eine Art Manipulation" von Pavel Schmidt. Foto: Steve

Serie "Your private museum" - Heute mit einem Werk von Pavel Schmidt
Männlich und weiblich gegenüber

Für Kulturfreunde und Kulturschaffende ist es eine schwere Zeit: Kinos, Theater, Konzertsäle, Veranstaltungshallen und Museen sind zu. Bis zum 15. Februar mindestens, erst danach wird über eine Lockerung des Lockdowns diskutiert. Vielleicht. Goch. Schwierig für Museen, die mit ihren Ausstellungen und Sammlungen ein Bildungsangebot, ähnlich wie Schulen, offerieren. Sie dienen, so heißt es nach einer Definition des Internationalen Museumsrates der Kommunikation, Studien- und Bildungszwecken, aber...

  • Goch
  • 02.02.21
Kultur
Spiegelung I
8 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Spiegelungen ...

Gekräuselte Wellen, ein Flirren im Wasser – bewegter Wechsel von Farbe und Licht / Traum, Wirklichkeit, Licht oder Dunkel – glitzernde Spiegelung unbekannter Formen / Immer neue Schritte, ungewohnte Wege – mit Überraschungen und Wendungen / Reiz des Unbekannten, dazu ein neuer Blick – mit der Neugier von Kinderaugen © Bilder und Text: G. Lambert / Januar 2021

  • Goch
  • 26.01.21
  • 9
  • 5
Kultur
Spiegelung I
12 Bilder

DIGTALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Wasser ...

blattlos nackte Zweige spiegeln sich in bewegtem Wasser / verändern kräuselnd ihre starren hölzernen Formen / Wasser ist Bewegung und Leben – auch für uns / Wasser kann trennen aber ebenso Nähe schaffen / dazu eigene Sichten auf Formen und neue Farben / auf unbekannte Bilder die sich aus starren Ufern heben © Text und Bilder: G. Lambert / 2021

  • Goch
  • 18.01.21
  • 10
  • 7
Kultur
Geheimnis der Steine ...
6 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Steine ...

Steine hatten es ihm schon immer angetan. Warum genau, wusste er auch nicht. Er liebte ihre Farben, ihre Formen und Strukturen. An Flüssen und Stränden suchten seine Blicke immer wieder den Boden ab. Und wenn ein Stein seinen Blick erwiderte, hob er ihn auf, tauchte ihn ins Wasser, um ihn zu reinigen und danach seine Oberfläche zu betrachten. Was für ein Wunder! Was für geheimnisvolle Farben. Wie wunderbar lag er in der Hand. Dazu diese vom Wasser geschliffenen Strukturen, die ihm auf seiner...

  • Goch
  • 11.01.21
  • 17
  • 4
Kultur
12 Bilder

DIGITALE BILDER
Von Punkten und Rastern ...

von Punkten und Rastern / von Zufall und Planung / von Formen und Farben / vom Sehen und Finden / Wer sich ein gedrucktes Foto in einer Zeitschrift oder Illustrierten unter der Lupe anschaut, wird lauter Punkte entdecken, die an bestimmten Stellen zu einem Raster verschmelzen - und das in allen vier Druckfarben, wenn sie denn an dieser Stelle eingesetzt wurden.  Seit 2017 beschäftige ich mich mit diesen Rasterpunkten aus zerrissenen Zeitschriften und deren Bildern. Auf diese Weise entstanden...

  • Goch
  • 04.09.20
  • 9
  • 5
Kultur
Benjamin Taag lädt am Samstag, 29. August, zur historischen Schnitzeljagd in Goch. Benötigt wird nur ein Smartphone und zu gewinnen gibt es auch etwas.
7 Bilder

Benjamin Taag lädt zur Historischen Schnitzeljagd - Außerdem gibt es Street Art zu sehen
Gocher Geschichte virtuell auf der Spur

Wie lässt sich in Corona-Zeiten jungen Menschen Gocher Geschichte modern, spannend und dennoch sicher vermitteln? Benjamin Taag aus Goch hatte einen optimalen Einfall: Eine historische Schnitzeljagd mit dem Smartphone, "History meets Streetart" so der Name. Am kommenden Samstag, 29. August, geht's los. VON FRANZ GEIB Goch. "Mir ist aufgefallen, dass Kinder die historischen Gebäude der Stadt gar nicht mehr kennen", sagt der junge Mann im Gespräch mit dem Gocher Wochenblatt. Um die...

  • Goch
  • 25.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Sommerzeit I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Sommerzeit / drunter & drüber ...

Sommerzeit, Strand und glitzernde Wellen mit bewegten Bildern in wechselnden Formen Reflexe des Lebens Spiegelungen huschen über türkisfarbenes kristallklares Wasser in ständiger Bewegung und Veränderung Leben, Freude, Freiheit Wärme, Sommer Sand unter den Füßen kopfüber ins kühle Nass drunter und drüber © Grafik und Text: G. Lambert / Juli 2020

  • Goch
  • 02.07.20
  • 12
  • 4
Natur + Garten
Raum des Genusses und der Entspannung: Der gARTen von Nicole Peters.

Gocher Gartenfreunde freut's
Corona-Lockerung öffnet auch den gARTen von Nicole Peters

Die langsame Lockerung der Corona-Einschränkungen erfreut vor allem auch die Gartenfreunde: Das gARTen Atelier Peters an der Maasstraße 12 in Asperden startet deshalb spontan mit einem Sondertermin am kommenden Sonntag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Natürlich gelten auch hier die üblichen Corona-Spielregeln: 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen und die üblichen Kontaktbeschränkungen wie behördlich überall vorgesehen, Mund-Nasen-Bedeckung in Innenräumen der Galerie und mehr. "Doch auch unter...

  • Goch
  • 15.05.20
Kultur
"Working Time“ wird zu einem Kunstwerk, das die Motivation und den Sinn der Kunst hinterfragt.

Abschluss der Serie "Your private museum" im Gocher Wochenblatt
Dr. Mann präsentiert Dong-Yeon Kims "Working Time"

Die Corona-Pandemie erfordert viel Flexibilität von allen Gruppen. Das gilt auch für Kulturschaffende und Kulturinteressierte in Goch, denn das Museum Goch ist geschlossen. Da nun der Weg der Kunst zum Interessierten und umgekehrt vorläufig gesperrt ist, hat das Museum ein neues Angebot entwickelt. Sein Name: „Your private museum“. Das Konzept: Die Kunst kommt ins Haus. Goch. Die Idee ist folgende: Die Museums-Mitarbeiter präsentieren in regelmäßigen Abständen Kunstwerke in den sozialen Netzen...

  • Goch
  • 07.05.20
Kultur
FarbWirbel I
10 Bilder

DIGITALE BILDER
FarbZeichen ...

Helle Farben füllen den Raum mit starken Zeichen wirbeln über dunkle Flächen – voller Kraft und Leben Organische Wesen erdachte Formen Zufälle oder herbeigeführt – Vergangenes oder klare Bilder der Zukunft Je länger ich sie in Ruhe betrachte – umso vertrauter werden sie mir und kommen mir immer näher © Bilder und Text: G. Lambert / Mai 2020

  • Goch
  • 04.05.20
  • 12
  • 3
Kultur
LichtZeichen I
12 Bilder

Digitalkunst / Laserbelichtungen
LichtZeichen ...

Unbekannte Zeichen in starken Farben leuchtendem Gelb / Rot Orange / Grün / Blau – bizarren Formen einzeln / gestaffelt Hieroglyphen aus Licht Mäandernde Formen in matten / seidigen gebrochenen Tönen – durchziehen endlos die begrenzende Fläche setzen sich endlos fort im dunklen Raum Erinnerungen steigen auf an Träume und Bilder von Wellen und Meer – von einsamen Küsten vor blauer Unendlichkeit von versunkenen fernen Kontinenten © Bilder und Text: G. Lambert / 2020

  • Goch
  • 29.04.20
  • 14
  • 4
Kultur
LichtSpiele II
7 Bilder

FARBE & LICHT VOR DUNKELHEIT
ZeitZeichen ...

blau / grün / gelb / rot vor tiefem schwarz – grün in Bewegung gelb in grün gefasst blau und rot als ruhende Punkte gespeicherter Kraft mehr zeigen diese komprimierten Bilder nicht auf erstem Blick – und doch erzählen sie Geschichten von Bewegung und Ruhe Abstand und Nähe Stärke und Schwäche Verbundenheit und Ferne von Wegen und Umwegen Sehnsucht nach Klarheit und strahlendem Licht – von Kraft und Hoffnung in ungewisser Zeit © Bilder und Text: G. Lambert / April 2020

  • Goch
  • 25.04.20
  • 17
  • 4
Kultur
Flucht, Linolschnitt, Handdruck, 36,5 x 63,2 cm, 1957
10 Bilder

LINOLSCHNITT 1957 / PIXELGRAFIK 2020
Flucht 1957 / Flucht 2020 ...

Vor 63 Jahren entstand der Linolschnitt „Flucht“. Ich weiß heute nicht mehr, was mich damals zu diesem Thema angeregt hat. Sehr genau erinnere ich mich jedoch daran, dass ich das Motiv der beiden Flüchtenden mit einem weichen Schreiner-Bleistift direkt auf das weiß eingefärbte Linoleum gezeichnet habe. Danach habe ich die weißen Stellen mit einem Linolschneidemesser weggeschnitten, sodass nur die gezeichneten Linien und einige, für die Komposition wichtigen Stellen erhaben stehen blieben. Nach...

  • Goch
  • 07.04.20
  • 14
  • 3
Kultur
Eine ganze Galerie, die der Heimatverein Goch stemmen kann: Vorsitzender Willi Vaegs (links), Geschäftsführer Günter van Cuick (2. von rechts) und Vorstandsmitglied Heinz-Karl Meuskens (rechts). Dazwischen: "Galerist" Hermann van der Wouw.^Foto: Franz Geib

Kunst, immer in Bewegung: Die "kleinste Galerie der Welt" ist zu Gast im Gocher Fünf-Ringe-Haus

Ein gestalteter Raum, gerade mal einen Meter breit, 50 Zentimeter hoch und 60 Zentimeter tief, würde weitläufig im Volksmund eine Puppenstube genannt. Doch für das, was ab Samstag, 21. Oktober, im Haus zu den Fünf Ringen präsentiert wird, gilt: Es ist die kleinste Galerie der Welt! VON FRANZ GEIB Goch. Nach Goch gebracht hat die "Palazzo Galerie", so der Name der Miniaturausgabe einer üblichen Galerie, der Gocher Hermann van der Vouw, frei nach seinem Motto "Kunst bewegt - Kunst bewegen!". Mit...

  • Goch
  • 18.10.17
  • 2
  • 2
Kultur
Maria Wildeis kuratiert die Ausstellung TAVIDAN im Mseum goch. Tavidan heißt übersetzt: "von hier aus, vom, Kopf aus".Foto: Steve
3 Bilder

Wo Wein wieder zu Materie wird ... - Museum Goch würdigt 200 Jahre Beziehungen Georgien - Deutschland

200 Jahre Georgien - Deutschland: Der künstlerische Dialog findet im Museum Goch statt: Der Betrachter der rund 40 quadratischen Farbfelder weiß weder, zu welchem Anlass noch welchen Wein der Georgier Kote Sulaberidze verköstigt und mit dem Pinsel zu Papier gebracht haben mag. Er liest nur eine Nummer wie die 160 018 614 und erfährt: ein Saperavi, also ein trockener Rotwein aus der Heimat des Künstlers. Für Dr. Stephan Mann verwandelt sich der vergorene Saft, zuvor durch das Pressen der Trauben...

  • Goch
  • 24.09.17
  • 1
  • 1
Kultur

Hans Baumann zeigt in der Hohen Mühle Uedem sein "Land am Niederrhein"

Ausstellung in der Hohen Mühle Uedem wird Samstag eröffnet Uedem. Wie in jedem Jahr in der Adventszeit lädt der Heimatverein Uedem wieder zu einer Kunstausstellung ein. Diesmal präsentiert der Uedemer Hobbykünstler Hans Baumann seine Bilder. Die Ausstellung trägt den Titel „Land am Niederrhein“. Hans Baumann stellte bereits vor zirka 10 Jahren in der Hohen Mühle aus. Er malt Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Acrylbilder. Die insgesamt fast 70 Werke zeigen zum größten Teil den Niederrhein um...

  • Uedem
  • 22.11.16
  • 2
Kultur
Konstanze Koenens Leidenschaft gilt dem Malen. Dabei bezeichnet sie sich eigentlich gar nicht gerne als Künstlerin. Begeistert von Koenens Werken ist auch Kunsthistoriker Franz Joseph van der Grinten.
2 Bilder

Konstanze Koenen malt leidenschaftlich gerne

Lebenslustig, tiefsinnig und esoterisch: Wer die Künstlerin Konstanze Koenen kennenlernt, der merkt sofort, dass sie alles mit viel Leidenschaft macht. Und dass obwohl sie zahlreiche familiäre Schicksalsschläge zu verkraften hatte. Hinzu kamen gesundheitliche Probleme, die das Augenlicht massiv beeinträchtigen- bis heute. Doch aufgeben, das ist für Koenen keine Option! "Ich habe bereits mit acht Jahren angefangen, Ölbilder zu malen", so die Künstlerin, die sich selber gar nicht so gerne als...

  • Goch
  • 13.07.16
  • 1
Kultur
Blick auf Kleve - frei nach B.C.Koekkoek | Foto: Gemälde - Peter Kempf
4 Bilder

Pfingstsonntag zum Koekkoek Haus nach Kleve

Eine besondere Attraktion wartet am Pfingstsonntag auf die Besucher des B.C. Koekkoek-Hauses in Kleve: Die Koekkoek-Maler Peter Kempf und Rainer Hillebrand sind bei einer Malvorführung zu erleben. Sie arbeiten frei nach den Gemälden des Meisters Barend Cornelis Koekkoek (Middelburg 1803-1862 Kleve). Gleichzeitig können Besucher die Sonderausstellung des Zeitgenossen und Bewunderers von Koekkoek, Cornelis Lieste (Haarlem 1817-1861 Haarlem) im Museum geniessen. Die Maldemonstration der beiden...

  • Kleve
  • 05.05.16
  • 1
Kultur

Haushalt 2016: Weniger Geld für die Gocher Kultur

Der Gocher Haushaltsentwurf 2016, den Bürgermeister Ulrich Knickrehm vor rund drei Wochen zur Diskussion vorlegte, kann nichts auslassen: Am Donnerstag Abend stand der Bereich Kultur und Wissenschaft auf der Sitzungs-Agenda im Rathaus. Unter anderem sieht der Haushaltsentwurf eine Reduzierung des Ausstellungsetat für das Gocher Museum um rund 7. 000 Euro vor, doch das wollte dessen Leiter, Dr. Stephan Mann, natürlich nicht so unkommentiert stehen lassen. In seiner Rede machte der Museumschef...

  • Goch
  • 22.02.16
Kultur
So sieht die fertige Echse "Emilia Emilio Gonzales" aus! Foto: privat
11 Bilder

Echsen-Taufe auf dem Gocher Arnold-Janssen-Schulhof

„Emilia Emilio Gonzales“ - auf diesen klangvollen Namen hört die 2. Miteinander-Sitzskulptur auf dem Schulhof der Arnold-Janssen-Schule! Wal „Blubber“ auf dem Pausenhof der Liebfrauenschule hat nun Gesellschaft bekommen. Und wie es sich für eine Gocherin gehört, wurde die bunte Echse selbstverständlich mit echtem Nierswasser getauft. Gebaut haben sie 67 Kinder in den Oster- und Sommerferien. BKK-Projekt mit Nicole Peters Das Ganze war einmal mehr ein Projekt des BKK-Niederrhein (Bundesverband...

  • Goch
  • 17.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.