Grün und Gruga

Beiträge zum Thema Grün und Gruga

Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

ÖFFNUNG DES NEUEN SPIELPLATZES AM THUSNELDAPLATZ

Am letzten Freitag, den 07.07.2023, war es soweit und der neugestaltete Spielplatz am Thusneldaplatz wurde vorerst öffentlich zum Spielen und Verweilen geöffnet. Die Bauzäune wurden endlich entfernt und die Familien und die Kinder können nun den Spielplatz wieder vollständig nutzen. Und der Spielplatz kann sich nun endlich sehen lassen. Rund 95.000 € investierte die Stadt Essen in den Umbau für den nun kinderfreundlichen Spielplatz. Aufgrund der trockenen Wetterperiode sind zwar noch nicht alle...

  • Essen-Nord
  • 12.07.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Spielplatz am Thusneldaplatz eröffnet!

Nach fast viermonatiger (Bauzeit) wurde am gestrigen Freitag (07.07.2023) der Spielplatz an der Lohwiese/Thusneldaplatz eröffnet. Dieser wurde für 95.000 € mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Die acht Sitzbänke bietet ausreichend Platz für die Eltern/Großeltern und Angehörige. Ich finde es toll, dass die Eröffnung noch in den Sommerferien stattfand. Vielen Dank an Grün und Gruga für die Umsetzung!!!

  • Essen-Nord
  • 08.07.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999
3 Bilder

Neue Skatersitzgelegenheiten im Emscherpark

Die Kinder- und Jugendlichen haben es sich gewünscht. Der Emscherpark und die Skateranlage erfreut sich gerade bei den Kinder- und Jugendlichen im Stadtteil Karnap, aber auch aus den angrenzenden Stadtteilen an einer steigenden Beliebtheit. Tagtäglich nutzen viele die Möglichkeiten sich im Freien zu treffen und gemeinsamen Aktivitäten nachzugehen. Da der Bedarf an Sitzgelegenheiten in den letzten Monaten an der Skateranlage nicht nur an den Wochenenden gestiegen ist, und nun auch bald die...

  • Essen-Nord
  • 10.05.21
Natur + Garten
Claudia Depenbusch vom Garten- und Landschaftsarchitekturbüro "Eins zu eins", Helga Nottebohm von der Contilia-Gruppe und Landschaftsarchitektin Nicole Vietje (v.l.) stellten die Pläne vor. Fotos: Brändlein
2 Bilder

Planung zur Neugestaltung des Bonnemannstraße-Spielplatzes vorgestellt

Im Juli hatte sich das Planungsteam zur Neugestaltung des Spielplatzes Bonnemannstraße in Schönebeck mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnern und Interessierten getroffen, um sich die Ideen, Wünsche und auch die Kritik der Anwohner anzuhören. Nach der Auswertung wurden die Ergebnisse in den Vorentwurf eingearbeitet. Die Vorstellung der endgültigen Planung fand unter großem Interesse auf dem Bolzplatz an der Bonnemannstraße statt. Die beim Grünflächenbetrieb Nord für Planung und Bauleitung zustänige...

  • Essen-Borbeck
  • 26.09.17
Politik
Hoffnung enttäuscht: Ein neuer Rutschturm sollte den Kindern während der Ferien zur Verfügung stehen, jetzt verschwindet dafür ein anderes Gerät. Archivfoto: privat

Garantie verfallen? Spielplatzpatin nicht über entferntes Gerät informiert

Erst Ende Juni berichtete der Borbeck Kurier über den Spielplatz am Emil-Bredt-Weg, der nur Dank des Einsatzes und der Spenden von Ehrenamtlern noch steht. Jetzt gibt’s erneut Ärger auf der Anlage: Ohne die Spielplatzpatin zu informieren, hat Grün und Gruga (GGE) ein Gerät entfernen lassen. Nicht nur wurden „Kleeblatt“ und Montage aus Spenden finanziert, zusätzlich fiel der ehemaligen Stadttochter erst hinterher auf, dass noch Garantie auf dem Gerät war. „Das ist einfach eine Riesensauerei“,...

  • Essen-Borbeck
  • 30.07.16
Politik
Schon fertig: der Dellwiger Rutschturm. Foto: Pfahl

Spielplatzturm steht schon! Schnelle Reaktion von Grün und Gruga

"Der Turm wurde heute auf dem Spielplatz aufgestellt", freut sich Claudia Asbeck, Spielplatzpatin am Emil-Bredt-Weg, am Montag. "Wir hoffen, dass er bereits in den nächsten Tagen bespielt werden kann!" Eine unerwartete Wendung, stand doch zuvor sogar die ganze Spielplatz-Anlage auf der Kippe. Eine Spielraumanalyse attestierte der Fläche keine Priorität. Unermüdlich setzte sich Spielplatzpatin Asbeck für die Kinder ein, am Ende konnte Grün und Gruga einen Ersatz für den Spielturm vermelden - der...

  • Essen-Borbeck
  • 06.07.16
Politik
In Auftrag: Die Rutsche an der Rauchstraße wurde bereits als defekt gemeldet. Fotos: Pfahl
2 Bilder

„Priorität: keine!“ Grün und Gruga muss an Kinderspielplätzen sparen

Erst in der vergangen Sitzung des Rats der Stadt Essen wurde Grün und Gruga wegen Umlagerung von Schulden wieder in die Verwaltung zurückgeführt. Die Finanzsorgen sind nichts neues, unter dem ständigen Kampf mit den Vorgaben der Bezirksregierung leiden auch die Kinder. So konnte nur Dank des Einsatzes einer ehrenamtlichen Spielplatzpatin die Anlage am Dellwiger Emil-Bredt-Weg erhalten bleiben. Eigentlich wollte Spielplatzpatin Claudia Asbeck die damalige Stadttochter Grün und Gruga Ende März...

  • Essen-Borbeck
  • 27.06.16
Politik
Die Spielplatzpatinnen hoffen, dass auf dem Gelände nun endlich etwas passiert. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Vergessener Spielplatz? Mittel genehmigt, nur tut sich nichts!

Melina Arnold und Chantal von Kiedrowski sind Patinnen für den Spielplatz an der Seestrasse in Frintrop. Dieser ist aber leider kaum noch als solcher erkennbar. Mitten im Grünen gelegen wäre er eigentlich ein Paradies für die zahlreichen Kinder in der Umgebung. Und trotz seines trostlosen Zustandes kommen Tag für Tag viele Kids, um auf dem Gelände zu spielen und zu toben. „Außer eines uralten Wipptiers und einer Schaukel befinden sich hier leider keinerlei Spielgeräte. Und das, obwohl die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.16
  • 1
  • 2
Politik
Hat bald Gesellschaft: Der Wasserspielplatz im Bürgerpark wird durch vier weitere Geräte ergänzt. Archivfoto: Müller
2 Bilder

Neustart für den Bürgerpark: Festlichkeiten und moderne Geräte versprechen Belebung der Anlage

Lange Jahre stand die Zukunft des Bürgerparks allein in den Sternen, die zuständigen Sport- und Bäderbetriebe hatten weder Plan noch Finanzen für das Gelände an der Kuhlhoffstraße. Erst im März berichtete der Nord Anzeiger vom desolaten Zustand der angeschlagenen Altenessener Anlage, jetzt sorgen die Verantwortlichen für Leben auf dem Areal: Vier neue Spielgeräte werden in Kürze für Abwechslung sorgen, zwei große Familienfeste im August sollen den Park ins Bewusstsein der Bürger rücken. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 15.08.15
  • 1
Politik
Marode Spielgeräte: Kommt bald Ersatz? Archivfoto: Gohl

Bürgerpark: Mehrgenerationtreff? Verantwortliche sind in Planungsphase für neues Konzept

Der Bürgerpark ist ein Thema für sich: Seit Jahren fühlt sich keiner für die Altenessener Freizeitanlage verantwortlich, die Spielgeräte sind marode und müssten ersetzt werden - der Nord Anzeiger berichtete. Bezirksvertretung, Sport- und Bäderbetriebe sowie Grün und Gruga haben sich deshalb in der vergangenen Woche getroffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Das Ziel: Ein Mehrgenerationentreff. „Das ist die Chance, etwas Neues anzufangen“, findet Bezirksvertreter Walter Wandtke von den...

  • Essen-Nord
  • 11.04.15
Politik
Elf Jahre nach der Erweiterung: Der Leuchtturm steht schon lange nicht mehr, kürzlich gab ein weiteres Gerät den Geist auf. Foto: Müller
10 Bilder

Baustelle Bürgerpark: Fehlendes Konzept verhindert Renovierung und Neubau von Spielgeräten der Anlage

Schon über Jahre Sorgenkind der Stadt Essen ist der Bürgerpark an der Altenessener Kuhlhoffstraße. Den zuständigen Sport- und Bäderbetrieben (SBE) fehlen Konzept und Finanzen. Die Bezirksvertretung V konnte 23.600 Euro an Restmitteln des vergangenen Jahres für die Renovierung der dortigen Spielgeräte zurücklegen, doch ob diese tatsächlich zum Einsatz kommen, steht in den Sternen. Der Bürgerpark war ursprünglich als Ersatz für das Kuhlhoffbad gedacht, ein klares Konzept konnten weder...

  • Essen-Nord
  • 11.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.