Grugapark

Beiträge zum Thema Grugapark

Natur + Garten
OB Thomas Kufen und Dezernentin Simone Raskob präsentierten mit den Hauptsponsoren das Programm. Foto: P. de Lanck

Raskobs Gespür für Schnee - Stadt stellt Grüne-Hauptstadt-Programm vor

Veranstaltungen, Events, Kongresse, Bürgerprojekte und eine Riesenfeier im Park. Die Stadt hat ihr Grüne-Hauptstadt-Aktionsbündel geschnürt und es nun der Öffentlichkeit präsentiert. Los geht es mit einem offiziellen Festakt im Musikpavillon der Gruga am 21. Januar. Am 22. soll dann ein großes Bürgerfest starten. "Wir hoffen auf Schnee", so Dezernentin Simone Raskob, die sich einen fulminanten Auftakt für "ihr" Kulturhauptstadtjahr wünscht. Zum Einstieg ist für alle Bürger eine...

  • Essen-Süd
  • 22.11.16
  • 1
Natur + Garten
...mitten durch ne´BAUSTELLE ... zum HAUPTEINGANG
22 Bilder

WOCHEN-FEIERABEND - spontan mit netten Bürgerreportern´

Ruhrgebietsmetropole ESSEN SEPTEMBER, Spätsommer Es ist schon früher Abend an einem Donnerstag, da entdecke ich noch eine Nachricht in meinem Postfach. Neugierig öffne ich diese, ahhh, von Ulrike und Armin! Sie wollen am nächsten TAG einen SPONTANEN Besuch in die Essener´ Gruga machen, ob ich nach der Arbeit dazu stoßen wolle!?! NA, klar, gerne! Das Wochenende also mit einem kleinen, ganz kleinen „LK-Treffen“ einzuläuten fand dann schnell auch meine Zustimmung. In solchen Momenten finde ich die...

  • Essen-Süd
  • 13.09.16
  • 22
  • 19
Natur + Garten
50 Bilder

Die Gruga, die grüne Lunge mitten in der Stadt!

Am 20. September 1909 um 15 Uhr landete auf dem Feld, das zwischen dem heutigen Grugaturm und der heutigen Grugahalle lag, der Zeppelin LZ 6. Es war die erste Landung eines Zeppelins auf Essener Gebiet. Zu diesem damals besonderen Großereignis gab es schul- und arbeitsfrei. Bei Ankunft des Luftschiffes läuteten alle Kirchenglocken und auf dem Kruppschen Schießplatz schoss man mit Kanonen Salut und die höheren Töchter sangen ein schönes Lied: "Kommt a Zepperl geflogen, an mei Fenster vorbei. Hat...

  • Essen-Süd
  • 04.09.16
  • 13
  • 12
Kultur
34 Bilder

Die Speerwerferin im Wandel der Zeit

Grugapark und Villa Hügel, weiße Boote auf dem See. Fördertürme, tausend Schlote, ragen in des Himmels Höh. Fleiß und Tatkraft, Stahl und Kohle ihr Gesicht gepräget hat. Mitten im Revier gelegen ESSEN, unsere grüne Hauptstadt!

  • Essen-Süd
  • 03.09.16
  • 18
  • 10
Natur + Garten

Essen 2017 - Grüne Hauptstadt Europas: Fotos und Geschichten gesucht

Die Europäische Kommission hat der Stadt Essen am 18. Juni 2015 den Titel 'Grüne Hauptstadt Europas 2017' verliehen. Die Ruhrgebietsmetropole trägt diesen Titel zu Recht, schließlich hält sie seit Jahren Platz 3 unter den grünsten Städten der Bundesrepublik. Jetzt suchen wir Beiträge unserer Teilnehmer zu den schönsten Grünanlagen der Stadt. Das Image der Stadt Essen hat sich vollständig verwandelt vom ungeliebten Industrie- und Zechenstandort zur Wahlheimat. So berichtete die Huffingtonpost:...

  • Essen-Steele
  • 01.09.16
  • 3
  • 10
Sport
Foto: Catfun-Foto

Catfun-Foto mit großem Team beim 6. Essener Firmenlauf

Bei der 6. Auflage dieses beliebten Events gab es erneut einen Melderekord. 10.000 LäuferInnen hatten einen der begehrten Startplätze ergattert . Davon kamen knapp 8000 ins Ziel. Auf leicht verkürzter Strecke ging es wieder durch Rüttenscheid und dann Richtung Ziel auf der Festwiese im Grugapark. Am Ende standen dann 4,9 Kilometer auf der Laufuhr.Temperaturen um 24 Grad lockten wieder viele Zuschauer an die Strecke ,die wieder beste Stimmung verbreiteten. Wolfgang Steeg , bekannter...

  • Essen-Steele
  • 04.07.16
  • 4
Natur + Garten
Transparente und Plakate: Gegen die Tötung der Gänse!
13 Bilder

2. Demo gegen den Abschuss der Gänse im Grugapark

Über 80 Menschen kamen zur 2. Demo gegen den Abschuss der Gänse im Grugapark am 03.07.2016. Trotz Hagel und Regen reisten die Teilnehmer der Versammlung an, um sich für das Leben der Vögel einzusetzen. Am Haupteingang wurden Banner und Transparente hochgehalten, ausserdem wurden Flyer verteilt und die Besucher des Parks angesprochen. Die meisten Besucher wissen gar nichts von der geplanten Tötung der Tiere. Nahezu alle Befragten sprachen sich gegen diese Maßnahme aus. Eine Frau äußerte, dass in...

  • Essen-Süd
  • 04.07.16
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Der Neue im Park

Der junge Trompetenbaum ist natürlich fachgerecht am Baumstamm mit weißer Farbe bestrichen. Der Grund: Bei eiskalten Temperaturen und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung kann die Rinde des Baums reißen. Durch die weiße Farbe wird das Sonnenlicht reflektiert, sodass die Baumrinde besser geschützt ist.

  • Essen-Süd
  • 10.06.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Die schönste Fliegenfalle

Die Pfeifenwinde ist eine Schlingpflanze, die sich durch auffällige Kesselfallen auszeichnet. Der eigentliche Kessel ist Teil der Blüte und bildet sich am Ende der U-förmig gebogenen Kronröhre aus. Der von den Blüten verströmte moderige Geruch und die z.B. an verrottendes Fleisch oder einen Pilz erinnernde Blütenoptik dienen der Anlockung von Fliegen, die auf der Suche nach geeignetem Substrat zur Eiablage in den dunklen Blütenschlund hinein krabbeln und so in die Falle tappen. Die Fliegen...

  • Essen-Süd
  • 10.06.16
  • 4
  • 12
Natur + Garten
Foto: Weskamp/lokalkompass.de

Gruga rüstet sich für die Kanadagänse

Im vergangenen Jahr machte die starke Fäkalienbelastung durch Kanadagänse nicht nur den Besuchern, sondern auch den Verantwortlichen der Gruga zu schaffen. Die ausgearbeiteten Maßnahmen zogen eine emotional und öffentlich geführte Debatte nach sich. Nun steht der städtische Eigenbetrieb vor demselben Dilemma. Obwohl im Park selber vergangene Woche nur zwei Brutpaare mit insgesamt neun Jungtieren gezählt werden konnten, wuchs die Population der Kanadagänse im letzten Jahr auf zeitweise 200...

  • Essen-Süd
  • 08.06.16
Natur + Garten
7 Bilder

Träum gut!

Abseits im Garten blüht der böse Schlaf, in welchem die, die heimlich eingedrungen, die Liebe fanden junger Spiegelungen, die willig waren, offen und konkav, und Träume, die mit aufgeregten masken auftraten, riesiger durch die Kothurne - das alles stockt in diesen oben flasken weichlichen Stengeln, die die Samenurne (nachdem sie lang, die Knospe abwärts tragend, zu welken meinten) festverschlossen haben: gefranste Kelche auseinanderschlagend, die fieberhaft das Mohngefäß umgaben. (Rainer Maria...

  • Essen-Süd
  • 24.05.16
  • 2
  • 9
Kultur
UWA von Jean Sprenger
7 Bilder

UWA weiß, wie Berthold Beitz an die Ruhr kam!

Seine Sommerurlaube verbrachte Berthold Beitz standesgemäß auf Sylt, wo er Anfang der 50er Jahre den gebürtigen Essener Jean Sprenger, einen Bildhauer kennenlernte, der ihm eine Bronzeplastik für sein neues Verwaltungsgebäude schuf. Zu der Zeit residierte Beitz als Generaldirektor einer Versicherungsanstalt noch an der Elbe in Hamburg. Als Beitz den Künstler einmal in dessen Atelier in Essen besuchte, machte er, im Sommer 1952, zufällig die Bekanntschaft von Alfried Krupp von Bohlen und...

  • Essen-Süd
  • 24.05.16
  • 7
Kultur
24 Bilder

Torre blanco

Der Grugaturm wurde 1929 im Rahmen der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung (Gruga) errichtet. Damals wurden vom Turm aus über Lautsprecher musikalische Radiosendungen auf das Grugaparkgelände für dessen Besucher ausgestrahlt. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut. Zur Zweiten Gruga-Ausstellung 1952 wurde ihm die stilisierte Tulpe nach einem Entwurf von 1929 des Essener Künstlers Jo Pieper (1893–1956) aufgesetzt. Der Turm ist...

  • Essen-Süd
  • 07.05.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Offenheit und Licht

Das ist das Motto der Umbaumaßnahme und Modernisierung der Essener Messe. Das bei der Kalkulation mit spitzem Bleistift gerechnet wurde, ist selbstverständlich. Die "Bleistifte" im Fontänenwasserbecken sind damit natürlich nicht gemeint.

  • Essen-Süd
  • 04.05.16
  • 3
  • 12
LK-Gemeinschaft

Mami, erzähle mir bitte die Geschichte vom versteinerten Gänseschnabel

Viele Jahrhunderte lang gab es am nördlichen Ortsrand von Ilfeld im Südharz ein Kloster. Die dort lebenden Mönche mussten sich an strenge Regeln halten und durften das Klostergelände nicht eigenmächtig verlassen. An der Klostermauer ging täglich ein junges Mädchen, das als Gänseliesel bekannt war, mit einer Schar Gänse vorbei. Ein Mönch vernarrte sich in dieses schöne arme Mädel und folgte ihr trotz Verbot in den Wald. Das Gänseliesel freute sich, dass es jemanden gab, der sich um sie bemühte....

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 1
  • 11
Natur + Garten
11 Bilder

Das Bienenhaus im Grugapark

Der Essener Kreisimkerverband lädt mit seinem Haus der Bienen dazu ein, das Leben der Bienenvölker aus nächster Nähe zu betrachten. Von Anfang Mai bis Ende September ist das Haus der Bienen an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - können über die Schule Natur, Tel.: 0201 / 88 83 124, gebucht werden. Der Kreisimkerverband ist unter Tel.: 02054 / 2718 zu erreichen. Angesichts von Parasiten, Krankheiten und immer weniger Imkern sind...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten

Die Geburt der Tulpenmagnolie

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt; zwei seidig behaarte, knospenschuppenähnliche Hochblätter umschließen sie. Die Blüten, wegen der dieser Zierbaum angepflanzt wird, erscheinen schon vor dem Austrieb des Laubes im April bis Mai. Sie stehen endständig und aufrecht an den Zweigen. Auch nach dem Öffnen sind sie noch glockig zusammengeneigt. Die Blütenfarbe schwankt je nach Sorte von weiß über hellrosa bis zu violett. Oft ist das Blüteninnere heller gefärbt, während die Blüten außen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.16
  • 9
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.