Hafendampf Spray Aktion einer Langen Mauer
(untere) Bottroper Str 202-244
Link zur Graffitiseite: Graffiti auf einer langen Mauer in Bochold/Bergeborbeck
Natur in Essen
Die Natur der Natur überlassen.
Der Deutsche mag es gern sauber und gepflegt, da macht der Wald keine Ausnahme. Alles muss adrett aussehen, da stören schon Brombeerbüsche, die sich wild um Baumstämme wickeln. Und noch schlimmer ist Totholz, das unaufhaltsam von Pilzen und durch einer Vielzahl von Organismen genutzt. Am Baldeneysee, in der Nähe der Vogelbrutplätze, befindet sich ein Wäldchen, welches sich selbst überlassen wird.
Industrielandschaft
Landschaftspark Duisburg - Nord
Eigentlich wollte ich Fotos im Bereich der sechs Seenplatte machen. Dort angekommen traute ich meine Augen nicht, denn der Parkplatz war schon mit Pkws voll. Am Straßenrand an der Hauptstraße war auch alles zugeparkt, genauso in den Nebenstraßen gab es keine Möglichkeit zu Parken. Etwas sauer bin dann zurückgefahren. Also machte ich einen Abstecher zum Landschaftspark. Angekommen, was für eine Freude, der Parkplatz ist leer. Es war kalt, Sonnenschein und blauer Himmel das richtige Wetter zum...
Weihnachten in Essen
Weihnachtsmarkt in Essen
Weihnachtsmarkt in Essen am 21.12.2021 Wir waren in der Innenstadt von Essen unterwegs. Einen Weihnachtsmarkt wie es in den vergangenen Jahren gegeben hat, findet auch im Jahr 2021 nicht statt. Es fehlen die auswärtigen Gäste, die mit Bussen angereist sind. Es war eine gespenstische Ruhe in den Straßen. Natürlich der PANDEMIE geschuldet. Auch schrecken die erhöhten Preise in der Gastro zurück. Auffallend waren die vielen Bettler, die ein paar Euros forderten. Beschämend fand ich, die schlechte...
Kohlmeise
Kohlmeise mit einem Sonnenblumenkern auf dem Ast
Die Kohlmeise ist ein regelmäßiger Besucher am Futterhaus. Rasch wird ein Sonnenblumenkern geschnappt und fliegt damit auf einen Ast. Der Kern wird mit den Füßen festgehalten und die Meise hämmert ein Loch in die Schale, um sie dann abzureißen. Die Blaumeisen schaben mit dem Schnabel einen Spalt in den Kern.
Der Ehrenzeller Platz wird umgestaltet
Ein Marktplatz wird bunter
Neues aus Altendorf Der Ehrenzeller Platz wird umgestaltet Der Ehrenzeller Marktplatz wurde 2011-2012 aufwendig umgebaut und eingeweiht. Die Farbgestaltung der umliegenden Mauern auf dem Platz wurden in einem mittelgrau bis dunkelgrau, das Gerätehaus bekam einen Orangen Anstrich, gestaltet. Im Jahr 2021 wurde unter Beteiligung der Altendorfer Bürger ein Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung gestartet. Es soll der Ehrenzeller Marktplatz bunter werden. Unter 7 eigesendeten Wettbewerbsbeiträgen...
Eisvogel mit einem Fisch / Mülheim-Saarn
Die Eisvögel bevorzugen klares ruhiges Gewässer mit vielen kleinen Fischen. Am 12.11.2021 war ich in Mülheim-Saarn an der Ruhr und beobachtete wie der kleine Kerl einen großen Fisch fängt. Beim Ein und Auftauchen war ich mit der Kamera zu langsam. Der Vogel hatte mehr Glück und hatte eine fette Beute im Schnabel. Der Eisvogel landet wieder auf seinem Ansitz und schüttelt oder schlägt den Fisch tot. Der Fisch wird im Schnabel gewendet und mit dem Kopf voran geschluckt. Der Vogel schluckt seine...
Herbstfarben
Heute am Baldino
Bei schönem Wetter haben wir einen Spaziergang von Kupferdreh nach Werden unternommen. Es waren viele Fotografen mit großen Objektiven unterwegs. Sie wollten den Eisvogel ablichten, aber der hat sich sehr rahr gemacht.
Herbstfarben
Spaziergang an Allerheiligen
Spaziergang an Allerheiligen in Essen West /Altendorf Nord. Eine herbstliche Runde vom Helenenfriedhof zum Krupp See und weiter zum Niederfeldsee in Altendorf. Aufnahmen mit dem Handy.
Eichelhäher auf der Flucht / 31.10.2021
Der Eichelhäher wollte dem Eichhörnchen das Futter klauen.
Herbstfarben
Sonntags in der Gruga
Bei schönem Wetter am 24.10.2021 in der Gruga Essen. Nicht nur schönes Wetter sondern auch schöne Herbstfarben.
Seeadler auf der Bislicher Insel bei Xanten
Am Donnerstag den 30.09.2021 bin zur Bislicher Insel gefahren. Im stillen hoffte ich gute und schöne Fotos mit zu bringen. Es war ein schöner Tag mit viel Sonne, viele Spaziergänger und Fahrradfahrer waren unterwegs. Vom Parkplatz zur Beobachtungshütte III kamen mir schon viele Fotografen entgegen. Sie erzählten, die Seeadler sind von der Hütte aus zu sehen. Meine Schritte wurden etwas schneller, nur nicht wieder vergebens ankommen. Ich wurde nicht enttäuscht, in ca 400 Meter Luftlinie waren...
Impressionen aus dem Garten
Natur in Altendorf
Ich genieße die letzten Sonnenstrahlen auf der Terasse. Sitze im Gartenstuhl beobachte und fotografiere meine Umgebung. Bilder vom 26.09.2021.
Halbinsel Darß / 2021
Von Zingst nach Wustrow sind es 30km ca 36 Minuten Autofahrt. Man fährt von Zingst an den Gemeinden Ostseebad Prerow und Ahrenshoop vorbei nach Wustrow. In Wustrow liegen Betonteile im Wasser und am Strand. In den Jahren 1957-1959 wurden hier Bunker gebaut. Es sollen drei Bunker gewesen sein. Durch das Abtragen der Steilküste und durch Wetterbeeinflussung wurde der Boden aufgeweicht und die Betonteile rutschten ab. Alte Kabel hängen von der Steilküste herab. Auf dem Wanderweg zu den Wustrow...
Impressionen aus dem Garten
Natur in Altendorf
Die Bilder sind am 25. 09. 2021 von einem Gartenstuhl aus, mit einem Tele, entstanden. Rot ist zur Zeit der Renner. Aber auch der Eichelhäher über den Dächern von Altendorf ist ein Hingucker.
Fischland -Darß-Zingst / 14.09.2021
Immer wieder ein schöner Anblick wenn die Kraniche von den Futterplätzen abends die Schlafplätze anfliegen. Im Herbst kommen mehrere Tausende Vögel zur Zwischenlandung allein in der Region der Halbinsel Darß-Zingst und Rügen. In den Flachwasserzonen von 20-30 cm Wassertiefe, in denen die Kraniche nachts im Stehen schlafen. So sind sie von Fressfeinden geschützt. ( z.B. der Fuchs ) Kraniche sind Allesfresser. Mais, Weizen, Hülsenfrüchte und auch Wurzel oder Knollen und Kartoffeln.
Ein Rundgang um den Niederfeldsee
An einem leicht bewölktem Nachmittag machte ich mit der Kamera einen Rundgang um den Niederfeldsee. Als erstes vielen mir die Kanadagänse und Nielgänse auf. So eine große Anzahl von Tieren waren in diesem Jahr noch nicht da. Sogar ein Trauerschwanpaar hat sich für kurze Zeit eingefunden. An der Promenade sind die Blätter der Bäume schon gelb gefärbt. Sind das die ersten Anzeichen vom Herbst? Die ersten Bewohner der neuen Häuser sind auch schon eingezogen. Es fängt etwas zu nieseln an, ein...
Trauerschwäne kommen nicht weiter. ( Stauwehr in Essen-Werden )
Trauerschwäne sitzen am Stauwehr in der Falle sie kommen nicht weg. Immer wieder versuchen sie gegen die Strömung zu schwimmen.
Essens Geschichte
Ein neues Industriedenkmal in Essen
Eine Stadt verändert sich Bilder einer Essener Geschichte "Industriekultur" Ein neues Denkmal in Essen. Die ehemalige Zeche Helene Amalie an der Helenenstraße wird in die Denkmalliste eingetragen. Betriebsbeginn war 1850 und 1968 wurde die Zeche stillgelegt. Ab 2008 steht nur noch das Fördergerüst. Die ersten Bilder sind vor der Sprengung 2003 des Kraftwerks und des Schornsteins entstanden. Anfang 2008 wurde das Kraftwerk abgerissen, und am 17. Mai 2008 wurde der 126 Meter hohen Schornstein...
Löffler Vogel / Bislicher Insel 22.06.2021
Der Löffler ist etwas kleiner als der Graureiher. Er hat einen löffelartigen Schnabel. Man trifft den Löffler in Flachwasserbereichen an, in Deutschland an der Wattenmeerküste. Der Löffler ist laut Roter Liste Deutschlands nicht gefährdet.
Storch Vogel füttert Jungstörche ( Bislicher Insel Xanten )
Wenn die Jungen Hunger haben, stupsen sie den Schnabel ihrer Eltern an um diese zum heraus Würgen der Nahrung zu bewegen.
Fußgänger und Radweg in Essen West
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard
Neues von der RS 1 Brücke Heute am 10.06.2021 war es so weit. Die RS1 Fuß-und Radbrücke wurde eingeweiht. Zur Einweihungsfeier waren nur geladene Gäste auf der Brücke. Außerhalb der Brücke warteten viele Fuß-und Radfahrer auf die Eröffnung der Brücke. Zwei Tage vorher wurde der Anschlussteer aufgebracht und heute wurde noch der weiße Begrenzungsstreifen aufgepinselt.