Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Politik
Die Schüler der Klasse 5b des Gymnasiums Adolfinum hatten viele Fragen für Bürgermeister Christoph Fleischhauer mitgebracht. | Foto: pst

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?
Schüler besuchen Rathaus im Politikunterricht

Wie stehen Sie zur Integration? Was sind das für Wappen an der Wand? Viele Fragen hatten die Schüler der Klasse 5b des Gymnasiums Adolfinum mitgebracht, die im Sitzungssaal zu Gast waren. Bürgermeister Christoph Fleischhauer gab geduldig alle Antworten – auch die ganz persönlichen. So erfuhren die Kinder Wissenswertes über die grundsätzliche Arbeit von Bürgermeistern, die Moerser Partnerstädte und die Bedeutung der Integration für das Stadtoberhaupt. „Wenn Menschen in Not sind, muss man ihnen...

  • Moers
  • 08.09.20
Überregionales
Zum 25- und 40-jährigen Dienstjubiläum wurde gratuliert. | Foto: Stadt Hagen

Dienstjubilare der Hagener Grundschulen

Zum 25-jähringen und 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierten Dagmar Speckmann, Leiterin des Schulamtes der Stadt Hagen, Johannes Ringenberg, Mitarbeiter Lehrer- und Schülerangelegenheiten "Untere Schulaufsicht" sowie Brigitte Hoffmann, Vertreterin des Personalrates für Grundschulen, den Lehrerinnen der Hagener Grundschulen bei einer Feststunde im Rathaus an der Volme. 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Birgit Lüchtefeld-Springmann (Grundschule Hestert), Sigrun Otto (Grundschule Funckepark),...

  • Hagen
  • 18.07.18
Politik
Quelle: pixabay.com

Die Grünen werben für die zweite Gesamtschule

Bündnis 90/Die Grünen, Fraktion im Rat der Stadt Wesel, gibt folgende Stellungnahme zur aktuellen Schulpolitik in Wesel ab: In den vergangenen Wochen wurde die Schulpolitik der Grünen, Linken und SPD in Wesel von verschiedenen Seiten massiv kritisiert. Im Grunde geht es immer noch um den alten Streit zwischen dreigliedrigen und integrierenden Schulsystemen. Die ethische und pädagogische Argumentation hat sich in den vergangenen 50 Jahren kaum geändert. Aber heute haben wir durch zahlreiche...

  • Wesel
  • 29.05.18
  • 3
Politik

G9-Abitur: Listen für Volksbegehren liegen in Langenfeld aus

Die Initiative "G9 jetzt" fordert das Abitur nach 13 Jahren. Auch die Langenfelder haben noch bis zum 7. Juni die Möglichkeit, sich am Volksbegehren "Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!" zu beteiligen. Noch bis zum 7. Juni wird im Bürgerbüro des Langenfelder Rathauses zu den gewohnten Öffnungszeiten - Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 17 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 19 Uhr, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr - die amtliche Liste für die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.