Hafen

Beiträge zum Thema Hafen

LK-Gemeinschaft
Das musiksynchrone Höhenfeuerwerk am Freitagabend ist einer der Höhepunkt beim Hafenfest.
Foto: Veranstalter

27. Ruhrorter Hafenfest
Freude auf Ruhrort in Flammen

Nach der Corona-Zwangspause gibt es jetzt einen Neustart des weit über die Grenzen von Stadt und Region hinaus beliebten Ruhrorter Hafenfestes. Von Freitag, 19. August, bis einschließlich Montag, 22. August, heißt es endlich wieder „Leinen los“. Höhepunkte am Eröffnungs-Freitag sind die um 22 Uhr startende Schiffsparade mit über 20 Fahrgastschiffen und das musiksynchrone, erstmals offiziell als klimaneutral zertifizierte Höhenfeuerwerk von 23 bis 23.30 Uhr von der Friedrich-Ebert-Brücke mit...

  • Duisburg
  • 14.08.22
LK-Gemeinschaft
Freuten sich, den neuen Abschnitt des Hülskens-Radweges offiziell zu eröffnen: Dieter Thurm (technischer Leiter DeltaPort), Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Werner Schaurte-Küppers (Geschäftsführender Gesellschafter der Hülskens Holding GmbH & Co. KG). | Foto:  DeltaPort Niederrheinhäfen

Weseler Rhein-Lippe-Hafen
Neuer Abschnitt des Hülskens-Radweges eröffnet

Pünktlich zur Radsaison wurde jetzt der neue Abschnitt des Hülskens-Radweges im Weseler Rhein-Lippe-Hafen eröffnet. Die beliebte Trasse wurde wegen des Ausbaus der Gewerbeflächen im Hafen verlegt. DeltaPort, die Hülskens Holding und die Stadt Wesel betonen die gute und schnelle Zusammenarbeit. Unter Naturliebhaber*innen und Radfahrer*innen genießt der Hülskens-Radweg einen sehr guten Ruf; auch weit über die Grenzen Wesels hinaus. Der 4,4 Kilometer lange Radweg im Lippe-Mündungsraum wurde...

  • Wesel
  • 09.05.22
Politik
Die neue Umladestation wurde am Donnerstag feierlich eingeweiht. Fotos: DSW21 | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Eröffnung der neuen Umladestation am Hafen

Zur Einweihung hatten sie eigens ein kleines Feuerwerk organisiert - da gab die neue KV-Analge (KV steht für Kombinierter Verkehr) am Hafen schon mal ein strahelndes Bild ab. Die neue Umladestation soll aber noch ein bisschen mehr können - beispielsweise den Logistikstandort Dortmund stärken. Seit Ende letzten Jahres läuft der Probebetrieb, die offizielle Inbetriebnahme erfolgte am Donnerstag. Da fiel der Startschuss für die Containeranlage, in der zunächst 60 000, später bis zu 150 000...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
  • 1
Kultur
Dr. Marcel Rene Marburger überreicht die Schlüssel an die Vorsitzenden des zukünftigen Vereins: Isabel Schürholz, Hilarius Riese, Vorsitzende Janina Ahrend sowie Johannes Maas, der sich um das Sponsoring kümmert. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Studenten eröffnen Kunstraum im Hafen: Export 33

Feierlich eröffneten Design-Studenten in Dortmund am Wochenende einen neuen Kunstraum. Export 33 nennen sie den neuen Ort in der Speicherstraße 33, an dem sie neue Wege der Kunstvermittlung realisieren wollen. Ausstellungen und Vorträge wollen die Kreativen im Hafen präsentieren. Bei der Eröffnung stellte das Kuratorenteam die Räume vor. Näheres auf Export.

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.