Hafen

Beiträge zum Thema Hafen

Reisen + Entdecken
15 Bilder

Wo sich die Pötte gute Nacht sagen
Der neue Übernachtungshafen in Spijk

Schon seit längerer Zeit beobachte ich den Bau des neuen Übernachtungshafens in Spijk (NL) - von der anderen Rheinseite bei Salmorth aus. Nun sah es nach Fertigstellung aus und so stand heute für uns die Fahrt zur "gönne Kant" an, das ganze einmal zu besichtigen.  Zwischen Emmerich und Elten links abgebogen gelangt man schnell dorthin. Und tatsächlich liegen schon einige Schiffe dort vor Anker. Tafeln weisen auf Fundstücke aus der Römerzeit hin, die während des Baus gefunden wurden. Oder auf...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.02.24
  • 7
  • 3
Fotografie
45 Bilder

U-Boot entdeckt
Impressionen vom Duisburger Innenhafen

Impressionen vom Duisburger Innenhafen an einem trüben Tag. Unter anderem (Bild 10) ein U-Boot entdeckt. Die Mühlen- und Speichergebäude sind denkmalgeschützt und erinnern an die Zeiten, als im Duisburger Innenhafen noch Holz, Kohle und Getreide Gewinnbringend verladen wurde. Der Innenhafen in Duisburg hat eine Größe von 89 ha. Industriekultur am Wasser zeichnet den Duisburger Innenhafen aus. Lokale und Speisegaststätte direkt am Wasser gelegen. Ein ehemaliger Brotkorb des Ruhrgebiets. Der...

  • Herne
  • 07.05.23
  • 14
  • 6
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Fotografie
12 Bilder

Lüner Hafenrunde
Eine Tour mal in Schwarz/Weiß

Die Möglichkeiten moderner Kameras sind ja vielfältig und eine davon ist die interne Schwarz/Weiß Fotografie. Darauf hatte ich Lust und bin mit dieser Einstellung der Kamera mal losgezogen. Das Ergebnis findet Ihr hier und kommt direkt aus der Kamera ohne große weitere Bearbeitung.  Wer diese Möglichkeit bei seiner Kamera ebenfalls findet, diese Funktion habe einige Kameras, sollte das einfach mal ausprobieren. In der Regel schaltet dann der Sucher auch auf S/W, bzw. das Display und man sieht...

  • Lünen
  • 18.01.20
  • 6
  • 2
Reisen + Entdecken
Der Neubau auf dem ehemaligen Backsteinspeicher mit dem sogen. weißen Tor und der umlaufenden Plaza
19 Bilder

Das neue Wahrzeichen von Hamburg
Rund um die Elbphilharmonie

Hamburg baut ein Wahrzeichen: So versprach es 2006 das Riesenbanner an der Fassade des damals im Bau befindlichen Konzertgebäudes. Zuerst sorgte die Elbphilharmonie allerdings für reichlich negative Schlagzeilen. Die ursprünglichen Kosten verzehnfachten sich, die Eröffnung erfolgte 2017 mit jahrelanger Verspätung. Das renommierte Schweizer  Architektenbüro Herzog & de Meuron wartete mit einem außergewöhnlichen Konzept auf. Sie setzten auf einen alten Backstein-Kaispeicher als Kontrapunkt einen...

  • Düsseldorf
  • 03.12.19
  • 26
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Das Dortmunder Hafenamt ist das Motiv der Einladung zur Ausstellung - und Titelbild der Nordstadtbloggerseite. | Foto: Alex Völkel
4 Bilder

Neue Dortmund-Bilderschau ist ab Donnerstag in der Galerie im Depot zu sehen
„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“

„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“ lautet der Titel der nächsten Bilderschau im Rahmen von „Das Depot stellt vor“ steht. Die Ausstellung ist vom 6. bis 29. Juni 2019 in der neuen Galerie im Depot (Immermannstraße 29) zu sehen. Damit verbunden ist ein buntes Veranstaltungsprogramm - darunter ein Medien-Stammtisch, einem heimatkundlichen Vortrag und einer sozialpolitischen Veranstaltung. Große Bandbreite von fotografischen Einblicken in die Nordstadt „Wir möchten damit ein...

  • Dortmund-City
  • 02.06.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Wer nicht baggert, der kommt zu nichts!

Hagen von Tronje ist nach dem Nibelungenlied derjenige, welcher den Schatz im Rhein versenkt haben soll. Trotz teilweise intensiver Suche von privater Seite konnten bis heute zwar mehrere Orte am Mittelrhein ausfindig gemacht werden, auf die die Beschreibung des Hortes passt. Der Schatz, so er denn wirklich existiert, konnte bisher nicht gefunden werden. Bis, ja bis zum vergangenen Sonntag; eine Horde tollkühnen Bürgerreporter des LK`s hat nach langjähriger Recherche nicht nur den Schatz am...

  • Duisburg
  • 02.03.16
  • 22
  • 14
Kultur
Der Aufbau der Ausstellung ist in vollem Gange. Bis Freitag um 18 Uhr sind alle Kunstwerke ins Licht gerückt. Dann eröffnet die Ausstellung im Export 33 mit drei Live-Acts.
2 Bilder

50/50 – Zur Kunst des Ausstellens

Laut Joseph Beuys kann „jeder Mensch ein Künstler“ sein – kann dann nicht auch jeder Mensch Kurator sein? Ausgehend von dieser Frage wird vom 26.6 bis zum 4.7.2015 im Dortmunder Kunstraum Export 33 das Kunstausstellen demokratisiert: Als eigenständig agierende KuratorInnen zeigen 37 Studierende der FH-Dortmund 37 verschiedene Positionen zeitgenössischer Kunstproduktion. Ob sich die heterogenen Arbeiten vertragen werden? Genau darin besteht das Experiment der Ausstellung, die zum Verweis auf das...

  • Dortmund-City
  • 25.06.15
Kultur
6 Bilder

Export – Ein neuer Kunstraum für Dortmund

Unter dem Namen EXPORT 33 hat eine Gruppe von Design-Studierenden einen neuen Kunstraum in Dortmund gegründet. Die feierliche Eröffnung erfolgt am 07. Februar 2015 ab 19.00 Uhr in der Speicherstrasse 33 im Dortmunder Hafenviertel. In jährlich mindestens vier und maximal sechs Ausstellungen sollen verschiedene Strömungen zeitgenössischer Gestaltung gezeigt werden und der Öffentlichkeit zu festgelegten Öffnungszeiten zugängig sein. Zusätzlich zu den Ausstellungen wird eine Vortragsreihe...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur

Hafenfotoausstellung in der Duisburger Volkshochschule

"Hafenfotografie Bilder aus den Workshops unter der Leitung von Gabriele Petrick" heißt eine kleine Ausstellung, die zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Zeit vom 2.11. - 26.11.2010 im Foyer der Duisburger Volkshochschule zu sehen ist. Helmut Köllermann, Nicole Orzechowski, Dirk Sichelschmidt, Heinz Wischnewitzky, Gabriele Gorny und Bettine Kröffges sind einige der ausstellenden Fotographen. "`Hafen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010´ - das ist das Motto Duisburgs in diesem Jahr. Die VHS will...

  • Duisburg
  • 11.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.