Handwerkskammer

Beiträge zum Thema Handwerkskammer

Politik
Von links: Alfred Stadler, Obermeister der Glaser-Innung; Hauptgeschäftsführer Ass. Joachim Susewind; Ehrenkreishandwerksmeister Peter Burmann; OB Ullrich Sierau; Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing Christian Sprenger; Ernst Wölke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer; Otto Kentzler, Ehrenpräsident der Handwerkskammer; Klaus Feuler, Vizepräsident der Handwerkskammer; Hans-Georg Fohrmeister, Ratsmitglied der Stadt Lünen und Volker Milk, Regierungsvizepräsident der Bezirksregierung

Handwerk zieht positiven Jahresabschluss

Rund 80 Gäste aus Handwerk, Politik und Gesellschaft begrüßte Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger zum Kartoffelsuppen-Essen, dem traditionellen Jahresabschluss des Handwerks. Im Bildungszentrum Bau an der Langen Reihe in Körne zog Sprenger im Beisein von Oberbürgermeister Ullrich Sierau eine positive Bilanz für das Jahr 2016. Ausdrücklich lobte der Kreishandwerksmeister die dynamische Entwicklung in der Dortmunder Nordstadt und das Engagement des Handwerks bei der Integration...

  • Dortmund-Süd
  • 29.12.16
Überregionales

Charity-Dinner für die Flüchtlingshilfe

"High-Five für Integration" - unter diesen Titel hat eine Projektgruppe bestehend aus Jugendlichen das Charity-Dinner gesstellt. Der Erlös ist für die Flüchtlingshilfe in Iserlohn und Hemer bestimmt und geht an das Malteser Flüchtlingsheim und die Diakonie Flüchtlingsberatung. "Die Aktion ist in den Köpfen der Jugendlichen entstanden", erklärt Timon Tesche, Jugendcafé Checkpoint, bei der Vorstellung. Mitorganisator Alexander Nies ergänzt: "Wir haben uns ausgiebig mit der Flüchtlingsthematik...

  • Hemer
  • 13.04.14
Politik
Das neue Plakatmotiv des Handwerks zum Thema Integration. | Foto: ZdH

Das Handwerk: Wirtschaftsmacht mit starker Integrationskraft

Das Handwerk zeigt sich als Wirtschaftsmacht mit vorbildlicher Integrationskraft. Interkulturelle Vielfalt ist in vielen Handwerksbetrieben längst Teil der modernen Unternehmenspolitik. Im Jahr 2009 wurden bundesweit 33 Prozent aller Auszubildenden mit ausländischem Pass im Handwerk ausgebildet. Der Anteil bei den Auszubildenden mit Migrationshintergrund dürfte mindestens ebenso hoch sein. Einige Gewerbegruppen sind besonders erfolgreich dabei, ausländische Jugendliche für eine Ausbildung in...

  • Düsseldorf
  • 17.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.