Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Ratgeber
Inzwischen ein typisches Bild auch in Mülheim. | Foto: MEINFAIRMIETER

Mülheimer Wohnungsmarkt
Günstiger Wohnraum bleibt knapp

Mülheim an der Ruhr auf dem „Wohn-Prüfstand“ für Haushalte mit niedrigem Einkommen: Die vom Job-Center übernommenen Mieten für Single-Haushalte stiegen innerhalb von knapp sechs Jahren (Januar 2015 bis August 2020) um 10,9 Prozent, während die Verbraucherpreise in diesem Zeitraum nur um 7,6 Prozent zulegten. „Bei den Mieten wird oft rausgeholt, was rauszuholen ist. Dabei bauen Vermieter auf die Job-Center‘ als ‚zuverlässige Zahlstelle‘. Diese übernehmen zwar nur die Kosten für Wohnungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.21
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Und wieder trifft es die Ärmsten

Die Ratsfraktion „Soziale Liste“ schlägt Alarm: Seit dem 1. Januar 2014 gelten in Gladbeck für die Bezieher von Hartz IV bei der Neuanmietung einer Wohnung gekürzte Beiträge. Im Durchschnitt wurden die vom Jobcenter anerkannten Kaltmietekosten um acht bis zehn Prozent heruntergesetzt. Bei einem Vier-Personen-Haushalt liegt die Minderung aber bei stolzen 11,25 Prozent. Auf der anderen Seite wurden jedoch die anerkannten Betriebskosten angehoben. Am Ende bleibt aber eine deutlich reduzierte...

  • Gladbeck
  • 11.01.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Johannes Gay (Hartz IV-Initiative) hat einen ersten Erfolg verbuchen können: Im Rathaus erhalten Antragsteller (Hartz IV und Sozialhilfe) die „Bestätigungsstempel“, die ihnen laut Gay im „JOB-Center“ oftmals verweigert werden. Selbst vor Klagen gegen die Verantwortlichen im „JOB-Center“ scheut Gay nicht zurück.

Antragstellern steht "Bestätigungsstempel" zu - "Hartz IV-Initiative" droht mit Klagen

Gladbeck. Der Umgangston wird deutlich ruppiger: Die Gladbecker „Hartz IV-Initiative“ wirft dem „JOB-Center“ an der Wilhelmstraße vor, immer wieder Antragstellern den zustehenden „Bestätigungs-Stempel“ (Eingangsstempel) zu verweigern. Gegenüber dem STADTSPIEGEL führt Johannes Gay, seit Jahren für die „Hartz IV-Initiative“ aktiv, aus, es gebe mehrere Vorfälle,wo man im „JOB-Center“ den Antragstellern den genannten Stempel verweigert habe. „Und ein paar Tage später wird dann behauptet, es sei...

  • Gladbeck
  • 01.08.12
  • 3
Politik
SPD-Ratsherr Dirk Heidenblut

SPD macht den Weg frei: Essen soll sich selbst um Arbeitsuchende kümmern!

Brandaktueller Entscheid aus der heutigen SPD-Ratsfraktion: Die Essener Genossen sind dafür, dass sich die Stadt Essen demnächst selbst um die bisherigen Job-Center-Aufgaben kümmern soll. D.h., dass die Vermittlung von den sog. Hartz IV-Empfängern zukünftig eine kommunale Aufgabe werden soll. Da auch die CDU-Fraktion diesen Weg begrüßt, steht einer baldigen Umsetzung wohl nichts mehr im Wege. Auch der STADTSPIEGEL Essen hatte bereits ein Top-Thema zu dieser Frage in seiner Gesamtausgabe...

  • Essen-Kettwig
  • 13.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.