Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Politik
7 Bilder

Ina Gießwein (Bundestagskandidatin) zu Gast im Hölter Kamp
Grüne besuchen Hattinger Ökozelle

Am gestrigen Dienstag haben wir uns gemeinsam mit unserer Bundestagskandidatin Ina Gießwein an der Hattinger Ökozelle des NABU in Holthausen getroffen. Gemeinsam mit Anne Hofmeister, Marvin Bruckmann und David Wilde (HWG) folgten wir der Einladung von Thomas Griesohn-Pflieger (Leiter des Projekts Ökozelle). „Eine tolle Initiative, die zeigt wie schön Naturschutz ist und wie einfach wir viele kleine Dinge in unseren Städten umsetzen könnten. Mit wenig Aufwand kann es gelingen mehr Lebensqualität...

  • Hattingen
  • 05.08.21
  • 2
Natur + Garten

NABU-Hattingen kümmert sich um bedrohte Insektenarten
Ökozelle sucht Helfer

Hattingen. Der NABU-Hattingen trifft sich am Samstag, 23. März, ab 9 Uhr, im Wendehammer der Straße „Schlangenbusch“ in Holthausen um in der "Ökozelle Hölter Kamp" anstehende Arbeiten zu erledigen und freut sich über Helfer. Das Hauptanliegen der Naturschützer ist es, möglichst vielen der bedrohten Insektenarten das Überleben zu erleichtern. Am Samstag geht es uns darum, die Obstbaumschnitt zu zerkleinern und in eine Altholzhecke einzuflechten, außerdem sollen zwei Mulchstreifen abgeräumt...

  • Hattingen
  • 19.03.19
Natur + Garten

NABU informiert über Wildbienen

Hattingen. Am Montag, 25. Februar, um 19 Uhr, halten Daniela Sporny und Holger Pellny im Bürgerzentrum Holschentor, Talstraße 8, einen Vortrag über die Rostrote Mauerbiene – das Insekt des Jahres 2019. An ihrem Beispiel erklären sie, wie man selbst auf einem normalen Balkon einen attraktiven Lebensraum gestalten kann und der kleinen Wildbiene damit hilft: Welche Pflanzen helfen den Wildbienen, welche Nistmöglichkeiten lassen sich selbst herstellen und was sollte man auf jeden Fall...

  • Hattingen
  • 14.02.19
  • 1
Natur + Garten

Ökozelle des NABU pflegen

Hattingen. Für alle, die sich gerne aktiv für den Schutz von Wildbiene & Co. einsetzen wollen, besteht am Samstag, 23. Februar, ab 9 Uhr, dazu gute Gelegenheit. "Machen Sie mit bei der Gestaltung der Hattinger Ökozelle!", wirbt der NABU um Mitstreiter beim praktischen Naturschutz. In der Ökozelle, die der NABU zusammen mit der HWG in Holthausen pflegt, stehen jetzt typische Spätwinterarbeiten an: Obstbäume schneiden, Äste zu einer Hecke verflechten, Zweige kleinschneiden. Treffpunkt: Wendekreis...

  • Hattingen
  • 14.02.19
  • 1
Ratgeber
19 Bilder

Hattingen

Ein kleiner Ausflug nach Hattingen ist bei so nettem Wetter eine tolle Sache. Denn die schöne Altstadt hat mit Ihren zauberhaften Fachwerkhäusern reinste Postkartenmotive....

  • Hattingen
  • 26.09.18
  • 7
  • 12
Natur + Garten
Hier ein Teil des Winzer Ruhrbogens mit einigen der Buhnen, die der Renaturierung zum Opfer fallen würden.  Foto: STADTSPIEGEL-Archiv
2 Bilder

"Bitte stoppen Sie die Ruhr-Renaturierung!": Offener Brief an Minister Remmel und Hattinger Lokalpolitiker

"Leider haben sich aus unserer Sicht keine neuen Erkenntnisse ergeben", so bilanziert Gerd Walther ein Treffen im Hattinger Rathaus. Dort haben der Sprecher vom Initiativkreis zum Erhalt des Ruhrbogens sowie unter anderem Vertreter der Stadtverwaltung, vom Naturschutzbund NABU, der Initiative Dahlhausen und des Angelsportvereins Henrichshütte an einer Sitzung teilgenommen, bei dem nach seinen Worten Dr. Michael Leismann, Dezernent der Bezirksregierung Arnsberg, den formalen Ablauf des...

  • Hattingen
  • 20.09.16
  • 15
  • 2
Natur + Garten

NABU Hattingen freut sich auf Ruhr-Renaturierung - Planfeststellung beginnt noch 2016

Das Planfeststellungsverfahren für die Arbeiten zu Renaturierung der Ruhr bei Hattingen wird noch in diesem Jahr eingeleitet. Das teilt der NABU in Hattingen mit. Die Naturschützer weisen darauf hin, dass eine Informationsveranstaltung der Bezirksregierung Düsseldorf im Rahmen der Ausstellung „Lebendige Gewässer“ in der Stadtbibliothek geben wird. Durch die umfangreiche Beteiligung von Bürgern in Hattingen wurden bereits wichtige Informationen und Anregungen, die in die Planung einfließen,...

  • Hattingen
  • 09.09.16
  • 5
Natur + Garten
Die sechs Teilnehmer der Ferienspaß-Aktion „Heimat in der Box - Umwelt und Natur in meiner Umgebung“ erkundeten nicht nur Flora und Fauna rund um das LWL-Industriemuseum Henrichshütte, sondern arbeiteten auch mit den Naturmaterialien, die sie dabei fanden: Ob Flöten aus Bambus, bunte Klebe-Bildchen mit Blüten und Gräsern oder aber Naturfarben aus Beeren - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
2 Bilder

Blumen, Tiere und mehr beim Ferienspaß

Auf eine abwechslungsreiche Erkundungstour rund um das LWL-Industriemuseum Henrichshütte gingen nun sechs Kinder der beiden Lebenshilfe-Vereine Ennepe Ruhr/Hagen und Witten. Denn im Rahmen einer Ferienspaß-Aktion beschäftigten sie sich fünf Tage mit der Frage „Was aus meinem Leben sollte in einem Museum für die Menschen der Zukunft aufbewahrt werden?“. „Die Kinder beschäftigen sich vor allem mit den Blüten von Wildblumen“, erklärt Museumspädagogin Birgit Schulz, die sich für das Projekt mit...

  • Hattingen
  • 08.07.15
  • 2
Natur + Garten
Manfred Fliegert
11 Bilder

Wildlife in Hagen

Der junge Uhu 2015 Hallo liebe Naturfreunde, da bin ich wieder und habe euch einige Bilder vom Uhu mitgebracht. Leider musste ich feststellen dass es nur noch ein Jungtier gibt, nehme mal an das der andere Uhu verendet ist. Stunden bin ich auf der Suche nach ihm gewesen und habe ihn nicht gefunden, bis mir eine Bekannte erzählte dass es nur noch einer ist. Konnte einige Bilder festhalten von dem einen Exemplar, der sich toll präsentierte. Es ist ein prächtiger junger Uhu geworden, seht selber....

  • Hagen
  • 10.06.15
  • 10
  • 21
Natur + Garten
Manfred Fliegert
12 Bilder

Wildlife: Haubentaucher

Hallo liebe Naturfreunde, habe mal Haubentaucher beobachtet. Muss sagen dass sich diese Beobachtung für mich wieder gelohnt hat. Wie ich zur meiner Freude feststellen konnte ist dieser Wasservogel in unserer Region wieder öfter anzutreffen, da er früher stark bejagt worden ist. Habe das Glück gehabt das ich das Nest in ihrer Umgebung ohne sie zu stören ablichten konnte. Wenn das Nest verlassen wird, werden die Eier zum Schutz abgedeckt. Sowohl Weibchen als auch Männchen beteiligen sich an dem...

  • Hagen
  • 25.05.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
Das Foto zeigt Paul, Cecilia und Emilia mit dem Nistkasten.     Foto: Stadt Hattingen

Warten auf die Kohlmeise

Bunt bemalt ist er und fest verschraubt. Nachdem der Deckel abgeschraubt ist, können Paul, Cecilia und Emilia in das Innere schauen: Nistkastenkontrolle und Säuberung im Familienzentrum Holthausen. Die Einrichtung ist eine von 200 Kindertagesstätten, die durch die bundesweite Aktion Kinder-Garten unterstützt werden, um Kindern die Natur näher zubringen. Mitte April hatten Zoé, Leonie, Justin und ihre Freunde zwei Nistkasten-Bausätze bemalt und zusammengeschraubt. Die HWG hatte diese und einen...

  • Hattingen
  • 13.01.15
  • 1
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Ruhr-Renaturierung: Auf Interview mit einem Gegner folgt positives Fazit vom NABU

Vor einer Woche war sie, die lang erwartete Umweltschutz-Ausschusssitzung. Lang erwartet deshalb, weil hier Verwaltung und Lokalpolitik zum ersten Mal, wie es hieß, offiziell über die Pläne der so genannten „Ruhr-Renaturierung“ durch die Bezirksregierungen Arnsberg und Düsseldorf informiert werden sollten. Spannend ging es auch darum dabei zu, weil sich rund zehn Einwohner mit Fragen angemeldet hatten, die alle die geplanten Maßnahmen vor allem am „Winzer Ruhrbogen“ zum Thema hatten. Darüber...

  • Hattingen
  • 05.12.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Renaturierung der Ruhr: Nabu sagt, Stadt wusste Bescheid

Die Stadtverwaltung Hattingen hatte 2013 und 2014 fünf Möglichkeiten sich über die Renaturierung der Ruhr zu informieren. Das zeigen Unterlagen, die dem Nabu Hattingen vorliegen, der ebenfalls eingeladen war. Michael Schindler vom Nabu: „Eine der Veranstaltungen, zu der Verbände wie Angler, Naturschützer, aber auch öffentliche Verwaltungen eingeladen waren, fand sogar in einem Verwaltungsgebäude in Hattingen statt. Zu anderen Veranstaltungen wurde die Stadt mit umfangreichem Infomaterial...

  • Hattingen
  • 14.11.14
  • 10
  • 5
Natur + Garten
27 Bilder

Renaturierung der Ruhr: Emotionale Info-Veranstaltung in der Hattinger Gebläsehalle

Wer auch immer sich im Vorfeld um die Bestuhlung bei der Informationsveranstaltung der Bezirksregierung Düsseldorf zur in Hattingen heiß diskutierten Renaturierung der Ruhr gekümmert hatte, kann zufrieden mit seinem Augenmaß sein: 500 Stühle waren in der Gebläsehalle aufgestellt worden, nur einige davon blieben frei. Das Interesse am Thema ist groß bei den Hattingern. Und emotional. Das zeigten die Wortbeiträge, die auf die Vorstellung des Vorhabens durch Vertreter der Bezirksregierungen...

  • Hattingen
  • 04.11.14
  • 16
  • 5
Natur + Garten
Die Diskussion bezieht sich vor allem auf die Buhnen, die verschwinden sollen. Foto: Römer

Nabu: Ja zur Renaturierung der Ruhr

Die geplante Renaturierung der Ruhr hat für viel Zündstoff gesorgt, auch hier im Lokalkompass. Am Montag, 3. November, 18 Uhr, findet in der Gebläsehalle ein Infoabend der Bezirksregierung statt, die dort das geplante Projekt erläutern wird. Es gibt viele Gegner, die meinen, das Geld sei anderswo besser angelegt. Aber es gibt auch Befürworter, der Nabu beispielsweise. Der Naturschutzbund Deutschland sowohl auf Landesebene als auch in der betroffenen Region begrüßt die geplante Renaturierung der...

  • Hattingen
  • 31.10.14
  • 14
  • 5
Überregionales
Insgesamt sieben Kinder aus den Lebenshilfe-Vereinen erkundeten im Rahmen des Projektes „Heimat in der Box“ gemeinsam mit erfahrenen Museumspädagogen die Natur in ihrer Umgebung. Auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte gab es viel für sie zu entdecken. Foto: Menke

Kinder entdecken die Farbenpracht der Natur

(Von Maren Menke) Eine abwechslungsreiche Woche Ferienspaß wurde dieser Tage sieben Kindern der Lebenshilfe-Vereine Ennepe Ruhr/Hagen und Witten geboten. Unter dem Motto „Heimat in der Box – Umwelt und Natur in meiner Umgebung“ beschäftigten sich die Jungen und Mädchen gemeinsam mit erfahrenen Museumspädagogen mit den Pflanzen, Blättern und Blüten, die sie rund um das LWL-Industriemuseum Henrichshütte fanden. „Da es sich um Kinder mit Behinderungen handelt, können wir keinem festgelegten...

  • Hattingen
  • 19.08.14
Überregionales

Straßensperrungen wegen Kröten

Damit die Kröten von ihren Winterquartieren in die Laichgewässer wandern können, müssen Autofahrer ab sofort auf einigen Straßen besondere Vorsicht walten lassen. Das teilt die Stadt mit. In den nun einsetzenden milden, feuchten Nächten verlassen die Kröten ihre Winterquartiere und ziehen zu ihren Laichgewässern. Auf der Reise müssen die Amphibien auch Straßen und Wege überqueren. Durch verschiedene Schutzmaßnahmen konnten bisher jährlich mehrere tausend Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern...

  • Hattingen
  • 11.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.