hauptbahnhof

Beiträge zum Thema hauptbahnhof

Politik
Verbesserung Zugangssituation, Vorschlag STADTGESTALTER
3 Bilder

Mehr Platz zum Flanieren
Umgestaltung des Zugangs zum Bongard-Boulevard

Die STADTGESTALTER schlagen vor, den Zugangsbereich vom Bahnhof zum Bongard-Boulevard neu zu gestalten. Die bisherige Zuwegung schreckt die Menschen ab, den Boulevard aufzusuchen. Mangels Kundenfrequenz funktioniert insbesondere der obere Teil des Boulevards am Innenstadtring nicht. Seit Jahren vollzieht sich ein zunehmender Trading-Down-Effekt mit ständig wechselnden Leerständen. Der Bongard-Boulevard ist eine Fehlplanung Der Bongard-Boulevard hat seit Fertigstellung nie funktioniert....

  • Bochum
  • 07.11.20
  • 1
Politik

Überfüllte Radstation am Bochumer Hauptbahnhof
Endlich sollen mehr Radabstellplätze geschaffen werden

Überall in der Innenstadt, besonders am Hauptbahnhof, fehlen in Bochum Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, die Fahrradstation ist überfüllt. Bisher waren Verwaltung und Politik nicht bereit, das Problem zu lösen, doch jetzt scheint sich etwas zu bewegen. Bereits im Juli 2019 beklagte die Fraktion “FDP & Die STADTGESTALTER” im Anschluss an eine Ortsbegehung mit dem Betreiber VIA in einer Anfrage (20192026), dass die Radstation am Bochumer Hauptbahnhof stark überlastet sei und die Station nicht...

  • Bochum
  • 02.08.20
  • 1
Politik
Das Parkhaus am Kurt-Schumacher-Platz macht einem schmucken Neubau Platz und schrumpft mehr und mehr zum Gerippe. | Foto: Molatta
2 Bilder

Der Rückbau des P7 schreitet sichtbar voran
Die Bagger rollen ohne Unterlass

 Tag für Tag frisst sich ein so genannter Longfront-Bagger ein großes Stück weiter durch die Etagen des Parkhaus-Gerippes am Kurt-Schumacher-Platz. Immer mehr Betonplatten und -säulen werden zu Bauschutt. Sven Frohwein und Hendrik Fangmann von der Bochum Wirtschaftsentwicklung zeigten sich zufrieden mit dem stetigen Fortschreiten des Abrisses. "Bis vor zwei Wochen haben wir die Asbest-Sanierung vorgenommen, die Asbest-Streifen in der Verschalung mussten auf einer Länge von etwa zwölf Kilometern...

  • Bochum
  • 10.10.19
Politik
Im Parkhaus Hauptbahnhof soll bald wieder kassiert werden, wenn es nach OB Tischler geht.

Akteneinsicht ergab: VRR will keine Parkgebühren am Hauptbahnhof

In der Auseinandersetzung um die Wiedereinführung von Parkgebühren im Parkhaus am Hauptbahnhof gibt es eine überraschende Wende. Wie eine Akteneinsichtnahme der LINKEN ergab, hat der VRR – der den Bau des Parkhauses maßgeblich mit Fördermitteln finanziert hat – die Stadt bereits im Januar 2017 aufgefordert, keine neue Schranke zur Gebührenerhebung zu errichten. Grund: Dadurch sei ein erheblicher Einbruch bei den Nutzerzahlen zu befürchten. Das wiederum könnte zu neuen...

  • Bottrop
  • 09.10.17
  • 1
  • 1
Politik
So wird es bald wieder im Parkhaus Hauptbahnhof aussehen, wenn es nach der Ratsmehrheit geht: Gähnende Leere dank neuer Parkgebühren.

Parkgebühren-Unsinn am Hauptbahnhof beenden

DIE LINKE im Rat der Stadt hat sich wegen der geplanten Wiedereinführung von Gebühren im Parkhaus am Hauptbahnhof mit einer Beschwerde an den Regierungspräsidenten und den Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) gewandt. Der VRR hatte den Bau mit 3,8 Millionen Euro unterstützt. Aus Sicht der LINKEN drohen durch die Wiedereinführung von Parkgebühren dort millionenschwere Fördermittelrückforderungen des VRR. Jenseits davon geht die Gebührenerhebung auch in die falsche Richtung: Sie animiert Pendler...

  • Bottrop
  • 26.06.17
Politik
So könnte es bald wieder im Parkhaus am Hauptbahnhof aussehen. Vor Streichung der Gebühren parkte dort fast niemand. Nun will die Stadt  wieder kassieren. Dann drohen allerdings Fördermittelrückforderungen, die ein Vielfaches der Gebühreneinnahmen betragen.

Absurde Gebühren: Parkentgelte am Bahnhof kosten Stadt über 200.000 Euro

DIE LINKE im Rat der Stadt fordert den Oberbürgermeister auf, angesichts der neuen Schwierigkeiten dauerhaft auf die Erhebung von Parkgebühren im Parkhaus am Hauptbahnhof zu verzichten. Einen entsprechenden Antrag hat sie für die Ratssitzung am 14. März gestellt. Bisher war die Verwaltung nicht in der Lage, wie geplant, zum Jahresbeginn 2017 wieder abzukassieren. „Aus unserer Sicht sollte das auch so bleiben“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. „Die Wiedereinführung der Gebühren ist...

  • Bottrop
  • 09.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.