Haus der Begegnung

Beiträge zum Thema Haus der Begegnung

Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Kultur

Inklusiver Spielenachmittag im HdB

Wir spielen gemeinsam Spiele. Wir spielen immer am 3. Mittwoch des Monats. Der nächste Termin ist am 16.10.2019. Der Spielenachmittag ist von 17.00 bis 19.00 Uhr. Egal welches Alter, egal welches Spiel: Alle sind herzlich willkommen! Wir spielen gemeinsam in kleinen oder großen Gruppen, die vor Ort selbstständig gebildet werden. Wir haben einige Spiele im Haus. Nicht das richtige dabei? Dann bringen Sie einfach selbst ein Spiel mit. Die Veranstaltung wird von Gebärdendolmetscher*innen...

  • Bochum
  • 01.10.19
  • 1
Kultur

Ausstellung zum persönlichen Budget mit Vernissage

Wanderausstellung: Das Persönliche Budget – Mehr als Geld. Mit der Einführung des „Persönlichen Budgets“ im Jahr 2001 wurde eine wichtige Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen geschaffen, anstelle von Dienst- und Sachleistungen ein Persönliches Budget für ihre Teilhabeleistungen zu wählen. Sie können damit ihren Lebensraum aktiv mitgestalten und selbstbestimmt über die ihnen zustehenden Leistungen zur Teilhabe entscheiden. Seit 2008 besteht ein Rechtsanspruch auf Leistungen in Form des...

  • Bochum
  • 13.09.19
  • 1
Kultur

Wissen.schaft Verstehen: Sprache und Wahrnehmung

Mehrsprachigkeit unter die Lupe genommen - Bilingualität und ihre Vor(ur)teile - mit Barbara Mertins von der TU Dortmund - In diesem Vortrag geht es um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Mehrsprachigkeit. Ein Beispiel ist die mehrsprachige Erziehung von Kindern: Gibt es einen Unterschied gegenüber Kindern, die nur mit einer Sprache aufwachsen? Was sind Vor- oder Nachteile? Welche Vorurteile bringt die Tatsache mit sich, mehr als eine Sprache sprechen zu können? Zwischen...

  • Bochum
  • 13.09.19
  • 1
Überregionales
Anika Arendt hört den Fragen der Betroffenen zu. Foto: Katharina Wieczorek
3 Bilder

Kommunikation muss geübt werden

Kurse für das Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG) und ein Mundabsehtraing (MAT) sollen im „Haus der Begegnung“ in der Essener Innenstadt angeboten werden. Diese richten sich vor allem an Hörgeschädigte und Verwandte von Betroffenen. Kommunikation ist der Grundstein für zwischenmenschliche Kontakte. Bereits von Kindesbeinen an lernen die meisten Menschen das Sprechen. Doch was ist mit den Menschen, die Hörgeschädigt sind oder im Alter Hörgeschädigt werden? Wie können Verwandte mit ihren...

  • Essen-Nord
  • 08.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.