helfen

Beiträge zum Thema helfen

Überregionales
2 Bilder

112 Rettet nicht nur Menschen …..

...es ist der heißeste Sommer seit die Wetterdaten gesammelt werden, jeder hat mit der Hitze zu kämpfen, manche können sich in einem klimatisierten Büro aufhalten, andere müssen draußen bei der Hitze arbeiten ob es u.a. der Bauarbeiter, der Postbote, THW, die Polizei oder die Feuerwehr ist. Als Beispiel möchte ich die Feuerwehr Castrop-Rauxel zeigen, die in dieser Hitzeperiode nicht nur Brände löscht, Tiere aus Notlagen rettet und Unfallopfer versorgt, sondern auch unsere Natur schützt, in dem...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.18
  • 1
Natur + Garten
Norma Heldens, NABU-Vorstandsassistentin in Wesel mit einem Notfall. Foto: privat

Igel in Not

NABU-Kreisgruppe Wesel gibt Tipps Täglich rufen besorgte Naturfreunde in der NABU Geschäftsstelle Wesel an. Überall im großen Kreisgebiet werden Igel aufgefunden, die hilfsbedürftig erscheinen. Was ist zu tun? Norma Heldens, NABU-Vorstandsassistentin in Wesel, ist Fachfrau, die detaillierte Auskünfte und praktische Hilfe geben kann. Heldens weiß genau, dass die kleinen Stacheltiere jetzt Mitte Oktober wenigstens 300 Gramm Gewicht haben sollten. Die Tiere können zwar draußen in der Natur...

  • Dinslaken
  • 19.10.16
  • 2
Natur + Garten
Foto: NABU, Nordrhein-Westfalen

Schwalbenfreunde gesucht! Hausbesitzer können sich und ihr Heim wieder auszeichnen lassen

Spät sind in diesem Jahr die Schwalben und Mauersegler aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten heimgekehrt, um hier zu brüten. Vielerorts ist ihr Gezwitscher in der Nähe von Häusern, Schuppen und Ställen nun wieder zu hören. Nicht immer sind sie willkommen. Doch noch gibt es viele Menschen, die sich über das Glück freuen, das die Schwalben sprichwörtlich an ihre Häuser bringen. Zwar ist die als Gemeinschaftsaufgabe in den letzten drei Jahren mit großem Erfolg durchgeführte Aktion...

  • Recklinghausen
  • 14.06.13
Natur + Garten
Kernbeißer | Foto: Nabu - F. Derer

Verlängerter Winterurlaub bis in den Mai - Spannende Ergebnisse bei der „Stunde der Gartenvögel“

Verlängerter Winterurlaub bis in den Mai Spannende Ergebnisse bei der „Stunde der Gartenvögel“ Sonntag, 11.30 Uhr - Manchmal findet man, was man gar nicht gesucht hat. Vor der „Stunde der Gartenvögel“ wurde viel spekuliert: ob das Usutu-Virus die Amseln weiter dezimiert, ob der lange Winter möglicherweise Kleinvögeln wie dem Zaunkönig geschadet hat und ob denn alle Zugvögel rechtzeitig aus dem Süden zurückgekommen sind. Die Sorgen um den Zaunkönig scheinen unbegründet gewesen zu sein, denn...

  • Recklinghausen
  • 12.05.13
Natur + Garten
Foto-NABU Ch.Kasulke -Rauchschwalben-.jpg | Foto: NABU

Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach tausend Meldungen

Starke Spatzen, schwache Schwalben Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach tausend Meldungen 09. Mai 2013 Donnerstag, 13 Uhr - Nach rund tausend bei NABU und LBV eingegangenen Meldungen verfestigen sich erste Trends. Insgesamt werden pro Garten eher mehr Vögel beobachtet als im Vorjahr. Innerhalb der Top-10 legt der Buchfink mit plus 54 Prozent am stärksten zu, aber auch Grünfink, Ringeltaube, Kohl- und Blaumeise sowie der Seriensieger Haussperling sind zweistellig im Plus. Auf den...

  • Recklinghausen
  • 09.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.