herzkrank

Beiträge zum Thema herzkrank

Ratgeber
Gerald Asamoah bei seinem Besuch der Kinderstation im Herzzentrum Duisburg.
Foto: EVKLN

Gerald Asamoah besucht herzkranke Kinder
Schöne Tradition im Herzzentrum Duisburg

Bereits seit vielen Jahren besteht die enge Partnerschaft zwischen dem Herzzentrum Duisburg und der Gerald Asamoah Stiftung. Der 43-malige deutsche Fußball-Nationalspieler leidet selber an einem angeborenen Herzfehler und kümmert sich mit seiner Stiftung seit 2007 um herzkranke Kinder. Insbesondere hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern aus Ländern mit eingeschränkter medizinischer Versorgung eine Behandlung ihrer Erkrankungen nach dem neuesten Stand der Medizin zu ermöglichen.   Auch in...

  • Duisburg
  • 26.12.22
Vereine + Ehrenamt
Mit der Wunsch-Weihnachtsbaum-Aktion helfen die Langforter und die Langenfelder Bürger herzkranken Kindern bereits zum 8. Mal. Foto: Archiv Lokalkompass

Wunsch-Weihnachtsbaum
Bürgerverein Langfort hilft wieder herzkranken Kindern

Die „Wunsch-Weihnachtsbaum-Aktion“ des Bürgervereins Langfort startet nun bereits zum 8. Mal. Mit dieser erfolgreichen Kampagne helfen die Langforter und die Langenfelder Bürger herzkranken Kindern und deren Geschwistern und lassen ihnen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen. So hängen viele bunte Umschläge für alternative Spendenbeträge am festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Hilfsbereite Menschen stecken einen kleinen Geldbetrag in einen der Umschläge und dann in die bereitgestellte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.11.22
Ratgeber
Dr. med. Michael Scheid, Chefarzt Sektion Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler, ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer Herzfehler bei Früh- und Neugeborenen. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Tag des herzkranken Kindes
Experten des Kinderherzzentrums am Herzzentrum Duisburg machen Mut

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Für die Eltern ist diese Diagnose ein Schock und mit großen Ängsten verbunden. Wenn sie dann noch ihr erst wenige Wochen altes Baby operieren lassen müssen, ist das ein schwerer Schritt. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) in Meiderich ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patienten. Anlässlich des Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai klären Dr. med. Gleb...

  • Duisburg
  • 03.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Leerung der Automaten am 06.Januar
2 Bilder

Glücksautomat auf dem Schwerter Krippenweg
Über 100€ für herzkranke Kinder gesammelt!

„Königlich fühlen“ - Unter diesem Motto stand der 7. Schwerter Krippenweg zwischen dem 28.November und dem 6.Januar 2022. Ein fester Bestandteil war wieder einmal der Glücksautomat des Dortmunders Sebastian Everding. Die Auszählung in diesem Jahr ergab eine Gesamtsumme von 110,52 Euro. Danke Schwerte! Als beliebte Anlaufstelle im Rahmen des Krippenweges, konnten kleine und große Besucher*innen am Glücksautomaten im Tausch gegen eine 50 Cent-Münze neben Winter- und Weihnachtswitzen auch kleine...

  • Schwerte
  • 07.01.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wunschweihnachtsbaum mit Spendenumschlägen für herzkranke Kinder. Foto: Archiv Lokalkompass

Wunschweihnachtsbaum
Bürger helfen herzkranken Kindern

Langenfeld. Bei der Wunsch-Weihnachtsbaum-Aktion des Bürgervereins Langfort helfen zum siebten Mal Langforter- und Langenfelder Bürger herzkranken Kindern. Auch in diesem Jahr macht Corona es leider erforderlich, den Ablauf der Hilfsaktion zu ändern. Es ist daher nicht möglich, wie bisher praktiziert, von den Kindern Wunschzettel zu erhalten. Da es aber nach wie vor notwendig und sinnvoll ist, den betreuten Kindern eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, haben sich die Kinderherzhilfe...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.11.21
Ratgeber
Kinder dürfen wieder in der Ambulanz der Kinderkardiologie behandelt werden. | Foto: Schmitz

Ambulanz darf herzkranke Kinder wieder behandeln

Die Ambulanz der Kinderkardiologie am Klinikum ist wieder in Betrieb. Als Ergebnis aus den Einigungsgesprächen mit dem widerspruchführenden Kinderkardiologen hat die KVWL dem Klinikum Dortmund mitgeteilt, dass das Klinikum vorbehaltlich der Entscheidung des Berufungsausschusse am 19. September den Betrieb der kinderkardiologischen Ambulanz wieder aufnehmen kann. Die Eckpunkte der Einigung sehen vor, dass die Ermächtigung der kinderkardiologischen Ambulanz weiterhin gültig ist. Eine...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.