Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Politik

Hitzeschutzplan!
Klimafolgen und ihre Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Thema: Klimafolgen und ihre Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft als Tagesordnungspunkt der nächsten Sitzung des Sozialausschusses aufzunehmen. Begründung: Seit über 10 Jahren beschäftigt sich das Land NRW intensiv mit Maßnahmen der Anpassung an den Klimawandel. Das im Juli 2021 vom Landtag NRW verabschiedete Klimaanpassungsgesetz bietet nun den Rahmen des Klimaanpassungsprozesses. Alle Träger öffentlicher...

  • Wesel
  • 24.04.24
  • 1
Natur + Garten

Extremhitze und der Vogel
Wie schützt sich der Vogel vor der Hitze?

Viele Vögel passen ihr Verhalten an, um der Hitze zu entgehen. Sie können sich zum Beispiel in schattige oder kühlere Gebiete zurückziehen oder während der heißesten Stunden des Tages ruhen und ihre Aktivität auf den frühen Morgen oder den späten Abend verlegen. Vögel verfügen über verschiedene Mechanismen, um ihren Körper abzukühlen. Sie können ihre Flügel ausbreiten, um Wärme abzuleiten, oder sich in Gewässern oder in der Nähe von Wasserquellen wie Flüssen oder Seen aufhalten, um sich...

  • Essen-Süd
  • 16.07.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wichtig bei Hitze: ausreichend trinken! | Foto: Julita auf pixabay

So schützt ihr euch
Hitze in NRW

Hitze belastet den Körper. Gerade für ältere Menschen, Vorerkrankte und Kinder kann das gefährlich werden. Mit Blick auf die für das Wochenende angekündigten hohen Temperaturen ruft das Gesundheitsministerium NRW daher zur besonderen Vorsicht auf und informiert zu gesundheitsförderndem Verhalten. „Während manch einer das aktuell heiße und trockene Wetter genießen kann, leiden insbesondere ältere Menschen, Vorerkrankte, Kinder und im Freien Arbeitende unter der Hitzewelle. Es ist deswegen...

  • Velbert
  • 07.07.23
  • 11
  • 5
Ratgeber
Damit Corona-Antigentests auch zuverlässige Ergebnisse liefern, sollten die Tests sowohl vor Hitze auch vor Kälte gut und richtig gelagert werden. Foto: pixabay.de

"Selbst denen wird's zu heiß!"
Wie man Corona-Schnelltests richtig lagert

Damit Antigen-Schnelltests zum Nachweis einer Corona-Infektion möglichst zuverlässige Ergebnisse liefern, müssen sie bei den empfohlenen Temperaturen richtig gelagert und angewendet werden. Zu große Hitze oder auch Kälte kann das Testergebnis verfälschen. Herne. Verbraucher*innen sollten bei den Selbsttests für Zuhause deshalb unbedingt die Temperaturangaben in der Packungsbeilage zum Lagern und Durchführen der Tests beachten, rät die Herner Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW....

  • Herne
  • 27.07.22
Ratgeber
Die andauernde Hitze bringt ein trockenes Feld schnell mal zum brennen. Foto: Feuerwehr

Hitze bringt das Feuer zum brennen

Seit mehreren Tagen nimmt Hitze nicht ab: Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius und anhaltende Trockenheit sorgen für ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Gewitter mit Starkregen und starken Sturmböhen sind in den kommenden Tagen möglich. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie Sie sich in diesen Tagen am Besten verhalten. Im Moment ist sie eine große Belastung für jeden: Die anhaltende Hitze. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor Temperaturen um die 35 Grad Celsius. Das Risiko für Wald-, Wiesen- und...

  • Velbert
  • 23.06.17
Ratgeber
Die richtige Erfrischung bei der aktuellen Hitze ist ein Sprung ins kühle Nass. | Foto: MEV

Feuerwehr warnt vor Hitze

38 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit und kaum Wind: Für viele Dortmunder stellt die Hitzewelle eine körperliche Ausnahmesituation dar. Wenn dann noch zu warme Kleidung, Flüssigkeitsmangel und körperliche Anstrengung dazu kommen, wird es auch den Stärksten umhauen. Besonders Ältere und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden unter der extremen Hitze. "Planen Sie Aktivitäten während einer Hitzeperiode so, dass Sie ohne Notruf 112 auskommen", rät die Dortmunder Feuerwehr und gibt folgende...

  • Dortmund-City
  • 02.07.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.