Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Überregionales

Guanchero

Wenn man ihm auf den Wiesen der Nordhänge begegnete, schien die Zeit auf seltsame Art und Weise still zu stehen. Er strahlte eine sanfte Ruhe aus und eine zwanglose Freundlichkeit, die von Herzen kam. Still saß er auf einem Stein, betrachtete seine Herde, die aus Schafen und Ziegen bestand, dazwischen sprangen die Hunde herum und erfreuten sich ihres Lebens in Freiheit. Freiheit, das war es, wonach er sich sein Leben lang gesehnt hat, so erzählte er, während er an einem Grashalm kaute. Ja, in...

  • Düsseldorf
  • 08.01.12
  • 11
Überregionales
öfters mal tun: einander die Hand reichen | Foto: Bildrechte käuflich erworben bei shutterstock

Der Penner

Er sitzt vor Aldi. Als ich ihn zwischen den umher schiebenden Einkaufswagen entdecke, frage ich mich, ob die aufgeplatzte Haut an Gesicht und Händen wohl die Blessuren von hektisch geschobenen Wägelchen sind. Ansonsten sieht er eigentlich nicht sehr bedürftig aus. Er ist fett. Und er stinkt, das sieht man ihm an. Ich gehe vorüber, so wie ich es mir angewöhnt habe. Verschiedenes habe ich ausprobiert: Kleine Beträge, große Beträge, Brötchen, Wegschauen. Es hilft alles nichts. Ein Mensch, der sich...

  • Düsseldorf
  • 08.01.12
  • 17
Kultur

Ein Berg von einem Mann

Ein Roadmovie der besonderen Art Mammuth – mit Gérard Depardieu Es ist bei dem Film „Green Card“ passiert. Da spielte sich dieser Depardieu an der Seite von Andie MacDowell in einen Bereich meiner Herzkammern, aus dem er seither nicht mehr rausgekommen ist. Und auch gar nicht soll. Das war also Anfang der 90er-Jahre und seither ist er für mich einer dieser Schauspieler, die ich heiß und innig verehre und (ja, ich gebe es zu) mit diesem gewissen Etwas ausgestattet sind, das (fast) jedes...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 8
Überregionales

Vom Wünschen und vom Tanzen

Das war schon seltsam. Nach den ganzen vielen Jahren nur mit Miss Sophie und dem Liebsten auf dem imaginären Tigerfell, all den Nächten mit Rockmusik und viel zu viel Rotwein, hatte sie den Fuß mal wieder auf die Straße gesetzt, die Richtung Jahresendzeit führte. Das fühlte sich nicht nur komisch an, sondern hatte tatsächlich eine Art Situationskomik an sich, die ihresgleichen suchte. Angekommen im Lachen und Leben der Anderen, sah sie nur Party und unerfüllte Wünsche. Das Motto war...

  • Düsseldorf
  • 28.12.11
  • 12
Kultur

Mitten im Krieg

Heute war es mal wieder so weit. Meterlange Schlangen an sämtlichen Supermarktkassen der Stadt. Es brach entweder ein Krieg aus oder es stand ein plötzlicher Feiertag bevor. Ganz Deutschland drohte zu verhungern. Skandal!!! Meterlange Schlangen, und du mittendrin. Nur weil du das Scheißhauspapier vergessen hattest. Und was machst du im Krieg, wenn du Durchfall bekommst? Also schnapp dir die billige Hausmarke, vielleicht hat einer Mitleid und lässt dich vor, mit dem nur einen...

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
  • 18
Ratgeber

Lokalkompass-Verbesserung

Schön! Kurz vor Weihnachten darf man sich was wünschen und das alles auf einen virtuellen Wunschzettel schreiben. So etwas gibt es ja nun auch nicht alle Tage. Danke! Seit zwei Monaten bin ich beim Lokalkompass aktiv. Am Anfang wollte ich schon wieder ganz schnell in den Sack hauen. Ich wusste wirklich nicht, wie ich bei dieser Startoberfläche und den wenigen Rubriken irgendwas finden sollte, was mich abseits von Unfallberichterstattungen und Weihnachtssingen im Stadtteil XY vielleicht doch...

  • Düsseldorf
  • 22.12.11
  • 12
Überregionales
Lieber "Maus" als "Elefant"?

Ehrlich währt am längsten?

Mal ganz ehrlich: Es gibt Komplimente, die muss man erst einmal verdauen. Nicht weil sie so schlimm wären, nein, im Gegenteil, sie kommen so positiv daher, dass man sich erst einmal fragt, ob man tatsächlich selbst gemeint ist. Man sieht sich um, stellt fest da ist keiner, guckt an sich selbst hinunter und denkt „Nein, das gilt nicht Dir.“ Ich muss es ja nicht glauben. Ich kann den Komplimentemacher auch für einen Narren halten. Oder ich kann ihm unterstellen, er verfolge mit seinem Lob eine...

  • Düsseldorf
  • 20.12.11
  • 13
Kultur
Doris singt
3 Bilder

O du fröhliche ... - der Tag, der mein Weihnachten veränderte

Wie liebte ich als Kind die Vorweihnachtszeit. Das Flackern der Kerzen auf dem Adventskranz, in deren Flammen ich gerne Tannennadeln verkokelte. Sie brannten besonders gut, wenn ich sie vorher in das flüssige Wachs der Kerzen tauchte. Wurde ich erwischt, hielt mir meine Oma eine gehörige Strafpredigt, die mich nur kurzzeitig von meinen Schandtaten abhielt. Den Duft der Bratäpfel, gefüllt mit Persipan und Nüssen, die mein Vater auf dem gusseisernen Kohleofen in unserem Wohnzimmer zubereitete....

  • Düsseldorf
  • 16.12.11
  • 8
  • 1
Kultur

Links liegen lassen?

Oder rechts überholen? Manchmal frage ich mich wirklich, warum ich des Öfteren über Redewendungen nachdenke und dann auch noch Nachforschungen betreibe, wo die jetzt herkommen und was damit gemeint sein könnte. Vor einigen Wochen war es mal wieder so weit. Eine Freundin eröffnete ihre Mail an mich mit diesem Satz: noch zwei Tage, dann geht sie ab die Lutzi. Lutzi. Wer ist eigentlich Lutzi oder Lucy oder Luci? Und warum geht sie ab? Und wohin? Also mal eben eingegoogelt und sich drüber gefreut,...

  • Düsseldorf
  • 14.12.11
  • 6
Überregionales

Keine Antwort ist auch eine Antwort

Unsitte, Bequemlichkeit, Zeitmangel oder einfach nur Desinteresse? „Sie haben keine neuen Nachrichten erhalten“ sagt das Postfach und du guckst etwas irritiert. Du wartest auf eine Stellungnahme der Firma XY zu einer Beschwerde anlässlich einer fehlerhaften Lieferung, hast schon drei Erinnerungen abgeschickt, aber man antwortet dir nicht. Langsam wirst du sauer, denn wenn du bei dem Unternehmen anrufst hängst du in einer Warteschleife, die an Endlosigkeit kaum zu überbieten ist und ebenso viel...

  • Düsseldorf
  • 07.12.11
  • 24
Kultur

Rosinenpicker

Wenn Sie meinen Mann fragen, was es zu Mittag gibt, antwortet er „Fleisch“. Oder auch „kein Fleisch“. Je nachdem, ob es Fleisch gibt, oder eben nicht. Fragen Sie mich und ich werde Ihnen sagen „Möhren“, oder „Rotkohl mit Klößen und Soße. Mit Rosinen.“ Deshalb ist es mir auch völlig gleichgültig, ob der Sauerbraten nun vom Pferd ist, oder nicht. Meinem Mann übrigens auch. Dem bereiten diese kleinen, braunen zeckenähnlichen Dingerchen, die in der Soße schwimmen viel größere Sorgen. Und als sei...

  • Düsseldorf
  • 07.12.11
  • 21
Überregionales

Es bricht ein und aus

Gestern war es wieder so weit: auf allen Kanälen warnte jeder Meteorologe, der was auf sich hält vor dem bevorstehenden Wintereinbruch. Inzwischen hat der Frosch auf meinem Schreibtisch bereits die Wolldecke übergezogen und sich in die hinterste aller verfügbaren Schubladen verzogen. Ich denke derweil darüber nach, ob ich Schneeketten für mein Fahrrad brauche oder ob die Stützräder vom letzten Jahr noch ausreichen. Die Yeti-Mütz und die Handschuhe im Boxerformat müssen auch noch irgendwo...

  • Düsseldorf
  • 06.12.11
  • 14
Überregionales

Zu Besuch, nur ganz kurz

Es gibt Tage, die sind weder „Fisch noch Fleisch“. Du befindest dich in einem ambivalenten Zustand zwischen gut und schlecht. Zwischen Lachen und Weinen. Und kannst dich nicht entscheiden. Da sind so Momente im Treppenhaus, Minutenbruchteile zwischen der Hatz. Du belauschst Kollegen, die du nicht kennst, und die darüber philosophieren, wie Sekretärinnen sich schriftlich auszudrücken haben. Naja, denkst du beim Weiterschlurfen, die kennen dich halt noch nicht. Und ein leises Lächeln bemächtigt...

  • Düsseldorf
  • 03.12.11
  • 11
Überregionales

Fenstergeschichte

Der November hatte sich in diesem Jahr als Frühling verkleidet und gab mit seinen langen Sonnenstrahlen alle Fehlbarkeiten einer berufstätigen Hausfrau gnadenlos preis. Die Staubmoleküle tanzten fröhlich der Herbstsonne entgegen und die Fenster trugen noch die Regentropfen des Sommers in den Augen. Das konnte doch so nicht bleiben. Einen ganzen kalten Winter lang. Mit diesen trüben Gedanken und dem Putztuch in der Hand verweilte sie einen kurzen Moment am Fenster, als sie das junge Paar über...

  • Düsseldorf
  • 24.11.11
  • 12
Sport

Und ganz nebenbei…

…stirbt vielleicht ein Mensch Da fliegen Bananen auf den Platz. Danach Rauchbomben hin und her. Nennt sich glaube ich Pyro. Samstagmittag. Wir gucken Fußball. Fiebern mit. Brüllen aaaaahhh únd ooooohhhhh. Vielleicht auch ein lautes ABSEITS! Im besten Falle TOOOOR!!!! Alles wie immer. Denkt man. Und ganz nebenbei kämpft ein Mensch ums Überleben . In Köln. Nebenan. . . . Nichts ist wie immer. Nie mehr!

  • Düsseldorf
  • 19.11.11
  • 11
Überregionales

Mausmorgen

Still sitze ich im Morgennebel. Bin heute früher dran. Die Nacht hat mich nicht finden können und somit blieb ich wieder einmal schlaflos. Konnte ich genauso gut früher in den Betonbunker fahren, in dem mein Büro eines von ganz vielen war. Es ist noch ruhig und diese Ruhe ist so ohrenbetäubend schön, dass ich noch eine Zigarette rauche, bevor mich das Neonlicht verschluckt. Ich nehme eine kleine Bewegung zu meinen Füßen wahr und erblicke eine Maus, die im Rekordtempo von hier nach da flitzt....

  • Düsseldorf
  • 17.11.11
  • 12
Sport

Gänsehaut allover

Wussten Sie schon, dass so ein Torschrei zusammen mit dreißigtausend anderen Fußballverrückten ungemein glücklich machen kann? Und wussten Sie weiterhin, dass ein ganz normales Fußballspiel an einem Freitagabend in der Esprit-Arena eine Dauer-Gänsehaut erzeugen kann? Falls Sie das noch nicht wussten, dann sollten Sie mal eins der nächsten Heimspiele von Fortuna Düsseldorf besuchen. Am Freitag gegen die Dresdner war es nämlich für mich mal wieder so weit. Das mit der Gänsehaut ist bei mir immer...

  • Düsseldorf
  • 06.11.11
  • 9
Kultur

Annett Louisan in der Tonhalle – kleine Frau ganz groß!

Wenn der Mann an meiner Seite völlig verzückt-entrückt vor sich hinsäuselt „ist die süüüüß, die Kleene!“, dann sollten ja normalerweise alle Alarmglocken in mir angehen. Wenn es sich dabei allerdings um Annett Louisan handelt, die auf der Bühne so eine unglaubliche Präsenz entwickelt, dass es einen ganz tief im Herzen anrührt, dann braucht es keine Alarmglocken, sondern nur ein leises und zustimmendes Nicken meinerseits. Ich bin mir fast sicher, dass Annett Louisan, dieses „süüüß“ gar nicht so...

  • Düsseldorf
  • 03.11.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.