Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Natur + Garten
In weiten Teilen sind die Emscher und ihre Nebenläufe bereits vom Abwasser befreit und renaturiert worden - so wie in Deusen. Dort erinnert nichts mehr an die einstige Köttelbecke.  | Foto: EGLV

Ende des Jahres ist der Fluss komplett abwasserfrei
Finale beim Emscher-Umbau

Die Emscher, ein sauberer Fluss im Herzen des Ruhrgebietes – was über viele Jahrzehnte einen Widerspruch darstellte und zu Beginn des Generationenprojektes Emscher-Umbau vor exakt 30 Jahren noch als Spinnerei abgetan wurde, wird in knapp eineinhalb Monaten Realität sein: Nach mehr als 170 Jahren als offener Schmutzwasserlauf wird die Emscher Ende des Jahres vollständig vom Abwasser befreit sein. Die aktuellen Zahlen auf den letzten Metern des Jahrhundertprojektes präsentierte die...

  • Dortmund-West
  • 22.11.21
Politik
Foto: Begrünter Streckenabschnitt der U43 - Foto: M.Badura
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert weiteren Baustein für ein besseres Stadtklima
Begrünt die Stadtbahn-Strecken vollständig!

"Das Schienenbett der U43 von der Hamburger Straße bis zur Haltestelle Funkenburg ist vollständig begrünt, warum wird dies nicht auf allen oberirdischen Strecken so umgesetzt?", fragt sich Michael Badura, Direktkandidat der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) für den Wahlkreis 142 (Dortmund I) und wohnhaft im Kaiserstraßen-Viertel und ergänzt: "Ich möchte an dieser Stelle gerne von der DSW21 wissen, wie viele und welche Herbizide auf dem restlichen Streckennetz zum Einsatz kommen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Die "Emscher-Auen" rund um das Hochwasserrückhaltebecken in Ickern/Mengede, locken Ausflügler und neuerdings auch Zugvögel. | Foto: Jörg Saborowski/EGLV
2 Bilder

Immer mehr Zugvögel rasten am Hochwasserstaubecken in Mengede
Neue Gäste in den "Emscher-Auen"

Das Hochwasserstaubecken "Emscher-Auen" an der Stadtgrenze zwischen Ickern und Mengede schützt die Städte an der Emscher nicht nur vor Überflutungen. Durch eine besondere ökologische Gestaltung, die sich der Synergien zwischen Hochwasser- und Naturschutz bedient, werden im Becken ideale Voraussetzung für das Entstehen einzigartiger Naturräume geschaffen. Auch Zugvögel haben dies erkannt und rasten dort auf ihren Reisen.  Jahrzehntelang wurden die Flächen entlang der Emscher für Besiedlung,...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.