Hoffnung

Beiträge zum Thema Hoffnung

Politik

Danke
Die Hoffnung bleibt

Hiermit möchte ich einmal unseren Feuerwehrleuten, den Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr, der Polizei, unseren Ärzten und Ärztinnen, Pflegerinnen und Pflegern im Krankenhaus und in Altenheimen, den THW beschäftigten, den Tafeln und Suppenküchen, den vielen Ehrenamtlichen Helfern, den Kita Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in diesen Tagen und Wochen alle bis an ihre Leistungsfähigkeit gehen, meinen/unseren herzlichen Dank aussprechen. Die Lage wird eher dramatischer für uns alle und den...

  • Herne
  • 14.08.22
  • 11
  • 6
Kultur
Mit einer kleinen Zeremonie wurde jetzt der Baum der Hoffnung im Garten eingepflanzt. | Foto: EvK

Ginkgo steht jetzt im Garten am EvK Witten
Baum der Hoffnung

Rund zehn Tage notierten die Mitarbeiter des evangelischen Krankenhauses (EvK) Witten positive Gedanken und zuversichtliche Botschaften auf bunten Karten und hängten sie an einen Ginkgo. Mit einer kleinen Andacht vor dem Haus wurde er nun eingepflanzt und kann als „Baum der Hoffnung“ zum Gedenken an die Corona-Toten Wurzeln schlagen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte den 18. April als nationalen Gedenktag für die Corona-Toten ausgerufen. Diesen nahm das Team der Krankenhausseelsorge...

  • Witten
  • 05.05.21
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.