Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Ratgeber
Was ist der Unterschied? | Foto: Nadine Kolpatzik

Palliativversorgung - Was ist das genau?
Palliativstation oder Hospiz? Was ist der Unterschied?

Wir leben in einer Zeit, in der uns suggeriert wird, dass wir ewig jung und gesund bleiben können, wenn wir bestimmte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind Tabuthemen, denen sich kein Medium gerne annimmt, dabei erkrankten im Jahr 2020 allein in Deutschland über 490.000 Menschen erstmalig an Krebs. Insgesamt leben rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit Krebs (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten). Hinzu kommen andere...

  • Herne
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sinnstiftendes und bereicherndes Engagement
Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizdienstes PALLIUM feiern Jubiläum

m Frühjahr 2013 absolvierten zwölf Ehrenamtliche erfolgreich den Vorbereitungskurs für die Arbeit im Ambulanten Hospizdienst PALLIUM. Nach einem Jahrzehnt sind die ehrenamtlichen Mitarbeitenden weiterhin Teil des PALLIUM-Teams und das wurde jetzt in kleiner Runde gefeiert. Die Ehrenamtlichen stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen mit Gesprächen, Zuhören und Teilen von Freude und Leid mit Herz und Fürsorge zur Verfügung. Sie erfüllen Wünsche (noch einmal an die See fahren, gemeinsames...

  • Essen
  • 15.05.23
Ratgeber
Frank Wagner, Hospizleitung Monja Mika und Christine Kampl bei der Spendenübergabe  | Foto: Hospiz Mülheim/Daniela Motzkus

Hospiz Mülheim
BAMH spendet für das Hospiz Mülheim

„Das Team des Hospiz leistet hier eine wirklich wertvolle Arbeit, und das möchten wir gerne unterstützen“, sagt Frank Wagner, Vorsitzender und Stadtverordneter der Wählergemeinschaft Bürgerlicher Aufbruch Mülheim (BAMH). „Wir spenden zum ersten Mal für das Hospiz – aber sicher nicht zum letzten Mal.“ Mit 450 Euro unterstützt der BAMH die Arbeit des Hospiz. Hospizleitung Monja Mika freut sich über die Spende und auch über die Anerkennung, die dahinter steht. „Wir sind ein Teil der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.23
  • 2
Ratgeber
Hospizhündin Lou ist wieder zurück an ihrem Arbeitsplatz und geht wie gewohnt ihre Tour durch das Hospiz. | Foto: Foto: Hospiz

Escaped in Witten
Wir suchen Lou: Hospizhündin Lou dank zahlreicher Ermittlerteams wieder da

Am Samstag, 27. August, fand das Escape Game des St. Elisabeth Hospiz Witten bereits zum zweiten Mal statt und hat Rätselspaß für Groß und Klein geboten. Hospizhündin Lou ist bei ihrem Dienst entwischt. Viele tatkräftige Ermittlerteams haben die Spuren der Hündin quer durch die Wittener Innenstadt verfolgt und konnten sie schließlich wiederfinden. Am jeweiligen Startpunkt verschiedener Routen erhielten die Ermittlerteams Hinweise über mögliche Aufenthaltsorte von Lou. Diese waren allerdings...

  • Witten
  • 02.09.22
Ratgeber
Die Stadt Essen sattelt in Sachen Corona-Testungen  weiter auf.  | Foto: pixabay

Corona-Tests in Essen jetzt auch ohne erkennbare Symptome
Die Kosten tragen das Land und der Gesundheitsfonds

Wer aus dem Urlaub kommt und einen negativen Test benötigt, kann sich in Essen jetzt auch auch ohne erkennbare Symptome auf das Coronavirus testen lassen. Die Stadt hat eine Allgemeinverfügung über die Durchführung der Testung von asymptomatischen Personen erlassen, die seit gestern in Kraft ist. Sie sieht zudem sieht Testungen auf das Coronavirus in bestimmten Gesundheitseinrichtungen vor. Testungen in Gesundheitseinrichtungen Die neue Allgemeinverfügung sieht weiterhin Testungen auf das...

  • Essen-Borbeck
  • 13.10.20
  • 2
Überregionales
Susanne Köckert

Neujahrsgrüße

Wir wünschen unseren Freundinnen und Freunden als auch Supportern ein glückliches und gesundes neues Jahr Sarah Sophie Kron Susanne Köckert

  • Duisburg
  • 31.12.17
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Heimaufsicht (v.l.): Beate Müntjes und Andrea Bartosch (nur für das Foto im Rollstuhl) vom Sozialamt, Gaby Hampel und Wolfgang Plönnigs vom Amtsärztlichen Begutachtungsdienst, sowie Gesundheitsamtsleiter Dr. Christian Marga. Fotos: Borgwardt
5 Bilder

Heimaufsicht Bottrop: Blick unter die Bettdecke

Bei der Unterbringung in einem Pflegeheim geben die betroffenen Menschen einen großen Teil ihrer Eigenverantwortung an die Einrichtung ab. Um sicherzustellen, dass die Betreiber dieser Verantwortung auch gerecht werden, schauen Gesundheits- und Sozialamt regelmäßig nach - auch unter der Bettdecke. Die demographische Entwicklung ist eindeutig: In den kommenden Jahren werden immer mehr Menschen auf eine Pflegeeinrichtung angewiesen sein. Um die gesetzlichen Standards in den Heimen einzufordern,...

  • Bottrop
  • 11.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.