Hospizarbeit

Beiträge zum Thema Hospizarbeit

Vereine + Ehrenamt

Vereinsgründung
Ein Verein für schwere Zeiten

Der Palliativnetz Oberhausen e.V. kümmert sich um Menschen, deren Lebenserwartung nur noch gering ist. Damit die letzte Zeit erträglich wird. Bereits 2007 haben die Hospizdienste in Oberhausen ein loses Netzwerk gegründet, um die gemeinsame Idee rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer zu bearbeiten. 17 Jahre später wird aus dem lockeren Verbund ein ganz offizieller Verein. „Ich merke immer wieder, wie wichtig es den Oberhausenern ist, bei den Fragen rund ums Lebensende gute Ansprechpartner...

  • Oberhausen
  • 15.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz Oberhausen
Krankenhausseelsorge

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 17.04.24 wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: Krankenhausseelsorge. Wenn der Körper erkrankt, betrifft dies auch oft die Seele, denn viele Erkrankungen gehen mit Sorge und Ängsten einher. Krankenhäuser reagieren darauf, indem sie den erkrankten Menschen das Angebot der Seel-sorge machen. Im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen gibt es drei Seelsorgende, einer von Ihnen ist Sascha Dornhardt. Er wird an diesem Morgen im...

  • Oberhausen
  • 09.04.24
  • 1
Ratgeber

Hospiz und Palliativakademie Oberhausen
Trinken bis zuletzt?

Schwersterkrankte oder gar sterbende Menschen zeigen bei der Ernährung oftmals ein anderes Verhalten als in ihrem bisherigen Leben. Sie lehnen den vollen Teller ab, verweigern das Glas Wasser. Für sie ist das selbstverständlich, für die Zugehörigen ist es das nicht. Vielmehr fällt es Freunden, Angehörigen, Partnern extrem schwer, diese Ablehnung zu akzeptieren. Nach dem Motto: „Du musst doch trinken!“ In der Palliativversorgung gibt es dazu folgenden Denkspruch: „Man stirbt nicht, weil man...

  • Oberhausen
  • 22.02.24
  • 1
Politik
„Es gibt nichts Gutes außer man tut es“, waren sich bei der „Sektgeldübergabe“ die 2. stellv. Bezirksbürgermeisterin Heide Apel, Hospizleiterin Mechthild Schulten, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und die 1. stellv. Bezirksbürgermeisterin Angelika Kleinefeldt einig.
Foto: Lieske

BV Duisburg-Süd ließ die Korken knallen
„Prickelnde“ Freude

„Zuerst ließen wir die Korken knallen, dann schenkten wir den prickelnden Sekt aus, kassierten ordentlich dafür und konnten jetzt dem Malteser Hospiz St. Raphael in Huckingen eine freudige Überraschung präsentieren“, sagt Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, und hält freudig ein gut gefülltes Sparschwein in den Händen. Beim traditionellen Sommerfest des Bezirksamtes Duisburg-Süd kamen die Mitglieder der Bezirksvertretung nach der Corona-Zwangspause nicht nur endlich wieder...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Ratgeber
Freuen sich gemeinsam über die Entwicklung des Malteser Hospizzentrums seit seiner Gründung 1992, von links: Roland Niles, Geschäftsführer der Trägergesellschaft Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH, Dr. Donatus Kaufmann, Vorsitzender des Kuratoriums, Annette Helling, Leitung des stationären Hospizes, Mechthild Schulten, Gründerin und Leitung des gesamten Hospizzentrums, Katja Arens, Leitung der Ambulanten Hospizdienste und Bürgermeister Volker Mosblech. | Foto: Malteser

"Stolz und viel Dankbarkeit"
Große Feier zu 30 Jahre Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Huckingen

Das Malteser-Hospizzentrum St. Raphael feierte sein 30-jähriges Bestehen. Rund 80 Mitarbeitende aus Haupt- und Ehrenamt, Ehrengäste und langjährige Unterstützer waren im Festzelt auf dem Gelände des Hospizzentrums in Huckingen. Im Vordergrund standen ein großer Dank an alle, die dazu beigetragen haben, das Hospizzentrum zu einem Ort der Geborgenheit und Fürsorge für schwerstkranke Menschen in der letzten Lebensphase zu machen. Die Malteser waren Pioniere in der Hospizarbeit, als im Januar 1992...

  • Duisburg
  • 17.09.22
Kultur
Martin (r.) und Ulrich Kretschmer spenden den Erlös der Lesung für das Malteser-Hospiz St. Raphael.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Kultureller Neustart bei den Kretschmer-Brüdern
„Totkehlchen in der Trauerhalle“

In einer Trauerhalle geht es beim Abschied von lieben Verstorbenen angemessen und würdevoll zu. So auch in der Trauerhalle des Beerdigungsinstituts Kretschmer an der Theodor-Heuss-Straße 122 in Neumühl. Der Tod gehört halt zum Leben. Das wissen und erleben Martin und Ulrich Kretschmer natürlich ganz besonders und hautnah. Die kulturell, gesellschaftlich und sozial engagierten Brüder haben daher die Trauerhalle mit zusätzlichem Leben gefüllt und sie auch musikalisch und literarisch genutzt....

  • Duisburg
  • 23.07.22
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Andrea Braun-Falco war von dem Online-Entspannungs-Klangkonzert angetan, das gleich in mehrfacher Hinsicht Freude spendete.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn
Klangkonzert ließ die Seele baumeln

24 Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. folgten jetzt dem Aufruf von Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Sie hatte intern für die Mitarbeitenden ein Online-Entspannungs-Klangkonzert mit Marc Iwaszkiewicz organisiert. Und das neben dem eigenen klangvollen „Hören und die Seele baumeln lassen“ auch einem guten Zweck. Denn es war so ewas wie ein kleines zu Gunsten der Duisburger Flüchtlingshilfe für die ukrainischen Flüchtlinge, die Duisburg erreicht haben....

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Archivbild

Initiative Wesel für Verwitwete
Trauergruppe Hospiz - Nach dem Abschied weiterleben

Mit dem Tod der Partnerin oder des Partners verändert sich das eigene Leben ungewollt. Wie geht es weiter? Wie die Sehnsucht und das Alleinsein aushalten? Wohin mit den Gefühlen? Darf und werde ich mich in meinem Leben jemals wieder wohl fühlen? Das Leben verlangt, neu ausgerichtet zu werden. In der Gesprächsgruppe haben Witwen und Witwer die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen in der Trauer seit dem Tod der Partnerin oder des Partners auszutauschen. Die Gruppe trifft sich ab Ende November...

  • Wesel
  • 27.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Künstlergruppe „print2gether“, bestehend aus Marayle Küpper, Cornelia Schweinoch Kröning, Angelika Ruckdeschel, Gabriele Piechotka, Regine Strehlow-Lorenz, Christel Deutschwitz und Max Maxelon (v. l.), hat Druckplatten zu Gesamtkunstwerken kombiniert und spendet den Verkaufserlös an den Kinder- und Jugendhospizdienst am Malteser Hospizzentrum St. Raphael. | Foto: Frank M. Fischer

Künstler sammeln Spenden für Kinder- und Jugendhospizdienst
„Die Nachfrage ist groß"

Sieben Duisburger Künstler konnten mit dem Verkauf von Werken des gemeinsamen Kunstprojektes „print2gether“ 1.500 Euro zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes am Malteser Hospizzentrum St. Raphael sammeln. Die Künstler haben im Rahmen der Duisburger Akzente Drucke zum Thema „Glück“ erstellt und diese in mehreren Versionen zu Einzelkunstwerken zusammengefügt. „Wir freuen uns sehr über das kreative Engagement und sind dankbar für die wunderbare Spende der Künstlergruppe. Damit können wir...

  • Duisburg
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt

Die Chance Hospizhelfer zu werden

Immer mehr schwersterkrankte und sterbende Menschen und ihre Angehörigen wünschen sich in ihrer besonderen Situation Unterstützung und Beistand, um diese Lebensphase in der vertrauten Umgebung zu Hause verbringen zu können. Der Hospizverein Velbert e.V. bietet durch geschulte, ehrenamtliche Kräfte Begleitung in dieser belastenden Zeit an. Im Spätherbst diesen Jahres bietet der Hospizverein einen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer an und sucht Menschen, die Interesse daran haben,...

  • Velbert
  • 05.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.