Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Ratgeber
Foto: Pixabay/Liudmila Chernetska

Umfrage zu energetischer Sanierung
Hohe Kosten für nachhaltiges Wohnen

Umfragen des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen(GdW) und Immobilienscout24 zeigen, dass viele Mieter ihr Zuhause energetisch sanieren möchten, um klimaneutraler und günstiger zu leben aber an hohen Kosten scheitern. Mieter werden mit stetig wachsenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Laut der kürzlich vom Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) veröffentlichten Studie „Wohntrends 2040“ wünschen sich viele Mieter in Zukunft sparsamer und...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.23
Politik
In das leerstehende Ladenlokal der Traditionsfleischerei Evers an der Helmholtzstraße ist neues Leben eingekehrt, sehr zur Freude von Ivan Atanasov und seiner Ehefrau Nikolina sowie Robert Witter (Stadtteilmanagement Brückenschlag) und Stefanie Thönissen (Fachbereich Stadterneuerung). | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erfolge bei der Verringerung von Leerständen
„Gut Ding will Weile haben“

Getreu der Devise „Was lange währt, wird endlich gut“ können Robert Witter vom Stadtteilmanagement Brückenschlag und Stefanie Thönnissen vom Fachbereich Stadterneuerung jetzt spür- und sichtbare Erfolge bei der Vermietung leerstehender Ladenlokale im Innenstadtbereich vermelden. Das Land NRW hatte ein Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende 2023 die Zahl der leerstehenden Ladenlokale deutlich zu verringern. „Die Stadt Oberhausen hat ihren...

  • Oberhausen
  • 12.07.22
Ratgeber
Der Bund der Steuerzahler warnt, dass Wohnen in NRW 2022 teurer wird.  | Foto: moerschy auf Pixabay

Bund der Steuerzahler warnt
Nächster Preisschock droht!

Erst stiegen die Stromkosten, dann die für Heizung und zuletzt die für Sprit dramatisch. Jetzt droht der nächste Preis-Hammer bei der Grundsteuer in NRW! „Dramatisch“ nennt Rik Steinheuer, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler (BdSt) NRW, die Entwicklung der Grund- und der Gewerbesteuer in Nordrhein-Westfalen. In einer Blitzumfrage hat der BdSt NRW bei den Städten und Gemeinden die – voraussichtlichen – Hebesätze der Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer abgefragt. Mancherorts stehen...

  • Düsseldorf
  • 11.03.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Unter bestimmten Voraussetzungen können sich auch Einzelpersonen mit niedrigem Gehalt ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen. | Foto: Pestel-Institut

Vom Mieter zum Eigentümer

Offensive für die eigenen vier Wände: Vom Eigenheim bis zur Eigentumswohnung – in Herne könnten künftig mehr Menschen in einem Zuhause wohnen, das ihnen auch selbst gehört. Das zeigt eine Modellrechnung des Pestel-Instituts, bei der es darum geht, die Chancen zu ermitteln, mit denen Mieter zu Wohnungseigentümern werden. Demnach kann die Wohneigentumsquote von derzeit 30 Prozent noch gesteigert werden. Das Pestel-Institut hat in seinem regionalen Wohnungskauf-Check auf der Grundlage aktueller...

  • Herne
  • 24.08.17
Ratgeber
Genügt das Kleingedruckte oder bedarf es einer juristischen Interpretation der Sachlage? | Foto: TRgreizer  / pixelio.d

Frage der Woche: Wie werde ich einen unliebsamen Mieter los?

Das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern wird nicht selten dargestellt wie ein Verhältnis zwischen David und Goliath. Dabei haben Mieter in Deutschland vielerlei Rechte, und nicht wenige machen davon auch Gebrauch. Rechtliche wie moralische Frage: Wie geht man als Vermieter damit am besten um? Wohnen und Mieten sind uns allen ein zentrales Anliegen, denn zu einer Heimat gehört ein Heim, zu einem Zuhause ein Haus. Doch natürlich gibt es immer wieder Gründe und Anlässe, weswegen die...

  • Essen-Süd
  • 25.07.14
  • 12
  • 4
Überregionales
Foto: Michael Grabscheit/pixelio.de

Noch mehr leerstehende Wohnungen?

Auch in Gladbeck hat sich in den letzten Jahren der Wohnungsmarkt grundlegend geändert. Vorbei sind die Zeiten, wo Vermieter keine Probleme hatten, neue Mieter für ihre Wohnungen zu bekommen. Entsprechend ist die Zahl der leer stehenden Wohnungen deutlich gestiegen. Und dieser Trend scheint sich fortzusetzen. So wird der demografische Wandel für einen weiteren - wenn vielleicht auch geringen - Einwohnerrückgang sorgen und somit Wohnraum frei werden. Dazu werden derzeit in Gladbeck 98...

  • Gladbeck
  • 29.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.